Finanzexperte
-
Versicherung
Millionenschäden durch Hochwasser in Niedersachsen – Finanzexperte analysiert Versicherungskosten
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben die Versicherer in Niedersachsen Schäden in Millionenhöhe durch das Hochwasser Ende Dezember und Anfang Januar verzeichnet. Bei der VGH gingen bis Montag 5660 Meldungen zu Sturm-, Starkregen- und Überschwemmungsschäden ein, die sich auf Wetterextreme zwischen dem 21. Dezember und 3. Januar beziehen. Der Versicherungsaufwand…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte diskutiert Auswirkungen der US-Wahl und Zinssenkungen auf die Börse 2024
Gemäß einem Bericht von e-fundresearch.com, wird die Börse im Jahr 2024 voraussichtlich stark von den Wahlen in verschiedenen Ländern, insbesondere aber von der US-Wahl beeinflusst werden. Ein weiteres wichtiges Thema sind die erwarteten Zinssenkungen in den USA und Europa und die Anzahl der erwarteten Zinsschritte. Derzeit werden fast sechs Zinsschritte…
-
Immobilien
Meißen: Finanzexperte äußert sich zur geplanten Abriss des Hauses im Wald
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, steht das baufällige Häuschen im Siebeneichener Wald in Meißen vor dem Abriss. Das Gebäude, das einst das Domizil eines SED-Funktionärs war und später als illegaler Spielplatz diente, befindet sich in Privatbesitz und wurde sich selbst überlassen. Die Bausubstanz verschlechterte sich im Laufe der Zeit zusehends.…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte: Aktienmarkt vor Absturz? Analyse der UBS warnt vor 23%igem Rückgang des S&P 500
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Selbst wenn der Aktienmarkt Rekordhöhen erreicht, drohen Risiken, die im weiteren Verlauf des Jahres einen steilen Ausverkauf auslösen könnten, so eine aktuelle Analyse der Schweizer Großbank UBS. Konkret wies die Bank auf ein Abwärtsszenario für den Aktienmarkt hin, das den S&P 500 um 23 Prozent…
-
Versicherung
Stürmische Winde und Temperaturumschwung: Finanzexperte warnt vor Auswirkungen auf Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, ist Deutschland derzeit von stürmischem Wetter betroffen, das sowohl Orkanböen als auch milde Temperaturen mit sich bringt. Die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) betreffen eine Vielzahl von Bundesländern, vor allem in den Küstenregionen und Mittelgebirgen. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass der Winter mit Eisregen und…
-
Finanzen
Gesetzliche Rente: Faktencheck zur tatsächlichen Rentenhöhe und dem zunehmenden Druck auf die Altersversorgung – ein Finanzexperte klärt auf!
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, gibt es große Diskussionen über die gesetzliche Rente und ihre Höhe. Die Grünen-Co-Parteivorsitzende Ricarda Lang sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie die Höhe der durchschnittlichen Rente falsch einschätzte. Tatsächlich beträgt die durchschnittliche Bruttorente laut Daten von 2022 nur 1550 Euro. Hinzu kommt, dass nur 16…
-
Wirtschaft
US-Notenbank Fed: Stabil oder schwächer? Finanzexperte analysiert Konjunkturbericht
Laut dem Beige Book der US-Notenbank Fed hat sich die wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten zuletzt stabil gezeigt. Die Industrie hat jedoch in allen Distrikten der Fed eine Abschwächung verzeichnet, während die privaten Verbraucher die Wirtschaft gestützt haben. Das Beschäftigungsniveau hat sich wenig verändert, aber es sind Anzeichen…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: 3M-Aktie drückt Dow – S&P-50 klettert weiter, Nasdaq legt zu
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, setzte die Rekordjagd an der Wall Street mit dem Anstieg des S&P-500-Index fort, während der Dow-Jones-Index aufgrund des Absturzes der 3M-Aktie fiel. Die Gewinnprognose des Mischkonzerns enttäuschte die Erwartungen der Händler. Die geteilte Leistung der US-Börsen spiegelt die gemischten Ergebnisse der Firmenbilanzen wider. Während der…
-
Wirtschaftspolitik
Ifo-Geschäftsklima im freien Fall: Wirtschaftspolitischer Kurs verunsichert Unternehmen – Finanzexperte Klaus Wohlrabe äußert sich besorgt.
Gemäß einem Bericht von investrends.ch, zeigt der aktuelle Bericht des Ifo-Geschäftsklimas, dass die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiterhin gedämpft ist. Im Januar fiel das Geschäftsklima überraschend um 1,1 Punkte auf den niedrigsten Wert seit Mai 2020. Die deutschen Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen an…