fordert
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert die geplante Schließung des Goodyear-Reifenwerks in Fürstenwalde und fordert alternative Lösungen zur Rettung der Arbeitsplätze
Gemäß einem Bericht von Volksstimme, plant der Wirtschaftsminister Brandenburgs, Jörg Steinbach, die drohende Schließung des Goodyear-Reifenwerks in Fürstenwalde zu verhindern. Die geplante Schließung würde 750 Stellenabbau bedeuten. Steinbach plant, sich an die Geschäftsführung zu wenden, um Schaden von den betroffenen Mitarbeitern und ihren Familien abzuwenden. Die geplante Schließung des Werks…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert Finanzierung von Klimafonds-Projekten
Gemäß einem Bericht von www.rtl.de, treffen sich die Wirtschafts- und Energieminister von Bund und Ländern, um die Folgen des Karlsruher Haushaltsurteils zu besprechen. In Schleswig-Holstein stößt die Entscheidung, weitere Finanzierungen für Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds zu ermöglichen, auf positives Echo. Der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Tobias Goldschmidt betonte die Wichtigkeit…
-
Wirtschaftspolitik
Thyssenkrupp-Stahlchef fordert Bund zu Transformationsgipfel auf – Finanzexperte erklärt Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Der Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg fordert angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts Bundeskanzler Olaf Scholz auf, einen „Transformationsgipfel“ einzuberufen, um die nächsten konkreten Schritte zu beraten. Er betont die Bedeutung eines klaren Kurses für die Transformation der Industrie in Deutschland und warnt davor, dass Deutschland seine Klimaziele…
-
Verbraucherschutz
SPD fordert schärfere Preiskontrolle bei Fernwärme – Finanzexperte erklärt Maßnahmen
Gemäß einem Bericht von www.kn-online.de, fordert die SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein eine verstärkte Preiskontrolle bei Unternehmen, die Fernwärme anbieten. Marc Timmer, der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion, betonte die Notwendigkeit, eine vollständige Transparenz über die Preise und deren zu Grunde liegenden Kosten sicherzustellen. Kunden klagen vermehrt über Preiserhöhungen von mehreren 100 Prozent.…
-
Versicherung
Finanzexperte fordert Rechtsschutzversicherung für Kommunalpolitiker
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Die Grünen in Brandenburg haben eine Rechtsschutzversicherung für ehrenamtliche Kommunalpolitiker gefordert, da die Anzahl der Angriffe auf Politiker, Abgeordnete und Mandatsträger im Land deutlich zugenommen hat. Die Forderung nach einer besseren Absicherung kommt als Reaktion auf einen Anstieg der Straftaten, darunter üble Nachrede, Verleumdung und…
-
Wirtschaft
Bundesverfassungsgerichtsurteil bedroht Wirtschaft – Finanzexperte warnt vor erheblichen Folgen und fordert alternative Finanzierungskonzepte.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, könnte das Urteil des Bundesverfassungsgerichts erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Die untersagten Milliardenausgaben sollten nicht nur das Klima, sondern auch die Unternehmen und die Haushalte stützen. Das Institute for Macroeconomics and Economic Research (IMK) schätzt, dass allein im kommenden Jahr ein knappes halbes Prozent…
-
Immobilien
Finanzexperte sieht Linke fordert Abschaffung der Schuldenbremse nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat die Linke nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über 60 Milliarden Euro Corona-Gelder die Abschaffung der Schuldenbremse im Grundgesetz gefordert. Ein entsprechender Antrag wurde am Samstag beim Bundesparteitag in Augsburg angenommen. Die Linke plant, Vermögen zu besteuern, um die Einnahmesituation des Staates zu verbessern. Sie…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt vor extrem scharfen Tortilla-Chips: Verbraucherschutz fordert Verbot
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, fordert die Verbraucherschutzzentrale Berlin ein Verbot der extrem scharfen Tortilla-Chips „Hot Chip Challenge“. Die Konzentration des Stoffs Capsaicin, der für die Schärfe verantwortlich ist, ist extrem schwankend. Einzelne Chargen wurden bereits zurückgerufen, und mehrere Bundesländer haben die Chips verboten. Die Chips sind vor allem durch…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert langfristige EU-Unterstützung für Berlin über 2027 hinaus
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fordert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner finanzielle Unterstützung der EU für die Hauptstadt über die bis 2027 laufende Förderperiode hinaus. Die ostdeutschen Länder erhalten Milliardensummen aus den sogenannten EU-Strukturfonds, um ihre Entwicklung voranzutreiben und Nachteile auszugleichen. Allein aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)…
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert Kurswechsel in Wirtschaftspolitik – Finanzexperten alarmiert.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, betrachtet Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die anstehende Klausurtagung der Koalition als Chance für die Regierung, einen Kurswechsel in Wirtschaftsfragen einzuleiten. Er mahnt an, dass die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden müsse, da die Politik sonst den Standort und den Wohlstand des Landes…