fordert
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte schließen in Gewinnzone – neue Sorgen um Bankensektor, trotz positiver Quartalsberichte. US-Notenbank fordert Änderungen. Dow Jones und S&P-500 legen zu. Experte warnt vor Zurückhaltung. Zukunft von First Republic Bank unsicher. ExxonMobil und Chevron erhöhen Quartalsgewinne. DAX auf Jahreshoch. Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Euro steigt über 1,10 Dollar.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es auch einige Unruhe im Bankensektor, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. Dies führte zu neuen Sorgen und Unsicherheiten unter den Anlegerinnen und Anlegern. Die Sorgen um die…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzvorstand Elvermann fordert engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland
Gemäß einem Bericht von Süddeutsche Zeitung, fordert BASF-Finanzvorstand Dirk Elvermann ein engeres Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Deutschland. Er kritisiert, dass wichtige Themen wie Infrastruktur, Bildung, industrielle Rahmenbedingungen, Forschung und Entwicklung sowie Energieversorgung nicht zusammengebracht werden und mahnt eine Investitionsstrategie für das Land an. Des Weiteren beklagt er den…
-
Versicherung
Viel zu besprechen: Aufarbeitung rund um das Helmehochwasser in Mansfeld-Südharz gefordert – Finanzexperte fordert Nachbereitung des Hochwassergeschehens.
Gemäß einem Bericht von www.mz.de soll das Geschehen rund um das Helmehochwasser in Mansfeld-Südharz aufgearbeitet werden. Ein wichtiger Aspekt wird dabei der Anschluss Niederröblingens an die zentrale Abwasserentsorgung sein. Die Forderung nach Aufarbeitung und der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den lokalen Wirtschaftssektor haben. Unternehmen,…
-
Wirtschaftspolitik
Unionsfraktion fordert Sofortprogramm für die Wirtschaft: Finanzexperte analysiert die zwölf Maßnahmen des CDU/CSU-Briefs an den Kanzler
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Unionsfraktion hat sich in einem Brief an den Bundeskanzler Olaf Scholz für ein Sofortprogramm für die Wirtschaft stark gemacht. In dem Brief fordern die Vorsitzenden Friedrich Merz und Alexander Dobrindt zwölf Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Begrenzung…
-
Verbraucherschutz
„Finanzexpertin fordert mehr Transparenz und Regulierung bei steigenden Nahrungsmittelpreisen in Deutschland“
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, sind die Lebensmittelpreise in Deutschland im vergangenen Jahr um mehr als zwölf Prozent gestiegen. Die Vorständin der Bundesverbraucherzentrale, Ramona Pop, fordert nun mehr Transparenz und Regulierung. Pop schlug vor, an einem Preisgipfel sollte alle wichtigen Akteure teilnehmen: Bundesregierung, Landwirte und Hersteller. Die hohen Lebensmittelpreise haben…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Jens Spahn fordert schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die Arbeit ablehnen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plant Unionsfraktionsvize Jens Spahn schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die eine Arbeit ablehnen. Er fordert eine Debatte darüber, welche Konsequenzen es für Menschen hat, die eine angebotene Arbeit nicht annehmen. Insbesondere erwähnt er gesunde, arbeitsfähige junge Menschen, die seiner Meinung nach eine angebotene Qualifikation oder…
-
Finanzen
Finanzexperte fordert sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags für Unternehmen und Besserverdienende
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, fordert der Bund der Steuerzahler die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags und schließt sich damit der Forderung von Bundesfinanzminister Christian Lindner an. Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterstützt diese Forderung. Die Debatte über steuerliche Entlastungen für Unternehmen läuft weiterhin heiß. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte…
-
Verbraucherschutz
Vzbv prüft Sammelklage gegen Eon: Finanzexperte fordert schärfere Kontrolle der Energiebranche
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, prüft der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Möglichkeit, eine Sammelklage gegen den Energieversorger Eon einzuleiten. Der Verbandschefin Ramona Pop zufolge wertet der vzbv derzeit tausende Fälle von verärgerten Eon-Kunden aus. Die Einführung der neuen Verbandsklage für Verbraucher, die der Bundestag beschlossen hat, ermöglicht es geschädigten Verbraucherinnen…
-
Wirtschaftspolitik
Wolfgang Kubicki fordert Bundesregierung zu Kurskorrektur in der deutschen Wirtschaft auf – Finanzexperte sieht dringenden Handlungsbedarf
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, fordert FDP-Vize Wolfgang Kubicki die Bundesregierung zu einer Kurskorrektur in der deutschen Wirtschaft auf. Er betont die Dringlichkeit einer Umkehr, um Deutschland vor einer weiteren wirtschaftlichen Verschlechterung zu bewahren. Kubicki kritisiert, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht als erster Ansprechpartner für die Unternehmensverbände fungiert und fordert…
-
Wirtschaft
Finanzexperte fordert Ende des Beamtenbooms und Belohnung von Mehrarbeit
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, ist die Politik sich einig, dass eine Rückkehr des Leistungsprinzips für den deutschen Standort unerlässlich ist. Jedoch wächst der Beamtenapparat des Bundes weiter an, was als hinderlich für die Umsetzung des Leistungsprinzips angesehen wird. Die Ausweitung des Beamtenapparates kann laut Experten zu einem ineffizienten und…