Finanzexperten
-
Wirtschaft
Finanzexperten warnen: Konsequenzen von Trump 2.0 für die Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sorgen sich Ökonomen und Klimaschützer vor einer möglichen Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Trump hat mehrmals den menschengemachten Klimawandel geleugnet und deutlich gemacht, dass er Strafzölle für importierte Waren einführen und den Umweltschutz zurückschrauben würde, wenn er erneut im Amt wäre. Dieser Kurs hätte…
-
Finanzen
Commerzbank-Aktie stürzt nach Herabstufung durch Bank of America ab – Finanzexperten sehen sinkende Zinserwartungen als Begründung
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Zum Wochenbeginn müssen Aktionäre der Commerzbank erneut einen herben Kursverlust hinnehmen. Zu Jahresbeginn kämpfte die Commerzbank bereits mit Kursverlusten, die sich in den letzten Wochen fortsetzten. Die Bank of America hat ihr Kursziel für die Aktie der Commerzbank von 13,00 Euro auf 12,00 Euro gesenkt…
-
Wirtschaft
China warnt EU vor E-Autos: Droht ein Handelskonflikt? Finanzexperten analysieren die Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, warnt China die EU im Zusammenhang mit den Untersuchungen gegen chinesische E-Autos, die einen potenziellen Handelskonflikt auslösen könnten. Chinas EU-Botschafter bezeichnete die Untersuchung der EU zu möglichen Wettbewerbsverstößen wegen der Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller als „unfair“ und drohte mit möglichen Gegenmaßnahmen. Die EU plant ihrerseits,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten sehen verhaltene Erwartungen der Thüringer Unternehmen für 2024 – Krisen bleiben das neue Normal, Wirtschaftswachstum schwach.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, ergab eine Umfrage des Verbandes der Thüringer Wirtschaft (VWT), dass die Erwartungen der Thüringer Unternehmen an die wirtschaftliche Entwicklung 2024 verhalten sind. 40 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer schlechteren wirtschaftlichen Entwicklung als 2023, ein Drittel geht von keiner Veränderung aus und fast 16 Prozent…
-
Investitionen
ASML-Aktie: Top-Investment für Dividenden und Kursgewinne – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Wer träumt nicht davon, früher aus dem Berufsleben auszusteigen und den Lebensunterhalt aus Aktiengewinnen und Dividendenzahlungen zu gestalten. Eine Aktie, die hierfür infrage kommt, ist einer der größten europäischen Halbleiterkonzerne, hier die Details. Bei dem Unternehmen handelt es sich um den in den Niederlanden ansässigen…
-
Finanzen
15 wichtige Änderungen im Rentenrecht 2024: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, Für Rentnerinnen und Rentner bedeuten die kommenden Monate eine Reihe weiterer Veränderungen im Bereich der Rente. Rechtsanwalt und Rentenexperte Peter Knöppel aus Halle gibt einen umfassenden Überblick über 15 Neuerungen, die bereits ab dem 1. Januar 2024 in Kraft traten. Diese Änderungen können direkte oder…
-
Wirtschaft
Steuerliche Aspekte bei der Geldanlage: Tipps vom Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, ist der Ifo-Geschäftsklimaindex überraschend gesunken und deutet auf eine schwache Konjunktur hin. Wie www.handelsblatt.com berichtet, deuten die Ergebnisse des Ifo-Index darauf hin, dass die Stimmung in deutschen Unternehmen bezüglich der aktuellen Lage und der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft schlechter ist als erwartet. Dies kann auf…
-
Finanzen
Chinesische Aktienmärkte im freien Fall: Analyse von Finanzexperten und neue Maßnahmen zur Stabilisierung
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Seit mittlerweile rund einem Jahr befinden sich die chinesischen Aktienmärkte im freien Fall. Trotz mehrerer Liquiditätsmaßnahmen schaffte es die Regierung bislang nicht, den Absturz aufzuhalten. Am Dienstagmorgen kündigte Ministerpräsident Li Qiang neue „kraftvolle“ Schritte an, um die Märkte zu stabilisieren. China plant, etwa zwei Billionen…
-
Aktienmarkt
Europäische Aktienmärkte 2024: Erwartungen gedämpft und Prognosen geteilt – Ein Rückblick und Ausblick aus finanzexperten Sicht
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, waren die europäischen Aktienmärkte in den letzten zwölf Monaten im Vergleich zum US-Markt nicht besonders erfolgreich. Der Stoxx 600 Index stieg nur um 4,18 %, während der S&P 500 um 20,77 % und der Dax um 10,56 % zulegen konnten. Eine aktuelle Umfrage unter 16…