Finanzexperten
-
Wirtschaft
Aktuelle Neuerungen bei Steuern, Renten und Mindestlohn: Finanzexperten erwarten ab Juli eine Rentenerhöhung von über drei Prozent und eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,41 Euro. Weitere Änderungen bei Steuern und Sozialabgaben sind zu erwarten.
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, Ab Juli können sich Deutschlands rund 21 Millionen Rentner über eine Rentenerhöhung von über drei Prozent freuen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum Jahreswechsel auf 12,41 Euro, und auch das Bürgergeld wird um zwölf Prozent erhöht. Darüber hinaus gibt es weitere Neuerungen rund um Steuern, Sozialabgaben…
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Präsident warnt: Deutschland verliert an Attraktivität – Finanzexperten analysieren die Konsequenzen
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, warnt der DIHK-Präsident Peter Adrian vor einer zunehmenden Verlagerung von Produktion aus Deutschland ins Ausland. Er begründet dies mit den besseren Rahmenbedingungen in den USA und asiatischen Ländern, insbesondere hinsichtlich Energieversorgung, Steuern und Abgaben sowie unternehmerischem Freiraum. Dies könnte langfristig negative Auswirkungen auf den Standort…
-
Finanzen
Goldpreis, Öl, Natural Gas: Aktuelle Rohstoffkurse im Überblick – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, haben sich die Rohstoffkurse von Gold, Öl, Natural Gas und anderen Rohstoffen in den letzten Stunden verändert. Der Goldpreis stieg auf 2.061,52 US-Dollar, während der Silberpreis auf 24,28 US-Dollar anstieg. Im Gegensatz dazu fiel der Platinpreis auf 973,00 US-Dollar und der Palladiumpreis auf 1.197,00 US-Dollar.…
-
Wirtschaft
Wachstum der Schweizer Wirtschaft und die Rolle der Zuwanderung – interessante Einsichten eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch hat das BIP der Schweiz im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zugelegt, im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland oder Österreich, wo das BIP geschrumpft ist. Eine Kritik an diesem Wachstum lautet, dass die Zuwanderung das BIP lediglich aufblähe, ohne dass der einzelne Bürger davon profitiere.…
-
Aktienmarkt
Die Erwartungen Hamburger Finanzexperten für den Aktienmarkt 2024 und wie Anleger davon profitieren können.
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, Das Jahr 2023 war ein außergewöhnliches Jahr für den Aktienmarkt und die Zinsen. Der DAX konnte um rund 20 Prozent zulegen und erreichte Mitte Dezember ein neues Allzeithoch, während die Zinsen kräftig gestiegen sind. Über die Situation am Aktienmarkt im Jahr 2024 sind die Hamburger…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsausblick 2024: Politik verliert Vertrauen – Kommentar eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.kn-online.de, Der Wirtschaftsausblick für 2024 sieht düster aus, da die Politik viel Vertrauen verspielt hat. Dieser Ausblick betrifft auch die Unternehmen in Schleswig-Holstein, insbesondere solche, die nicht im Rüstungssektor tätig sind. Die Schwäche in Verbindung mit einer erratischen Förderpolitik des Bundes, hohen Zinsen, teurer Energie, Kräftemangel…
-
Aktienmarkt
Warum der Finanzmarkt ein großer Standortvorteil für die USA ist – Einblicke eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Finanzmarkt und Börsen haben hierzulande einen schweren Stand. Ganz anders ist die Situation in den USA: Die Affinität der Amerikaner zum Kapitalmarkt hat ihnen einen entscheidenden Standortvorteil beschert. Wenn man verstehen will, warum das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und Europa stetig zunimmt, muss man den…
-
Investitionen
Der Hype um Bitcoin ETFs: Wer sind die großen Fische im aufstrebenden Markt? – Einblicke eines Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von de.beincrypto.com, Das Fieber um Spot Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) erreicht am Tag der von der US-Börsenaufsicht (SEC) gesetzten Deadline seinen Höhepunkt. Doch wer sind die großen Fische im aufstrebenden Markt für Kryptowährungen? Die Investor:innen und Unternehmen, die den Markt im Jahr 2024 dominieren, werden das Krypto-Universum…
-
Finanzen
Elektromobilität: Aktien von Tesla, Rivian, Nio & Co. – eine Analyse aus finanzexperten Blickwinkel
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de hatte die Elektrofahrzeugbranche im Jahr 2023 einige Gewinner und Verlierer. Während Tesla und Rivian Kursgewinne verzeichnen konnten, schnitten einige chinesische Unternehmen wie BYD und Nio eher schlecht ab. Xpeng und Li Auto hingegen konnten mit positiven Kursentwicklungen punkten. Dies spiegelt die Volatilität und Herausforderungen in…
-
Immobilien
Gebäude-Leerstände in Günzburg: Wo Finanzexperten eine Chance sehen
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de werden einige Gebäude in der Günzburger Innenstadt schon seit einem halben Jahrzehnt nicht mehr genutzt. Die Metzgerei Mader am Marktplatz schloss im Frühjahr 2019 ihre Türen, und seit November hat auch die Metzgerei Kleiber am Bürgermeister-Landmann-Platz den Verkauf eingestellt. Die leeren Räume warten darauf, wieder…