fordern
-
Wirtschaft
Wirtschaftsminister Robert Habeck enttäuscht die Baubranche: Finanzexperten fordern verlässliche Investitionsbedingungen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Nur wenige Stunden vor seinem geplanten Auftritt beim Tag der Wohnungswirtschaft hat Wirtschaftsminister Robert Habeck abgesagt. Die Branche ist enttäuscht. Die Baubranche hatte große Erwartungen an Habecks Auftritt, um zu sehen, wie die Politik auf die Herausforderung des bezahlbaren Wohnungsmarktes reagieren würde. Die Absage sorgte…
-
Verbraucherschutz
Fernwärme-Preisvergleich: Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz im Markt
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Fernwärme hat im Energiekonzept der Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger sei es für die Verbraucher, hier Preise vergleichen zu können, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) – doch das sei kaum möglich, es gebe kaum Vergleichsmöglichkeiten. Daher beobachten die Verbraucherschützer seit Januar 2023 den Fernwärmemarkt.…
-
Wirtschaftspolitik
Fünf norddeutsche Landesregierungen fordern vom Bund Einhaltung von Förderzusagen für Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, Die fünf norddeutschen Landesregierungen haben den Bund aufgefordert, seine Förderzusagen für die Energiewende einzuhalten. Sie betonen die Bedeutung eines Brückenstrompreises für energieintensive Unternehmen und fordern eine Anbindung an ein nationales Wasserstoffnetz für Mecklenburg-Vorpommern. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich die Umwidmung von Corona-Krediten für den Klimaschutz untersagt,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten: Nordländer fordern Einhaltung von Förderzusagen für Energiewende
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben die fünf nördlichen Bundesländer den Bund aufgefordert, seine Förderzusagen für die Energiewende einzuhalten. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher betonte, dass die Zusagen des Bundes zur Förderung von Innovationsprojekten umgesetzt werden müssen. Dies wurde bei einem Energiekonvent in Hamburg beschlossen, der auf die Stärkung der Industrie…
-
Immobilien
So können Besitzer ihre älteren Immobilien in Arnsberg/Sundern staatlich fördern lassen.
Gemäß einem Bericht von www.wp.de, sind die Eigenheime in Arnsberg im Schnitt älter als 50 Jahre. Besitzer dieser Immobilien könnten mit staatlicher Förderung ihre Häuser aufwerten. Experten betonen, dass ältere Immobilien in der heutigen Zeit an Wert verlieren können. In der Region Arnsberg und Sundern sind Eigenheime im Durchschnitt über…
-
Verbraucherschutz
ADAC und Verbraucherzentrale fordern Datenschutzregeln für autonomes Fahren
Gemäß einem Bericht von web.de, fordern der ADAC und die Verbraucherzentrale Regelungen zum Datenschutz im Automobilsektor. Derzeit liegt die Kontrolle über die Daten der Verbraucher bei den Fahrzeugherstellern, was beide Organisationen als problematisch ansehen. Sie drängen die EU-Kommission, notwendige Regelungen für den Zugriff auf Daten aus dem Auto nicht weiter…
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Alarm: Experten fordern grundlegende Wende in der Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.rosenheim24.de, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einem Positionspapier eine grundlegende Wende in der Wirtschaftspolitik gefordert. Diese Resolution stützt die Forderungen der AfD, insbesondere in Bezug auf die Gewerbesteuerregelung, Deregulierung der EU Vorgaben, Kritik am Lieferkettengesetz und die Fachkräfteanwerbung über die Außenhandelskammern. Als Finanzexperte…
-
Wirtschaftspolitik
Pariser Klimaabkommen: UN-Bericht zeigt Erderwärmung um 2,5 Grad – Finanzexperten fordern drastische Maßnahmen
Die Staatengemeinschaft einigte sich im Pariser Klimaabkommen darauf, die Erderwärmung auf möglichst 1,5, aber maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Acht Jahre nach der Unterzeichnung des Abkommens ist das Ziel jedoch noch in weiter Ferne. Laut dem Emissions Gap Report des UN-Umweltprogramms UNEP bewegt sich die Erde derzeit auf eine…
-
Wirtschaftspolitik
Strukturwandel in der Lausitz gefährdet: Finanzexperten fordern verlässliche Politik
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVBB) und Sachsen die langfristige Wirtschaftsentwicklung in der Lausitz durch die derzeitigen Krisen bedroht. Sie fordern von der Koalition im Bund eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme, um den Mittelstand dabei zu unterstützen, den eingeleiteten Strukturwandel erfolgreich zu…
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Länderchefs fordern rasche Beschlüsse zur Begrenzung der irregulären Migration
Gemäß einem Bericht von web.de, haben die ostdeutschen Länderchefs nach einem Treffen in Brüssel vom Europäischen Parlament rasche Beschlüsse zur Begrenzung der irregulären Migration gefordert. Dieser Forderung schloss sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) an und betonte die Notwendigkeit eines klaren Signals aus Brüssel, dass die Migration begrenzt werden soll.…