fordert
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik in Hamburg: Handelskammer fordert Zukunftsvision und mehr Wettbewerb im Hafen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Handelskammer Hamburg eine entschlossenere Wirtschaftspolitik und eine Zukunftsvision für die Hansestadt gefordert. Dabei betonte der Präses Norbert Aust, dass ordentliches Regieren zwar notwendig sei, jedoch allein nicht ausreiche, um eine erfolgreiche Zukunft zu gewährleisten. Zudem appellierte er an den Bürgermeister, eine Hamburger Zukunftsklausur…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie in Deutschland: Wirtschaft fordert Büroabbau – DIHK-Präsident warnt vor wachsender europäischer Regelungswut
Gemäß einem Bericht von www.rnz.de, klagt die deutsche Wirtschaft über ein zu hohes Maß an Bürokratie und fordert die Bundesregierung auf, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die Bürokratie abzubauen. Vor allem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht in der wachsenden Bürokratie ein Hindernis für die Entwicklung der Wirtschaft. Die…
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Präsident fordert mehr Einsatz gegen Bürokratie – Wirtschaft leidet unter übermäßiger Regulierung
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de fordert die deutsche Wirtschaft die Bundesregierung zu mehr Bemühungen beim Abbau der Bürokratie auf. Die Wirtschaftsverbände beklagen einen starken Anstieg der bürokratischen Belastung, die insbesondere mittelständische Betriebe überfordert. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie kritisiert ein tiefgreifendes Misstrauen gegenüber Unternehmertum und die unverhältnismäßige Bürokratie.…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Handwerk fordert langfristige Lösungen – Finanzexperte kritisiert Politik
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de verlangt das Handwerk in Sachsen langfristige Lösungen für bestehende Probleme. Der Präsident der Handwerkskammer Dresden und des Sächsischen Handwerkstages, Jörg Dittrich, kritisierte, dass es der Politik auf Bundesebene an Kraft mangelt, um der Bürokratie Herr zu werden, den Bausektor zu beleben und die Versorgungssicherheit der…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale fordert bessere Online-Terminvergabe bei Ärzten: Ungleichheiten zwischen Kassen- und Privatpatienten
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) Probleme bei der Online-Buchung von Arztterminen angeprangert. Die Umfrage ergab, dass gesetzlich Versicherte gegenüber Privatpatienten benachteiligt werden und oft Schwierigkeiten haben, zeitnahe Termine zu bekommen. Zudem funktionieren Auswahlfunktionen auf den Buchungsportalen nicht immer zuverlässig und Verbraucher werden möglicherweise dazu…
-
Finanzen
Kretschmann fordert neue Rentenmodelle angesichts steigender Lebenserwartung und gesunder, leistungsfähiger Rentner
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, fordert Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, „andere Rentenmodelle“ angesichts der steigenden Lebenserwartung und der veränderten Arbeitsfähigkeit älterer Menschen. Er beklagt, dass die jährlichen Zuschüsse an die Rentenversicherung fast ein Viertel des Bundeshaushaltes ausmachen und viele Bürger eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. In der Tat ist…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert Energiepolitik: Haseloff fordert deutlich höheres Energieangebot zur Senkung der Preise
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Energiepolitik der Bundesregierung kritisiert und sich erneut gegen einen vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle ausgesprochen. „Die Energiepreise können nicht auf diesem Niveau bleiben. Es muss eine andere Strategie gefahren werden. Wir müssen das Energieangebot deutlich erhöhen, damit die…
-
Wirtschaftspolitik
Ricarda Lang fordert rasche Entscheidung über Industriestrompreis – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, äußerte die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang die Notwendigkeit einer schnellen Entscheidung über einen Industriestrompreis. Dieser Punkt sei einer der zentralen Themen, die in den nächsten Wochen in der Regierung entschieden werden müssten. Innerhalb der Bundesregierung herrscht Streit über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis, der energieintensive Unternehmen von…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert mehr Lösungen und Klarheit von der Politik – Auswirkungen auf den Energiemarkt und die Integration.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, die Politik aufgefordert, mehr Lösungen anzubieten und für Klarheit zu sorgen – insbesondere bei den Energiepreisen und der Integration. Bundesjustizminister Buschmann rief zu einem konstruktiveren Kurs auf und sagte, dass die Bundesregierung einen besseren Debattenstil benötige. Die Ampel-Koalition lenke…
-
Finanzen
Mehr Arbeiten: Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann fordert höheres Renteneintrittsalter
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, fordert der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann neue Rentenmodelle angesichts der höheren Lebenserwartung und der Sparzwänge des Bundes. Er sieht Einsparmöglichkeiten bei der Rente mit 63, die jährlich einen zweistelligen Milliardenbetrag kosten und fast ein Viertel des Bundeshaushalts ausmachen. Kretschmann kritisiert, dass viele Bürger zu viele…