finanziell
-
Investitionen
Mainz steht finanziell unter Druck: Haushaltsdefizit von 134 Millionen Euro!
Mainz plant realistischere Investitionen, um ein Haushaltsdefizit von 134 Millionen Euro zu bewältigen und soziale Ausgaben zu senken.
-
Finanzen
Zukunftspakt für Hessen: Kommunen sollen endlich finanziell entlastet werden!
Hessen plant einen Zukunftspakt zur finanziellen Entlastung von Kommunen, um Herausforderungen durch steigende Aufgaben zu meistern.
-
Wirtschaftspolitik
Klagenfurt droht Schwimmbad-Krise: Ist die Stadt am Wörthersee finanziell am Ende?
Klagenfurt plant ein neues Hallenbad, doch finanzielle Konflikte drohen. Wie wirkt sich dies auf die Gemeinde und die Schwimmangebote aus?
-
Ratgeber Allgemein
Ab Juli 2025: Pflegeauszeiten werden einfacher und finanziell flexibler!
Ab dem 1. Juli 2025 wird die Regelung zur Verhinderungs- und Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Menschen in Deutschland erheblich vereinfacht. Diese Änderungen sind Teil des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, das am 26. Mai 2023 im Bundestag beschlossen wurde. Ziel ist es, den Zugang zu Pflegeleistungen zu erleichtern und den bürokratischen Aufwand zu…
-
Immobilien
Energetische Sanierungen: Wann lohnt sich die Investition?
Erfahren Sie, ob eine Sanierung Ihres alten Hauses sinnvoll und wirtschaftlich ist. Ein Energieexperte gibt einen Überblick zu notwendigen Maßnahmen. Lesen Sie mehr mit BILDplus.
-
Finanzen
Tipps für eine erfolgreiche Altersvorsorge: So sichern Sie sich finanziell ab!
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist die Wahl zwischen aktivem und passivem Fonds oder ETFs eine wichtige Entscheidung für Anleger. Aktive Fondsmanager versuchen, den Markt zu schlagen, während passive Fonds einfach einen Index abbilden. Die Diskussion darüber, welche Art von Investment besser ist, dauert schon seit längerem an. Die Wahl…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte zur Tarifbindung 2024: Gewerkschaften wollen Beschäftigte finanziell entlasten
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, laufen im neuen Jahr die Tarifverträge für Millionen Beschäftigte in Deutschland aus. Die Gewerkschaften wollen in den anstehenden Tarifrunden einige finanzielle Verbesserungen für die Beschäftigten erreichen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt sich für angemessene Tarifabschlüsse ein, die die Beschäftigten finanziell spürbar entlasten sollen. Sie betont, dass…
-
Immobilien
Warum sich die Installation von Wärmepumpen bei der Sanierung von Häusern finanziell nicht lohnt
Wenn derzeit Häuser von Grund auf saniert werden, dann stellt sich auch die Frage: Was für eine Heizung wird eingebaut. Die Gebäudewirtschaft (Gewi) in Eisenhüttenstadt wollte bei einem Projekt Wärmepumpen einbauen. Doch es rechnet sich nicht. Die Kosten sind zu hoch. Gemäß einem Bericht von www.moz.de, Als Experte auf dem…
-
Finanzen
DM-Münzen: Warum sie heute wertvolle Sammlerobjekte sind und wie sie finanziell profitieren können
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, Der Euro wurde zum Jahreswechsel 2001/2002 eingeführt, doch noch immer sind nicht alle D-Mark-Bestände umgetauscht worden. Laut Angaben der Bundesrepublik befinden sich noch Scheine und Münzen in Höhe von knapp 12,2 Milliarden Mark im Umlauf, was umgerechnet 6,24 Milliarden Euro entspricht. Die DM-Münzen haben sich…
-
Wirtschaft
Stuttgart 21: Weiterer Kostenanstieg belastet Deutsche Bahn finanziell
Ursprünglich sollte das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 im Jahr 2010 beginnen und wird seitdem von zahlreichen Kostensteigerungen begleitet. Laut der Deutschen Bahn erhöhen sich die Kosten für das Mammutprojekt um weitere 1,8 Milliarden Euro auf nun rund elf Milliarden Euro. Dies stellt eine massive finanzielle Belastung für das Unternehmen dar.…