fordert
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturflaute in Deutschland: Finanzexperte fordert schnelle Gegenmaßnahmen der Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, steht Deutschland vor einer anhaltenden Konjunkturflaute. Die Grünen-Chefin Ricarda Lang und SPD-Chefin Saskia Esken kündigten Maßnahmen an, während die oppositionelle Union Druck auf die Regierung ausübt. Die CSU forderte Bundeskanzler Olaf Scholz dazu auf, die Wirtschaftskrise zur „Chefsache“ zu machen, da Deutschland im Vergleich zum…
-
Immobilien
Wohnungsbau-Krise in Deutschland: Finanzexperte fordert dringend notwendige Reformen zur Lösung des Problems.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, befindet sich der Wohnungsbau in Deutschland in einer tiefen Krise. Die Zahl der bewilligten Neubauwohnungen sank um 28,3 Prozent, und die Lage könnte sich weiter verschärfen. Die Baubranche hat nun konkrete Vorschläge für Reformen vorgelegt, die darauf abzielen, das Bauen in Deutschland einfacher, günstiger und…
-
Wirtschaft
Ostbeauftragter fordert Willkommenskultur im Osten – Wie der Bund die Regionen vorantreibt
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, ist zu sehen, dass viele neu geschaffene Stellen in Bundeseinrichtungen im Osten nicht besetzt werden können. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, fordert deshalb eine Willkommenskultur im Osten, um den Menschen attraktive Bedingungen zu bieten. Er betont, dass die Region gut bezahlte und tariflich organisierte…
-
Verbraucherschutz
Energieexperte vom vzbv fordert mehr Transparenz bei dynamischen Tarifen und Absicherung gegen exorbitante Preissteigerungen.
Gemäß einem Bericht von www.zfk.de, Dynamische Tarife ermöglichen es privaten Haushalten, durch Verhaltensanpassungen Kosten einzusparen. Allerdings fühlen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher unzureichend über diese Tarife informiert, bemängelt der vzbv. „Deshalb sollte eine größere Transparenz über die Vor- und Nachteile dieser Tarife hergestellt werden. Um die Kostenrisiken für private Haushalte…
-
Wirtschaft
Sachsens Finanzexperte fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer besorgt über die Haushaltskrise und kritisiert die Ampel-Regierung. Er gibt an, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu einem Anstieg der Sozialkosten und eine Verschlechterung der Lage der Unternehmen geführt habe. Kretschmer fordert, dass die wirtschafts- und finanzpolitische Richtung grundlegend geändert…
-
Verbraucherschutz
Gebäudeenergiegesetz: Finanzexperte warnt vor überstürzten Investitionen und fordert Planungssicherheit.
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt, dass das Gebäudeenergiegesetz noch Uneinigkeiten und Lücken aufweist, obwohl die Ampelkoalition einen Kompromiss erzielt hat. Matthias Bauer, Energieexperte der Verbraucherzentrale, fordert mehr Planungssicherheit für die Verbraucher, da der Gesetzentwurf unvollständig ist. Er rät dazu, keine überstürzten Investitionen zu tätigen und die…
-
Wirtschaftspolitik
Jens Spahn fordert Steuersenkungen und Bürokratiestopp zur Priorisierung des deutschen Wirtschaftswachstums
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, fordert Jens Spahn, Unions-Fraktionsvize, eine wirtschaftspolitische Wende in Deutschland. Er betont, dass das Wirtschaftswachstum höchste Priorität haben sollte und fordert Steuersenkungen sowie einen Bürokratiestopp. Spahns Aussagen werfen ein Schlaglicht auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Die Forderung nach Steuersenkungen und einem Bürokratiestopp könnte erhebliche…
-
Wirtschaft
Die Entwicklung der PISA-Ergebnisse in Deutschland: Ein Finanzexperte analysiert die Gründe für den Niedergang und fordert Investitionen im Bildungssystem.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Deutschland erlebt den nächsten PISA-Schock. Schon im Jahr 2001 gab es einen „PISA-Schock“, als Deutschland schlechter abschnitt als erwartet. In den folgenden Jahren konnten Fortschritte verzeichnet werden, doch spätestens 2012 begann der Abschwung. Die Pandemie verschärfte den Leistungsabfall zusätzlich, führte aber nicht alleine dazu. Es…
-
Verbraucherschutz
Finanzierung einer Verbraucherzentrale in Grevenbroich: SPD fordert Prüfung der Möglichkeiten
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, plant die SPD-Fraktion in Grevenbroich die Einrichtung einer Niederlassung der Verbraucherzentrale NRW in der Innenstadt. Dabei geht es vor allem um die Klärung der Finanzierung. Die SPD betont die Bedeutung solcher Beratungsstellen für Verbraucher und möchte die Rechte der Bürger wahren. Laut Aussagen von Fraktionsvorsitzendem…