fordert
-
Investitionen
Polizeigewerkschaft fordert: Investitionsstau in Sachsen-Anhalt beenden!
Polizeigewerkschaft Sachsen-Anhalt mahnt Investitionen an, um marode Dienststellen zu sanieren und die Sicherheit zu verbessern.
-
Immobilien
Alles zum Heizungswirrwarr: LEG Immobilien fordert EU-Standard!
Lars von Lackum von LEG Immobilien äußert Bedenken zur Energiewende und fordert EU-einheitliche Heizungsregeln für den Gebäudesektor.
-
Wirtschaftspolitik
Toscani fordert Schulreform: Kinder brauchen Deutschförderung!
CDU-Chef Toscani kritisiert die SPD-Wirtschaftspolitik und Bildungsmaßnahmen im Saarland am 15.08.2025 scharf.
-
Finanzen
Schweitzer fordert Reformen: Kompensation und Digitalisierung im Fokus!
Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Schweitzer plant bis Dezember einen Kompensationsmechanismus für Finanzen zwischen Bund und Ländern.
-
Wirtschaftspolitik
Enttäuschung nach 100 Tagen: HDE fordert entschlossenen Wirtschaftsaufbruch!
Der Handelsverband Deutschland kritisiert die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung und fordert eine spürbare Wirtschaftspolitik.
-
Finanzen
358 Millionen Euro Corona-Hilfe: Hamburg fordert Rückzahlungen von Firmen!
Hamburg fordert 358 Millionen Euro Corona-Hilfen zurück. Unternehmen müssen Nachweise erbringen und Fristen einhalten.
-
Wirtschaft
China fordert US-Kontroll-Lockerungen für KI-Chips vor Gipfel mit Trump!
China drängt auf Lockerung der US-Exportkontrollen für KI-Chips vor dem Gipfel zwischen Xi Jinping und Donald Trump.
-
Wirtschaftspolitik
Roche-Chef fordert neue Klarheit für Pharmabranche in Deutschland!
Dr. Daniel Steiners von Roche fordert verlässliche Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie, während das Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zurückweist.
-
Finanzen
Linke fordert 50:50-Regelung: Thüringen’s Investitionsgelder für Kommunen!
Thüringen plant eine 50:50-Verteilung von Investitionsgeldern für Kommunen zur Stärkung der lokalen Infrastruktur.
-
Versicherung
Pflegeversicherung in der Krise: GKV-Chef fordert Eigenverantwortung!
Oliver Blatt vom GKV-Spitzenverband betont Eigenverantwortung in der Versicherung und kündigt dringend benötigte Reformen an.