Finanzexperte
-
Wirtschaft
Deutscher Bierabsatz 2023: Ein Finanzexperte analysiert die Entwicklung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von web.de, meldeten deutsche Brauereien einen starken Rückgang des Bierabsatzes. Der Konsum sank in den vergangenen 30 Jahren um über ein Viertel. Der Bierabsatz in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken und auch im langfristigen Trend gehen die Zahlen immer weiter zurück. Der Absatz sank im Jahr…
-
Aktienmarkt
Analyse: Kursschwankungen bei K+S-Aktien – Finanzexperte gibt Einblick in die Entwicklung.
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, notiert die K+S-Aktie derzeit etwas leichter und kostet 12,81 Euro. Das entspricht einem Abschlag von 1,95 Prozent. Die Kursentwicklung des Unternehmens ist im Vergleich zum MDAX negativ. Das Unternehmen K S Aktiengesellschaft ist weltweit als Anbieter von mineralischen Produkten für die Bereiche Landwirtschaft, Industrie, Verbraucher…
-
Verbraucherschutz
Passwortknacker mit KI: Finanzexperte warnt vor steigendem Risiko
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, steht es schlecht um Passwörter und Besserung ist nicht in Sicht. Passwortknacker mit Künstlicher Intelligenz werden in diesem Jahr einen ungeahnten Aufschwung nehmen. Die KI hilft dabei, die Qualität der vorhergesagten Passwörter zu verbessern, indem sie anhand von Kennwortmustern und Algorithmen für verkettete Kennworte wahrscheinliche…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte: Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung und Investitionsförderung
Gemäß einem Bericht von vorwaerts.de, Die jüngsten Ereignisse des neuen Jahres, wie der Bahnstreik und der Bauernprotest, spiegeln die aufgeheizte Stimmung in der Gesellschaft und der Wirtschaft wider. Eine Umfrage des INSA Instituts zeigt, dass die Bekämpfung der Inflation und der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum an erster Stelle der Prioritätenliste…
-
Finanzen
Aktienmarkt gibt nach: Gewinnmitnahmen und bevorstehende Quartalsberichte sorgen für Unsicherheit – Finanzexperte bleibt dennoch optimistisch.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, Die deutsche Börse hat zu Beginn der neuen Woche aufgrund von Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Aufwärtsbewegung nachgegeben. Dies geschah, während die Quartalsberichtssaison der Unternehmen langsam in Schwung kommt und wichtige Börsenschwergewichte in den USA ihre Zahlen vorlegen. Darüber hinaus steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank auf…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert geplante Werbeunterbrechungen bei Prime Video von Amazon
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, plant der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), rechtliche Schritte gegen die Änderungen bei Prime Video von Amazon zu unternehmen. Ab dem 5. Februar werden beim Amazon-Streamingdienst standardmäßig Werbeunterbrechungen in Filmen und Serien zu sehen sein. Wer die Werbespots vermeiden möchte, muss 3 Euro pro Monat zusätzlich zahlen.…
-
Versicherung
Generali und Wiener Städtische erhöhen Verzinsung in Lebensversicherung – Finanzexperte erklärt Vorteile der Vorsorge
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.at, hat die Generali Versicherung AG die Verzinsung in der klassischen Lebensversicherung angehoben. Die Verzinsung für die aktuellen Tarife liegt seit Jahresbeginn bei 2,55 Prozent, und es wird auf eine Kombination aus einem klassischen und einem fondsgebundenen Anteil für den langfristigen Kapitalaufbau gesetzt. Die Erhöhung der…
-
Investitionen
Deutsche Börse: Top-Investment mit viel Potenzial im Jahr 2024 – Ein Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, erwägt die Deutsche Börse (WKN: 581005) sich 2024 als Top-Investment zu entwickeln. Die Aktie der Deutschen Börse startete mit neuen Allzeithochs ins Jahr 2024 und zeigte ein erwartetes KGV von 17,7. Zudem weist sie überzeugende Renditen auf, mit einer operativen Marge von über 40 %…
-
Wirtschaftspolitik
Die Schuldenbremse und neue Maßnahmen: Finanzexperte analysiert die Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de befindet sich Deutschland gerade in einer Phase der Unsicherheit bezüglich seiner Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Die Einhaltung der Schuldenbremse, kaum beschlossen, wird bereits durch die Vorschläge eines neuen Sondervermögens durch Robert Habeck in Frage gestellt. Diese Entwicklung zeigt, wie sich alte Gewissheiten auflösen und Deutschland sich…
-
Immobilien
Preise für Wohneigentum in der Schweiz 2023 gestiegen: Finanzexperte analysiert Entwicklung und Hypotheken-Trends
In der Schweiz sind die Preise für Wohneigentum im Jahr 2023 teurer geworden. Vor allem gegen das Jahresende hin zogen die Preise an. Eigentumswohnungen verzeichneten einen Preisanstieg von 1,6 Prozent, Einfamilienhäuser sogar von 4,5 Prozent im zweiten Halbjahr. Die Westschweiz verzeichnete einen stärkeren Anstieg bei Einfamilienhäusern, während in der Deutschschweiz…