fordert
-
Wirtschaftspolitik
Sachverständigenrat fordert flexiblere Schuldenbremse zur Zukunftssicherung – Ein Finanzexperte analysiert die Vorschläge.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) vorgeschlagen, die Schuldenbremse maßvoll zu überarbeiten. Die Vorsitzende Monika Schnitzer bezeichnet die aktuelle Schuldenbremse als zu starr und fordert eine Erhöhung der Flexibilität, um zukunftsorientierte öffentliche Ausgaben zu ermöglichen, ohne die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen zu gefährden.…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert Kurskorrektur der Bundesregierung nach Brandbrief der deutschen Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, hat FDP-Vize Wolfgang Kubicki die Bundesregierung nach einem Brandbrief der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft an Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Kurskorrektur aufgefordert. Kubicki betonte, dass das Schreiben nicht überhört werden dürfe. Er warnte vor einer fortschreitenden wirtschaftlichen Abwärtsspirale und gesellschaftlicher Spaltung, falls keine schnellen Maßnahmen…
-
Wirtschaftspolitik
Experte fordert flexiblere Regelungen für die Schuldenbremse
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wirtschaftsweisen haben Konstruktionsschwächen bei der Schuldenbremse ausgemacht und fordern flexible Regelungen. Die Schuldenbremse sei zu streng und ökonomisch ineffizient, so die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer. Sie plädiert dafür, die Regelung der Schuldenbremse umfassend zu lockern, um zukunftsorientierte öffentliche…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert Ende der Übergangsfrist für Vollspaltenbodenverbot in Schweinehaltung bis 2030
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de plädiert der zuständige Minister Johannes Rauch dafür, die Übergangsfrist zur Umsetzung des Verbots von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung bereits 2030 enden zu lassen. Der Verfassungsgerichtshof hatte die ursprünglich verankerte Übergangsfrist zur Umsetzung des Verbots bis 2040 als zu lang und sachlich nicht gerechtfertigt gekippt. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Präsidentin des BVR fordert klare Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, setzt sich die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, für klare und verlässliche Rahmenbedingungen in der deutschen Wirtschaft ein. Sie betont, dass Unternehmen Planungssicherheit und eine verlässliche Perspektive für Investitionen benötigen. Zudem fordert sie eine Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, um…
-
Verbraucherschutz
Stromspeicher-Strategie des BMWK: Finanzexperte fordert klare Rahmenbedingungen für Haushalte.
Gemäß einem Bericht von www.haustechnikdialog.de, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Stromspeicher-Strategie veröffentlicht, um den Ausbau der Stromspeicher zu unterstützen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert in seiner Stellungnahme insbesondere klare Rahmenbedingungen für den Einsatz haushaltsnaher Flexibilitäten. Eine sinnvolle Nutzung von Stromspeichern hat das Potenzial die Energiesystemkosten zu…
-
Verbraucherschutz
Experte fordert angemessene Entschädigung von der Postbank
Gemäß einem Bericht von erkrath.jetzt, klagen weiterhin viele Kunden der Postbank über anhaltende Kontoprobleme. Die Verbraucherzentrale NRW hält die von der Bank angebotene Entschädigung für nicht ausreichend. Betroffene sollten daher den Ombudsmann der privaten Banken einschalten und auch für nicht bezifferbare Schäden Entschädigung fordern. Die anhaltenden Kontoprobleme bei der Postbank…
-
Wirtschaft
Finanzexperte Lindner fordert stärkeres Europa unabhängig von US-Präsident – Weltwirtschaftsforum 2020
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, trafen sich hochrangige Politiker und Finanzexperten beim Weltwirtschaftsforum, um über den Ausblick für die Weltwirtschaft zu diskutieren. Finanzminister Christian Lindner forderte, dass Europa sich unabhängiger von der US-Administration machen soll, indem es seine Verteidigung und Wirtschaft stärkt. Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, unterstützte diese…
-
Wirtschaft
US-Ökonom Adam Posen kritisiert den Kurs der deutschen Regierung inmitten der ersten Rezession seit Jahrzehnten und fordert mehr öffentliche Investitionen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, äußert sich der US-Ökonom Adam Posen besorgt über die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Deutschland. Er zeigt sich irritiert von den geplanten umfangreichen Kürzungen wegen der Schuldenbremse und bezeichnet diese angesichts der Stärke der AfD als problematisch. Posen warnt davor, dass Austerität radikale Parteien nährt…
-
Verbraucherschutz
Experte fordert Tierwohlabgabe und höhere Standards in der Tierhaltung
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, Ramona Pop, die Chefin des Verbraucherzentralen Bundesverbandes (VZBV), fordert die Einführung einer Tierwohlabgabe und eine Anhebung der gesetzlichen Standards in der Tierhaltung. Sie betont die dringende Notwendigkeit zusätzlicher Gelder und Transparenz bei der Anwendung der Abgabe, um die Zustände in der Tierhaltung zu verbessern. Ramona…