fordert
-
Investitionen
Finanzexperte fordert traditionelle Nachhaltigkeitskonzepte heraus, indem er die finanzielle Stärke von Unternehmen in den Fokus rückt
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die Fondgesellschaft Grunsteyn hat eine kontroverse Definition von Nachhaltigkeit vorgestellt, die traditionelle Nachhaltigkeitskonzepte in Frage stellt. Portfolio-Manager Patrick Grewe vertritt die Ansicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologische und soziale Aspekte umfassen sollte, sondern auch die finanzielle Stärke und Beständigkeit von Unternehmen. Grewe argumentiert, dass Investments…
-
Wirtschaftspolitik
Fachkräftemangel in Österreich: Finanzexperte fordert mehr Rot-Weiß-Rot-Karten für Drittstaatsangehörige.
Wie www.derstandard.de berichtet, fordert Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer von der Regierung mehr Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Er spricht sich dafür aus, dass jährlich 50.000 bis 70.000 „Rot-Weiß-Rot-Karten“ vergeben werden sollen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Die Regierung plant hingegen bis 2027 jährlich mindestens 15.000 solcher Arbeitserlaubnisse zu vergeben. Analyse…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte fordert Klimageld von 139 Euro – Entlastung wegen hoher Energiepreise
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, fordern die Verbraucherzentralen ein Klimageld von 139 Euro für jede Bürgerin und jeden Bürger zur Entlastung wegen der hohen Energiepreise. Die Verbraucher zahlen bereits seit 2021 durch den CO2-Preis einen Aufpreis auf Gas, Öl und Sprit, ohne jedoch ausreichend entlastet zu werden. Laut den Verbraucherzentralen…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte fordert strengere Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel zum Schutz von Kindern
Gemäß einem Bericht von www.aerzteblatt.de, appellieren die Verbraucherzentralen an die Ampelkoalition, weitere Werbebeschränkungen für ungesündere Lebensmittel zum Schutz von Kindern einzuführen. Insbesondere geht es um Werbebeschränkungen für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz, die darauf abzielen, ernährungsbedingte Krankheiten bei Kindern vorzubeugen. Die Bundesregierung, insbesondere Bundesernährungsminister Cem Özdemir, hat…
-
Verbraucherschutz
Strompreis-Paket der Bundesregierung kritisiert: Finanzexperte fordert Absenkung der Stromsteuer.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert das von der Bundesregierung vorgeschlagene Strompreis-Paket und fordert eine generelle Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum, auch für Verbraucher. Ramona Pop, Vorständin des VZBV, bemängelt, dass die Industrie von den hohen Strompreisen entlastet wird, während die Verbraucher dabei vergessen werden. Besonders Haushalte mit geringem…
-
Wirtschaftspolitik
Deutschland in der Rezession: Finanzminister fordert wirtschaftspolitische Zeitenwende
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Deutschland steckt in der Rezession. Finanzminister Lindner forderte nun eine wirtschaftspolitische Zeitenwende. Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck zeigten sich zuversichtlich. CDU-Chef Merz sprach dagegen von einem Weckruf. Die starke Energieabhängigkeit Deutschlands von Russland gilt nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als wichtigster Grund dafür, dass die deutsche…
-
Wirtschaftspolitik
BVR-Präsidentin Kolak fordert klare politische Rahmenbedingungen und eine stabile Wirtschaftspolitik – Finanzexperte analysiert Forderungen.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Angesichts der anhaltend schwachen Konjunktur und der geringen Investitionsneigung in Deutschland fordert die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, die Bundesregierung auf, klare und verlässliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Kolak betont, dass eine stabile Wirtschaftspolitik Unternehmen die nötige…
-
Versicherung
Finanzexperte fordert verstärkte Investitionen in Hochwasserschutz
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, fordert Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele, noch mehr in den Hochwasserschutz zu investieren, um gegen künftige Fälle gewappnet zu sein. Er hält eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für sinnvoll. Stengele betont, dass der Klimawandel dazu führen wird, dass es künftig häufiger zu Hochwasser kommen wird, und bemängelt,…
-
Wirtschaft
Finanzexperte fordert höhere Entschädigungen für Bahnreisende aufgrund massiver Probleme im Fernverkehr.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Im Jahr 2023 war es erneut kein gutes Jahr für Reisende der Deutschen Bahn (DB). Laut einem Medienbericht ist der Anteil pünktlicher Fernzüge sogar weiter gesunken, von 65,5 Prozent im Jahr 2022 auf 65,2 Prozent. Besonders hart war es in Nordrhein-Westfalen, dem Großraum Frankfurt am…