fordern
-
Immobilien
Berliner Immobilienstreit: Finanzexperten fordern wirksame Maßnahmen gegen Organisierte Kriminalität
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Landgerichts im Streit um Immobilien, die einem arabischstämmigen Clan zugerechnet werden, Revision eingelegt. Es wird davon ausgegangen, dass der 27-jährige Mann aus einer arabischstämmigen Großfamilie von 2015 bis 2019 mit Geld aus Straftaten Immobilien in der Hauptstadt…
-
Wirtschaft
Haushaltskrise: Wirtschaftsweise fordern Aussetzung der Schuldenbremse und Abbau des Dieselprivilegs
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, kämpft die Regierung um eine Lösung in der Haushaltskrise und die Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer und Achim Truger fordern Maßnahmen, um die Schuldenbremse auszusetzen und das Dieselprivileg abzubauen. Es wird argumentiert, dass die Wirtschaft immer noch schwer durch die Energiekrise betroffen ist und dass Investitionen in…
-
Finanzen
Ver.di ruft zu Warnstreik bei AOK Baden-Württemberg auf: Mitarbeiter fordern bessere Löhne und Gehälter
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, hat die Gewerkschaft ver.di rund 11.000 Beschäftigte der AOK Baden-Württemberg zum Warnstreik aufgerufen. Die Streikenden fordern eine Wertschätzung und einen Ausgleich für die zurückliegenden Monate. Die Gewerkschaft verlangt eine Entgelterhöhung von 12,5 Prozent, mindestens aber 575 Euro mehr pro Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags…
-
Immobilien
Wie die Großvermieter Vonovia und Saga die Reform des deutschen Mietrechts fordern
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, fordern die beiden Großvermieter Vonovia und Saga grundlegende Änderungen des deutschen Mietrechts. Sie wollen unter anderem die Möglichkeit haben, Auskünfte über Einkommen und Zahl der Bewohner zu verlangen und im Zweifel die Miete anzupassen. Die Vermieter beklagen, dass die derzeitigen gesetzlichen Regelungen negative Auswirkungen auf…
-
Wirtschaftspolitik
Freiheitlichen fordern Halbierung der Gewinnsteuern für Unternehmen – Geldersparnis für Österreichs Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, wäre es nach der FPÖ gegangen, würden sich Österreichs Unternehmen viel Geld sparen. Allein im vergangenen Jahr hätte der Staat ihnen um 7,1 Milliarden Euro weniger an Gewinnsteuern abgeknöpft – Geld, das sie anders hätten verwenden können. Denn: In ihrem jüngsten umfassenden Wirtschaftsprogramm, das aus…
-
Wirtschaft
Wirtschaftsminister Robert Habeck enttäuscht die Baubranche: Finanzexperten fordern verlässliche Investitionsbedingungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Nur wenige Stunden vor seinem geplanten Auftritt beim Tag der Wohnungswirtschaft hat Wirtschaftsminister Robert Habeck abgesagt. Die Branche ist enttäuscht. Die Baubranche hatte große Erwartungen an Habecks Auftritt, um zu sehen, wie die Politik auf die Herausforderung des bezahlbaren Wohnungsmarktes reagieren würde. Die Absage sorgte…
-
Verbraucherschutz
Fernwärme-Preisvergleich: Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz im Markt
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Fernwärme hat im Energiekonzept der Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger sei es für die Verbraucher, hier Preise vergleichen zu können, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) – doch das sei kaum möglich, es gebe kaum Vergleichsmöglichkeiten. Daher beobachten die Verbraucherschützer seit Januar 2023 den Fernwärmemarkt.…
-
Wirtschaftspolitik
Fünf norddeutsche Landesregierungen fordern vom Bund Einhaltung von Förderzusagen für Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, Die fünf norddeutschen Landesregierungen haben den Bund aufgefordert, seine Förderzusagen für die Energiewende einzuhalten. Sie betonen die Bedeutung eines Brückenstrompreises für energieintensive Unternehmen und fordern eine Anbindung an ein nationales Wasserstoffnetz für Mecklenburg-Vorpommern. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich die Umwidmung von Corona-Krediten für den Klimaschutz untersagt,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten: Nordländer fordern Einhaltung von Förderzusagen für Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben die fünf nördlichen Bundesländer den Bund aufgefordert, seine Förderzusagen für die Energiewende einzuhalten. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher betonte, dass die Zusagen des Bundes zur Förderung von Innovationsprojekten umgesetzt werden müssen. Dies wurde bei einem Energiekonvent in Hamburg beschlossen, der auf die Stärkung der Industrie…
-
Immobilien
So können Besitzer ihre älteren Immobilien in Arnsberg/Sundern staatlich fördern lassen.
Gemäß einem Bericht von www.wp.de, sind die Eigenheime in Arnsberg im Schnitt älter als 50 Jahre. Besitzer dieser Immobilien könnten mit staatlicher Förderung ihre Häuser aufwerten. Experten betonen, dass ältere Immobilien in der heutigen Zeit an Wert verlieren können. In der Region Arnsberg und Sundern sind Eigenheime im Durchschnitt über…