fordert
-
Versicherung
Nach Hochwasser: Finanzexperte fordert umfassende Analyse zur langfristigen Bewältigung von Naturkatastrophen.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff eine umfassende Analyse nach der Bewältigung des Hochwassers. Er betont die Notwendigkeit, langfristige Maßnahmen für die Bewältigung solcher Katastrophen zu diskutieren. Dieser Aufruf erfolgte während des Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berga in Sachsen-Anhalt, wo die Politiker die Auswirkungen…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesjustizminister Marco Buschmann fordert schnelleres und flexibleres Handeln in der Verwaltung
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, äußerte sich Bundesjustizminister Marco Buschmann zu möglichen Veränderungen in der Verwaltung und betonte die Notwendigkeit eines grundlegenden Mentalitätswechsels. Er kritisierte die langsame Bearbeitung von Anträgen und forderte mehr Tempo bei Verwaltungsentscheidungen und Bürokratiereformen. Diese Äußerungen stießen jedoch auf Kritik seitens des Chefs der Beamtengewerkschaft DBB,…
-
Verbraucherschutz
Gesunde Ernährung für Kinder: Finanzexperte fordert strengere Werbebeschränkungen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, fordern Verbraucherzentralen von der Koalition, weitere Werbebeschränkungen für ungesündere Lebensmittel zum Schutz von Kindern auf den Weg zu bringen. Die Bundesernährungsministerin Cem Özdemir (Grüne) hatte im Februar 2023 Gesetzespläne vorgestellt, die zu gesünderer Ernährung und weniger Übergewicht beitragen sollen. Aufgrund von Einwänden steckt das Vorhaben…
-
Wirtschaftspolitik
Handelskammer-Präses fordert entschlossenere Wirtschaftspolitik und Zukunftsvision für Hamburg
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, hat die Handelskammer Hamburg vom rot-grünen Senat eine entschlossenere Wirtschaftspolitik und eine Zukunftsvision für die Hansestadt gefordert. Der Handelskammer-Präses Norbert Aust betonte, dass ordentliches Regieren notwendig, aber nicht ausreichend sei für eine erfolgreiche Zukunft. Er appellierte an den Bürgermeister Peter Tschentscher, eine Hamburger Zukunftsklausur ins…
-
Finanzen
Vorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer warnt vor steigenden Krankenversicherungsbeiträgen und fordert eine Finanzreform zur Lösung der Probleme.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, gibt Doris Pfeiffer, die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, eine kritische Einschätzung zu den Aussagen von Gesundheitsminister Lauterbach bezüglich der Beitragsentwicklung zur Krankenversicherung im Jahr 2024. Ihrer Meinung nach, werde der Zusatzbeitrag lediglich um ein Zehntelprozentpunkt steigen, was jedoch nur eine Rechengröße darstelle. Tatsächlich…
-
Wirtschaftspolitik
Wachstumschancengesetz: Finanzexperte kritisiert Einschränkungen und fordert mehr Investitionen in den Klimaschutz.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Bedenken bezüglich der Schlagkraft des Wachstumschancengesetzes von Finanzminister Christian Lindner geäußert. Das Gesetz soll die deutsche Wirtschaft mit steuerlichen Veränderungen und Bürokratieabbau um durchschnittlich sieben Milliarden Euro pro Jahr entlasten. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben betonte, dass das Gesetz die…
-
Finanzen
Rentenexperte fordert Erhöhung des Renteneintrittsalters – Finanzexperte analysiert dringende Maßnahmen
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, Neue Zahlen lassen beim Thema Rente Deutschland nicht gut aussehen. Eine Generation muss sich Gedanken machen. Ein höheres Renteneintrittsalter soll helfen. Deutschland hat ein demografisches Problem: Die Zahl der Deutschen im erwerbsfähigen Alter wird bis zum Jahr 2062 um 23 Prozent schrumpfen. Dies ergab der…
-
Wirtschaftspolitik
Vizepräsident des IfW fordert Abbau von Bürokratie und Subventionen für deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, äußert der Vizepräsident und Konjunkturchef des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, Kooths, Bedenken über zu viel Bürokratie, Staatseingriffe und Subventionen in der deutschen Wirtschaftspolitik. Er betont, dass die Politik sich in immer neuen Vorschriften und Eingriffen verstricke, die dann wieder korrigiert werden müssten, was zu…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert mehr Klarheit und Lösungen von der Politik – Analyse der aktuellen Lage.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, äußerte sich der sächsische Ministerpräsident Reiner Haseloff besorgt über die wachsende Unterstützung für die AfD in Ostdeutschland aufgrund von wirtschaftlichen Ängsten in der Bevölkerung. Er forderte von der Politik mehr Lösungen und Klarheit, insbesondere in Bezug auf Energiepreise und Integration. Bundesjustizminister Buschmann forderte ebenfalls einen…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik in Hamburg: Handelskammer fordert Zukunftsvision und mehr Wettbewerb im Hafen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Handelskammer Hamburg eine entschlossenere Wirtschaftspolitik und eine Zukunftsvision für die Hansestadt gefordert. Dabei betonte der Präses Norbert Aust, dass ordentliches Regieren zwar notwendig sei, jedoch allein nicht ausreiche, um eine erfolgreiche Zukunft zu gewährleisten. Zudem appellierte er an den Bürgermeister, eine Hamburger Zukunftsklausur…