fordern
-
Wirtschaftspolitik
Entkopplung der deutschen Wirtschaft von China: Finanzexperten warnen vor Risiken und fordern Nähe
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben deutsche Unternehmensführer und der chinesische Handelsminister vereinbart, dass eine Entkopplung der deutschen von der chinesischen Wirtschaft nicht im Interesse deutscher Firmen sei. Diese Entwicklung zeigt die neue China-Strategie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Die Treffen zwischen dem Verbandspräsidenten der deutschen Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, und…
-
Wirtschaftspolitik
Handwerkskammern fordern bessere Wirtschaftspolitik: Die Missstände anerkennen und Lösungen bieten!
Mit einem Weckruf machen die Handwerkskammern Ostdeutschlands auf die aktuellen Missstände in der Wirtschaftspolitik aufmerksam. Das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft als Garant für Wohlstand geht verloren. Die ostdeutschen Kammern fordern von der Politik, die Probleme anzuerkennen, deutlich anzusprechen und an der Wurzel zu beheben. Sie möchten praktikable und bezahlbare…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen bei Energiepreisbremsen – Probleme mit zu hohen Abschlagsforderungen der Versorger
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de haben sich mehr als 1600 Verbraucher bei den Verbraucherzentralen über zu hohe Forderungen der Energieversorger beschwert. Die Verbraucherzentralen haben eine Umfrage durchgeführt und dabei festgestellt, dass die Hälfte der Beschwerden auf zu hohe Abschlagsforderungen der Versorger zurückzuführen ist. Ein Viertel der Beschwerden betraf falsch berechnete…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie erdrückt deutsche Unternehmen: Arbeitgeber fordern mehr Tempo, Scholz bleibt hart
Die deutschen Unternehmen kämpfen laut Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger mit verschiedenen Herausforderungen, die sich negativ auf ihre Stimmung und den Standort auswirken. Vor allem hohe Energiepreise, übermäßige Bürokratie und der Fachkräftemangel bereiten den Betrieben Probleme. Dulger kritisiert zudem, dass Menschen mit niedrigem Einkommen aufgrund des Bürgergeldes wenig Motivation haben, weiterhin zu…