Finanzexperte
-
Finanzen
Telefónica-Konzern stockt Anteile an Telefónica Deutschland auf: Finanzexperte gibt Einschätzung
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Der spanische Telefónica-Konzern hat sein Übernahmeangebot für seine Tochtergesellschaft Telefónica Deutschland abgeschlossen und hält nun 93,1 Prozent der Anteile. Durch den Kauf von weiteren Anteilen für 1,48 Milliarden Euro konnte Telefónica seinen Anteil an der Deutschlandtochter von 71,8 Prozent auf 93,1 Prozent erhöhen. Das Angebot…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Diese Änderungen im Februar 2024 müssen Sie kennen, vom Streaming-Preis bis zur Zuzahlung in der Apotheke
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, treten im Februar 2024 in Deutschland zahlreiche Neuerungen und Änderungen in Kraft. Diese können Millionen Verbraucher betreffen. Es werden unter anderem Veränderungen bei Streaming-Diensten, der Rente, die Zuzahlung in der Apotheke sowie weitere Regelungen diskutiert. Ein wesentlicher Punkt ist beispielsweise, dass das Jahr 2024 ein…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: Toyota führend in Japan – doch weltweit weit abgeschlagen
Toyota markiert einen neuen Rekord beim Börsenwert in Japan und bleibt damit weiterhin an der Spitze. Mit 18,3 Bill. Yen (114 Mrd. Euro) hat das Unternehmen seine Position am Mittwoch weiter ausgebaut. Sony und die Finanzgruppe Mitsubishi UFJ folgen auf den Plätzen zwei und drei. Trotz dieser Dominanz in Japan…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert: Freitals schwierige finanzielle Lage und die zukünftigen Investitionen
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, steht Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg vor einer schwierigen finanziellen Lage, die die Stadt in den nächsten Monaten durchgestanden werden muss. Die schwierige finanzielle Situation zwingt die Stadt zu Einsparungen und stellt den Oberbürgermeister vor große Herausforderungen. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen der finanziellen…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Banken könnten bei Handelskonflikt mit China in Schieflage geraten
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, warnt die Bundesbank die deutsche Wirtschaft vor den Risiken, die sich aus den engen Handelsbeziehungen zu China ergeben. Besonders die deutschen Banken könnten in Schieflage geraten, sollten die Handelsbeziehungen zu China plötzlich gekappt werden müssen. Laut einem Artikel in ihrem Monatsbericht haben die Banken große…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert Söders Wirtschafts- und Finanzpolitik für CSU
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, stellt der CSU-Chef Markus Söder die Ziele seiner Partei in Bezug auf Wirtschafts- und Finanzpolitik vor. Das Konzept beinhaltet Steuersenkungen, die Abschaffung des Bürgergelds, die Belebung der Atomkraft, die Stärkung von Bauern und Gastronomen sowie die Förderung alternativer Antriebe im Transportgewerbe. Zudem zielt die CSU…
-
Immobilien
Finanzexperte bewertet die Suche nach einem geeigneten Gebäude für die Draußenschule im Murgtal
Gemäß einem Bericht von bnn.de, Der Trägerverein der Draußenschule Murgtal e.V. ist auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie für ihre Schule, die die Natur in Erziehung und Unterricht einbinden möchte. Bisher gestaltet sich die Suche schwierig, da keine der Gemeinden im Murgtal eine passende Immobilie zur Verfügung stellen kann.…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte erklärt: So können Produkte länger genutzt werden und repariert werden.
Gemäß einem Bericht von taz.de, dreht sich der Artikel um die Problematik der Reparaturfähigkeit von Elektrogeräten und anderen Produkten. Es wird anhand von Beispielen verdeutlicht, wie schwierig es für Verbraucher ist, defekte Geräte zu reparieren, da Ersatzteile und Reparaturanleitungen oft schwer oder teuer zu beschaffen sind. Dies führt dazu, dass…
-
Versicherung
Schaden- und Unfallversicherung: Beitragswachstum von 6,7 Prozent, aber steigende Schadenaufwendungen – Finanzexperte warnt vor weiteren Beitragserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.mobiflip.de, stand das vergangene Jahr in der Schaden- und Unfallversicherung im Zeichen der Anpassung des Schadenaufwands, insbesondere durch Preissteigerungen bei Kfz-Reparaturen. Obwohl die Sparte ein Beitragswachstum von 6,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro verzeichnete, stiegen die Schadenaufwendungen mit 12,7 Prozent deutlich stärker als die Beiträge. Besonders…
-
Versicherung
Finanzexperte: Steigende Kfz-Versicherungsprämien prognostiziert – GDV-Verluste fordern höhere Beiträge
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de Kfz-Versicherer in Deutschland haben im Jahr 2023 einen signifikanten Verlust verbucht. Dies liegt vor allem an den steigenden Kosten für Kfz-Reparaturen, die zulasten des Gewinns der Versicherungsunternehmen gehen. Diese Entwicklung wird voraussichtlich dazu führen, dass Autofahrer höhere Prämien zahlen müssen, um ihre Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung…