fordert
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale fordert Klimageld: Jeder Bürger soll 139 Euro erhalten
Gemäß einem Bericht von www.stimberg-zeitung.de, fordert die Verbraucherzentrale, dass jeder Bürger ein Klimageld in Höhe von 139 Euro erhält. Diese Forderung steht im Kontext des Konzepts des Klimageldes, das im Koalitionsvertrag der Ampel aus SPD, Grünen und FDP verankert ist. Laut dem Abgeordneten Omid Nouripour von den Grünen wirkt die…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte fordert klare Lösung für Deutschlandticket-Finanzierung
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, fordert die Verbraucherzentrale von Bund und Ländern bei Deutschlandticket, das monatlich für 49 Euro angeboten wird, mehr Taten und weniger Diskussionen. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer Anhebung des Preises und macht darauf aufmerksam, dass das Deutschlandticket für viele Menschen schon jetzt schwer bezahlbar ist. Laut…
-
Verbraucherschutz
Mangelnde Internetqualität: Finanzexpertin kritisiert Netzbetreiber und fordert einfache Entschädigungsmöglichkeiten.
Gemäß einem Bericht von netzpolitik.org, Eigentlich sollten Verbraucher:innen in Deutschland die Möglichkeit haben, ihre monatliche Internetrechnung zu mindern, wenn der Netzbetreiber nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit und -qualität liefert. Auch können sie ihr Recht auf eine angemessene Internetversorgung einfordern, falls sie unterversorgt sind. Seit gut zwei Jahren sind diese Rechte gesetzlich…
-
Verbraucherschutz
Experte fordert rasche Umsetzung für Klimaprämie: Verbraucher sollten Entlastung durch höhere CO2-Preise erhalten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Forderungen nach einer Klimaprämie werden lauter. Verschiedene Verbände, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), fordern eine Entschädigung für die höheren CO2-Preise. Laut dem Bericht sollte das Klimageld als Konzept im Koalitionsvertrag stehen, um einen zukünftigen Anstieg des CO2-Preises zu kompensieren. Der Verbraucher zahlt bereits seit…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Industrie in Gefahr: IW warnt vor Stagnation und fordert effektive Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor einer Schwächung der Industrie aufgrund wirtschaftlicher Stagnation und fordert eine effektive Wirtschaftspolitik. Die wirtschaftliche Stagnation im zweiten Quartal, die hohen Energiekosten und steigende Zinsen belasten die deutsche Industrie, so das IW. Besonders die Bauwirtschaft ist hiervon betroffen.…
-
Verbraucherschutz
Verhaltenskodex für Glasfaseranschlüsse: Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Haustürgeschäfte
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, äußert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bedenken gegenüber einem vorgeschlagenen Verhaltenskodex des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) für den Vertrieb von Glasfaseranschlüssen an Haustüren. Die Chefin des vzbv, Ramona Pop, betont, dass Selbstverpflichtungen keine ausreichende Lösung für den Verbraucherschutz darstellen und fordert klarere…
-
Verbraucherschutz
Experte deckt auf: Rama ist die Mogelpackung des Jahres 2022 – Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Hersteller.
Gemäß einem Bericht von www.imtest.de, sind im Jahr 2022 viele Produkte zu Mogelpackungen geworden, da der Inhalt reduziert wurde, während der Preis gleich blieb. Die Margarine Rama wurde zur ultimativen Mogelpackung des Jahres gewählt, da der Inhalt kommentarlos um 20 Prozent reduziert und der Preis gleichzeitig um 25 Prozent erhöht…
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturflaute in Deutschland: Finanzexperte fordert schnelle Gegenmaßnahmen der Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, steht Deutschland vor einer anhaltenden Konjunkturflaute. Die Grünen-Chefin Ricarda Lang und SPD-Chefin Saskia Esken kündigten Maßnahmen an, während die oppositionelle Union Druck auf die Regierung ausübt. Die CSU forderte Bundeskanzler Olaf Scholz dazu auf, die Wirtschaftskrise zur „Chefsache“ zu machen, da Deutschland im Vergleich zum…