Finanzexperte
-
Immobilien
Finanzexperte untersucht Dilemma der Pro Potsdam: Neue Mieten dürfen nicht zu teuer werden
Gemäß einem Bericht von www.maz-online.de, Die Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam steht vor dem Dilemma, bezahlbare Mieten zu ermöglichen, während gleichzeitig neue Wohnungen geschaffen werden müssen. Dies führt zu Kompromissen bei den Baukosten und Mieten, da die Stadtpolitik fordert, dass die Mieten möglichst nicht erhöht werden. Es ist eine Zwickmühle, da einfache…
-
Versicherung
Vorstandsvorsitzender der Merkur Versicherung, Ingo Hofmann, wird mit sofortiger Wirkung entlassen: Finanzexperte analysiert die Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.leadersnet.at, Die unerwartete Nachricht, dass der langjährige Vorstandsvorsitzende der Merkur Versicherung, Ingo Hofmann, das Unternehmen verlassen muss, sorgte am Dienstag in der heimischen Versicherungsbranche für eine Überraschung. Die Vertragsauflösung erfolgte aufgrund von Auffassungsunterschieden über die Führung des Unternehmens, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Alexander Lechner erklärte. Ingo Hofmann…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert: Verbände fordern dringend Abbau von Bürokratie in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.esslinger-zeitung.de, fordern Wirtschaftsverbände in Deutschland die Bundesregierung auf, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um Bürokratie abzubauen. Die deutsche Wirtschaft stöhnt über zu viele Richtlinien und Dokumentationspflichten, die die Luft zum Atmen abschnüren. Wirtschaftsverbände und führende Wirtschaftspersönlichkeiten betonen, dass der Bürokratieabbau ein wichtiger Schritt für die wirtschaftliche Entwicklung…
-
Immobilien
Die besten Förderprogramme für Bauwillige: Bund, Land oder Kommune? Finanzexperte klärt auf #Fördermittel #Bau #Finanzierung
Nach dem überraschenden Stopp von KfW-Förderkrediten für klimaneutrale Immobilie fehlen Bauwilligen wichtige Fördermöglichkeiten, um ihre Bauprojekte zu finanzieren. Neben dem Bund bieten auch Land und Kommune Fördermittel an, die allerdings sehr heterogen und unübersichtlich sind. Vor allem junge Familien und Geringverdiener profitieren von den verfügbaren Förderprogrammen. Allerdings sind die Töpfe…
-
Verbraucherschutz
Die dreistesten Mogelpackungen im Supermarkt: Finanzexperte enthüllt versteckte Preiserhöhungen
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Weniger Inhalt zu gleichem Preis: Mogelpackungen bringen Supermarkt-Kunden zur Weißglut. Fünf Preiserhöhungen sind besonders dreist, darunter auch ein Aldi-Produkt. Immer wieder deckt die Verbraucherzentrale sogenannte Mogelpackungen auf. Mogelpackungen sind Produkte, bei denen der Inhalt schrumpft, der Preis jedoch gleich bleibt – und das ganz unbemerkt.…
-
Versicherung
Finanzexperte informiert: Elementarschaden-Versicherung gegen Überflutungen und Sturmschäden
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, hat das jüngste Hochwasser in Norddeutschland nicht nur Schäden an Deichen und Häusern verursacht, sondern auch eine Diskussion über Elementarschaden-Versicherungen ausgelöst. Viele Hausbesitzer in gefährdeten Gebieten sind besorgt über die steigenden Kosten und Selbstbeteiligungen dieser Policen. Gleichzeitig haben einige Menschen in diesen Gebieten überhaupt keine…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Fehlerhafte Münzprägung in Frankreich verursacht möglichen finanziellen Schaden in Millionenhöhe.
Gemäß einem Bericht von www.suedtirolnews.it, hat die französische Münzprägeanstalt „La Monnaie de Paris“ 27 Millionen vorschnell hergestellter 10, 20 und 50 Cent-Münzen wieder einschmelzen müssen. Die mit einem neuen französischen Design versehenen Münzen sollten ab Januar 2024 in Umlauf kommen. Von den französischen Behörden gab es bereits grünes Licht für…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: So rentabel ist ein Digitalabo der Neuen Osnabrücker Zeitung
Leider fehlt der Artikel, aber ich kann dir mit dem Thema behilflich sein. Gemäß einem Bericht von www.noz.de, gibt es Hinweise darauf, dass Immobilien im Wittlager Land bis 2024 an Wert verlieren könnten. Die Situation auf dem Immobilienmarkt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Bezogen auf den Artikel, gibt es jedoch…
-
Finanzen
Gastronomen erhöhen Preise nach Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer – Finanzexperte kommentiert die Umfrageergebnisse.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, seit Jahresbeginn fallen beim Restaurantbesuch wieder 19 Prozent statt 7 Prozent Mehrwertsteuer an. Drei Viertel der Gastronomen in Deutschland haben nach der Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer auf Speisen ihre Preise bereits heraufgesetzt. 75,7 Prozent hätten dies schon getan, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage…