fordert
-
Investitionen
Zukunft der Mode: Italien fordert Investitionen und Weiterbildung!
In Prato, Italien, fordern Gewerkschaften und Unternehmer gemeinsame Investitionsstrategien zur Stärkung der Modebranche und ihrer Lieferketten.
-
Wirtschaft
Steuerliche Forschungszulage: Bayern fordert dringend Verbesserungen!
Die vbw fordert höhere und einfachere steuerliche Forschungszulagen in Deutschland, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
-
Krypto News
New Yorks Krypto-Regulierung: Harris fordert klare Regeln für Unternehmen!
New Yorks NYDFS unter Adrienne Harris plant stärkere Krypto-Regulierung und stabile Gesetze für digitale Vermögenswerte.
-
Wirtschaft
Politische Brandrede: Merz fordert Wirtschaftswachstum und soziale Sicherheit!
Wie die Bundesregierung auf soziale Krisen reagiert: Rentenreform, Ukraine-Gespräche und wirtschaftliche Herausforderungen am 14. Mai 2025.
-
Wirtschaft
Feiertage in Gefahr: Wirtschaftslobby fordert Abschaffung für Profit!
Wolfram Hatz schlägt Feiertagsstreichungen vor, um die deutsche Wirtschaft zu fördern. Umfragen zeigen Widerstand, während Experten Potenziale von bis zu 8,6 Milliarden Euro diskutieren.
-
Investitionen
Kärntens Wirtschaft fordert ÖBB: Vertragstreue für die Zukunft!
Kärntens Wirtschaftskammer fordert mehr Investitionen in die Koralmbahn und kritisiert ÖBB für Verzögerungen. Feier zur Inbetriebnahme am 7. Dezember.
-
Investitionen
Japan fordert 400 Milliarden Dollar: Lohnerhöhungen für KMU in Sicht!
Japans Wirtschaftsrat empfiehlt 400 Milliarden Dollar Investitionen zur Förderung von KMU und Lohnwachstum über Inflation bis 2025.
-
Krypto News
Krypto statt Rente: Finanzexperte fordert Bildung für die Zukunft!
Eric Demuth von Bitpanda diskutiert Krypto, Finanzbildung und Rentenstrategien der Generationen Z und Alpha in aktuellen Interviews.
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen-Anhalt fordert Hilfe: Automobilzulieferer in der Krise!
Landespolitiker aus Sachsen-Anhalt fordern Wirtschaftsreformen. Gipfel für Automobilzulieferer am 22. Mai zur Lösung der Krise.
-
Wirtschaftspolitik
Neuer Landesbeauftragter für Start-ups: AfD fordert mehr Unterstützung!
Die AfD Rheinland-Pfalz fordert einen Landesbeauftragten für Start-ups, um innovative Gründer zu unterstützen und das Ökosystem zu stärken.