fordern
-
Investitionen
Wohlfahrtsverbände fordern Milliarden für soziale Infrastruktur!
Wohlfahrtsverbände fordern milliardenschwere Investitionen in soziale Infrastruktur und Klimaschutz zur Bewältigung dringender Herausforderungen.
-
Finanzen
FTI-Insolvenz: Gläubiger fordern fast eine Milliarde Euro zurück!
Ein Jahr nach der Insolvenz von FTI fordern Gläubiger fast eine Milliarde Euro. Rückerstattungen und Abwicklung stehen im Fokus.
-
Investitionen
Dezentralisierung im Finanzsektor: Kommunen fordern mehr Verantwortung!
Finanzminister Thang fördert mit neuen Regelungen Dezentralisierung und Investitionen in lokale Verwaltungen, um Effizienz zu steigern.
-
Wirtschaft
EU vs. USA: Handelsexperten fordern Durchbruch im Zollstreit!
Im Handelskonflikt zwischen EU und USA stehen Gespräche zur Lösung offener Zollfragen bevor. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen.
-
Versicherung
Saatkrähen-Alarm: Landwirte fordern Hilfe gegen Ernteverluste!
Vorstellung der schwerwiegenden Ernteverluste durch Saatkrähen bei BBV-Pressekonferenz in Maisach; Diskussion über Versicherungsfragen.
-
Wirtschaft
Kreditboom in Vietnam: Niedrigzinsen fördern Wachstum und Innovation!
Vietnam verzeichnet ein Kreditwachstum von 3,93 % bis Q1 2025, begünstigt durch niedrige Zinssätze der Staatsbank.
-
Wirtschaft
Kampf um 2,2 Milliarden: Banken fordern Rückzahlung vom Staat!
Deutsche Banken fordern Rückzahlung von 2,2 Milliarden Euro. Streit über Verwendung von Altmitteln und ihre Zukunft im Koalitionsvertrag.
-
Versicherung
Saatkrähen: Bayerische Landwirte fordern dringend Schutzmaßnahmen!
Der Bayerische Bauernverband fordert Unterstützung gegen Saatkrähen-Schäden, die landwirtschaftliche Existenzen gefährden.
-
Versicherung
Warnstreik in Kiel: 300 Beschäftigte fordern 12% mehr Lohn!
Warnstreik bei der Provinzial Versicherung in Kiel am 22. und 23. Mai 2025. Beschäftigte fordern 12% mehr Lohn und bessere Bedingungen.
-
Investitionen
Kürzungen bei Gedenkstätten: Politiker fordern mehr Unterstützung!
Aktuelle Entwicklungen zur Förderung regionaler Unternehmen und Bürokratieabbau in der EU prägen die wirtschaftlichen Investitionen in Sachsen.