Finanzen
-
Investitionen
Mecklenburg-Vorpommern: Fast zwei Milliarden Euro für Schulen und Sicherheit!
Mecklenburg-Vorpommern erhält fast 2 Mrd. Euro für Schulen und Infrastruktur aus Bundesinvestitionspaket. Gipfel zur Umsetzung geplant.
-
Wirtschaftspolitik
50 Jahre evidenzbasierte Politik: Jubiläumsfeier am Schloss Birlinghoven!
Fraunhofer FIT feierte 50 Jahre evidenzbasierte Wirtschaftspolitik am 1. Juli 2025 mit Keynotes, Diskussionen und Ausblicken.
-
Wirtschaft
Stau-Chaos passé: Hessen verzeichnet erhebliche Entlastung!
Erfahren Sie, wie Zählpixel die Webanalyse beeinflussen und welche Datenschutzaspekte am 15.07.2025 zu beachten sind.
-
Immobilien
Immobilienpreisexplosion: Stadt-Klassifizierung schockt Mieter!
Immobilienmarkt 2025: Analyse zu A-, B-, C- und D-Städten, Mietpreisentwicklung und steigender Nachfrage auf deutschlandweiten Wohnmärkten.
-
Finanzen
EnBW schließt historische Kapitalerhöhung ab: 3,1 Milliarden für den Umbau!
EnBW schließt Kapitalerhöhung ab und erzielt 3,1 Milliarden Euro für Investitionen in klimaneutrale Energie bis 2030.
-
Investitionen
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar: Rhein-Main wird KI-Hotspot!
Oracle investiert 2 Milliarden US-Dollar in Deutschland, vor allem in der Rhein-Main-Region, zur Förderung von KI und Cloud-Infrastruktur.
-
Immobilien
Münchner Logistikmarkt: Nachfrage nach kleineren Flächen boomt!
Der Münchener Logistikmarkt zeigt Wachstum: Steigende Nachfragen, Mietpreisanstiege und sinkender Gesamtumsatz. Informieren Sie sich hier.
-
Investitionen
KI-Investitionen treiben IT-Ausgaben 2025 trotz Unsicherheiten an!
Erfahren Sie, wie KI-Investitionen und globale Unsicherheiten die IT-Ausgaben im Jahr 2025 beeinflussen und welche Trends wichtig sind.
-
Immobilien
Zwangsversteigerungen in NRW steigen sprunghaft: Was steckt dahinter?
Zwangsversteigerungen in NRW stiegen 2023 um 25,4 %. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Abläufe der Immobilienversteigerungen.
-
Finanzen
Kostenloses Schulessen: Thüringer BSW fordert schnellen Einstieg!
Thüringer BSW fordert kostenloses Schulessen ab 2027. Finanzielle Aspekte und Bildungskonferenz stehen im Fokus.