fordern
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsexperten fordern klaren Kurswechsel und tiefgehende Strukturreformen.
Gemäß einem Bericht von www.hl-live.de, forderte Präses Hagen Goldbeck auf dem Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) einen echten Kurswechsel mit tiefgehenden Strukturreformen in der Wirtschaftspolitik. Er betonte die Notwendigkeit eines klaren Bekenntnisses zur Wirtschaft, Eigenverantwortung und verlässlichen Rahmenbedingungen, um wieder auf den Wachstumspfad zu gelangen. Nach vier Krisenjahren in…
-
Wirtschaft
Finanzexperten fordern Stoppschild für neue soziale Leistungen ohne Gegenfinanzierung
Gemäß einem Bericht von www.cash.ch, stehen deutsche Kommunen vor großen finanziellen Herausforderungen. Der Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld für Investitionen und warnt vor einem Milliardendefizit. Zudem wird ein Stoppschild für neue und höhere soziale Leistungen ohne Gegenfinanzierung gefordert. Der Bund beschließt häufig Leistungen, die die Gemeinden finanzieren müssen, was…
-
Wirtschaft
Bürgergeld: Sozialverbände fordern Erhöhung und Soforthilfen für finanzielles Gleichgewicht
Gemäß einem Bericht von www.suedkurier.de, Das Bürgergeld soll für mehr soziale Gerechtigkeit in Deutschland sorgen, indem es eine Grundsicherung für Personen darstellt, die staatliche Unterstützung benötigen. Angesichts der massiven Inflation fordern Sozialverbände eine dauerhafte Erhöhung der Beträge, monatliche Soforthilfen in Höhe von 100 Euro sowie Zuschüsse im Bereich Strom und…
-
Verbraucherschutz
Die dramatische Lage bei der Postbank: Missstände bei P-Konten nehmen zu. Experten fordern schnelles Handeln der Bafin.
Gemäß einem Bericht von ga.de, hat die Verbraucherzentrale NRW Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) gegen die Postbank eingereicht. Die Beschwerde bezieht sich auf den Umgang der Bank mit gepfändeten Konten, der als „katastrophal“ bezeichnet wird. Zahlreiche Betroffene kommen nicht an ihr Guthaben, was zu massiven finanziellen Problemen führt.…
-
Verbraucherschutz
Kritik an ungesunder Lebensmittelwerbung: Finanzexperten fordern Werbebeschränkungen zum Schutz der Kinder
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, fordern die Verbraucherzentralen von der Koalition weitere Werbebeschränkungen für ungesündere Lebensmittel zum Schutz von Kindern. Die Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte im Februar 2023 Gesetzespläne vorgestellt, die zu gesünderer Ernährung und weniger Übergewicht beitragen sollen. Wegen Einwänden der mitregierenden FDP steckt das Vorhaben aber in…
-
Verbraucherschutz
CO2-Preis steigt ab 2024: Verbraucherschützer fordern Auszahlung des Klimagelds
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, steigt der CO₂-Preis ab Januar 2024 von 30 auf 45 Euro pro Tonne CO₂. Ursprünglich plante die Bundesregierung, das durch die CO₂-Steuer eingenommene Geld als Klimageld an die Bürger zurückzuzahlen. Die Verbraucherschützer haben basierend auf den bisherigen Einnahmen aus der CO₂-Steuer berechnet, dass jeder Bürger…
-
Verbraucherschutz
Beschwerden über Service-Probleme bei Postbank und DSL-Bank nehmen zu – Finanzexperten fordern Entschädigung und schnelle Lösungen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Beschwerden über Probleme bei der Postbank halten den Verbraucherzentralen zufolge weiter an. Allein im dritten Quartal habe es mehr als 1.100 Klagen betroffener Kunden über mangelhaften Service gegeben. Nach Auskunft der Verbraucherzentralen gehen weiterhin viele Kundenbeschwerden über Service-Probleme bei den Deutsche-Bank-Töchtern Postbank und DSL…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft in ernster Krise – Finanzexperten fordern schnellen Kurswechsel
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeichnen führende Wirtschaftsverbände ein pessimistisches Bild für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024. Es wird vor einer Konjunkturflaute, Zinserhöhungen, einer schwächelnden Weltwirtschaft und Unsicherheiten nach dem Haushaltskompromiss gewarnt. Die Aussichten auf einen baldigen Konjunkturaufschwung sind gering, mit Prognosen für nur ein Mini-Wachstum im kommenden Jahr.…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert Bürokratie: Verbände fordern Abbau für deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, fordern Wirtschaftsverbände in Deutschland verstärkte Anstrengungen zum Abbau von Bürokratie. Sie sehen das Grundübel in einem abgrundtiefen Misstrauen gegenüber Unternehmertum. Die Abstimmung zu einem Gesetzentwurf ist im Gange, um die bürokratischen Lasten auf Bürger und Unternehmen zu reduzieren. Doch die Verbände beklagen, dass die Bundesregierung…