fordert
-
Wirtschaftspolitik
Roche-Chef fordert neue Klarheit für Pharmabranche in Deutschland!
Dr. Daniel Steiners von Roche fordert verlässliche Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie, während das Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zurückweist.
-
Finanzen
Linke fordert 50:50-Regelung: Thüringen’s Investitionsgelder für Kommunen!
Thüringen plant eine 50:50-Verteilung von Investitionsgeldern für Kommunen zur Stärkung der lokalen Infrastruktur.
-
Versicherung
Pflegeversicherung in der Krise: GKV-Chef fordert Eigenverantwortung!
Oliver Blatt vom GKV-Spitzenverband betont Eigenverantwortung in der Versicherung und kündigt dringend benötigte Reformen an.
-
Investitionen
Pharma-Krise: Boehringer-Chef fordert sofortige Reformen für Deutschland!
Médard Schoenmaeckers, CEO von Boehringer Ingelheim Deutschland, fordert agile Zulassungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit im Pharmasektor.
-
Wirtschaftspolitik
Zollkonflikt spitzt sich zu: Merz fordert EU-Einigung in Washington!
EU und US verhandeln über Zollstreit. US-Präsident Trump deutet Einigung an, während die EU auf Kompromiss drängt.
-
Investitionen
Deutschland braucht digitale Revolution: Wintergerst fordert sofortige Maßnahmen!
Der Bitkom-Präsident fordert mehr Koordination in der Startup-Förderung, um Deutschlands Digitalisierung und Investitionen voranzutreiben.
-
Wirtschaft
EU-Haushalt: Körzell fordert Milliarden für nachhaltige Zukunft!
DGB-Vorstandsmitglied Körzell fordert mehr EU-Haushaltsmittel für nachhaltige Wirtschaft und kritisiert die Bundesregierung.
-
Wirtschaft
Brandenburgs Wirtschaft in der Krise: Minister fordert Strompreissenkungen!
Brandenburgs Wirtschaftsminister fordert Entlastungen für Unternehmen in der Krise, kritisiert hohe Strompreise und zeigt Zukunftsängste bei der PCK-Raffinerie auf.
-
Immobilien
Neuer Obmann fordert Maßnahmen gegen Immobilienkrise in Salzburg!
Roman Oberndorfer wurde zum neuen Obmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Österreich ernannt und thematisiert dringende Branchenherausforderungen.