fordert
-
Wirtschaftspolitik
Kanzler Merz fordert Arbeitszeit-Revolution: Kampf gegen Fachkräftemangel!
Bundeskanzler Merz fordert Reformen zur Arbeitszeit und Fachkräftemangel in Deutschland. Eine Debatte über Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit entbrennt.
-
Immobilien
Bau-Chefin fordert Steuersenkung: So wird Wohnen in Deutschland günstiger!
ZIA-Präsidentin Iris Schöberl thematisiert im L'Immo-Podcast die Wohnungsbaupolitik in Deutschland und die notwendigen Steuerreformen.
-
Wirtschaft
Finanzminister Klingbeil fordert radikale Sparpläne aller Ministerien!
Finanzminister Lars Klingbeil fordert Sparvorschläge aus allen Ministerien zur Haushaltsoptimierung in Deutschland.
-
Krypto News
Krypto-Skandal: Tornado-Cash-Entwickler fordert Freispruch wegen Beweismangel!
Roman Storm, Entwickler von Tornado Cash, fordert die Aufhebung seiner Anklage aufgrund zurückgehaltener Beweise im Krypto-Rechtsstreit.
-
Krypto News
Bitcoin auf 1 Million Dollar? Hayes fordert europäische Sparer auf, zu handeln!
Arthur Hayes prognostiziert, dass Bitcoin bis 2028 auf 1 Million Dollar steigen könnte, aufgrund globaler Kapitalverschiebungen und US-Staatsanleihen.
-
Wirtschaft
Israelische Wirtschaft wächst nur schwach – Krieg fordert seinen Preis!
Die israelische Wirtschaft wächst 2025 um 3,4%, beeinträchtigt durch den Gaza-Konflikt. Prognosen wurden herabgesetzt.
-
Wirtschaft
Deutsche arbeiten weniger: Merz fordert mehr Einsatz im Job!
Deutschland führt eine Debatte über Arbeitsstunden: Aktuelle Studien zeigen, dass Deutsche im OECD-Vergleich weniger arbeiten.
-
Finanzen
Deutschland im Arbeitszeit-Dilemma: Merz fordert mehr Stunden am Schreibtisch!
Bundeskanzler Merz fordert höhere Arbeitszeiten in Deutschland. Analyse zeigt, dass Deutsche im EU-Vergleich weniger arbeiten.
-
Wirtschaft
Mehr Mütter in Vollzeit: Bundesregierung fordert neue Arbeitsmodelle!
Bundesarbeitsministerin Bas fordert Unternehmen auf, Arbeitsbedingungen für Mütter zu verbessern und Erwerbstätigkeit zu steigern.
-
Wirtschaft
Merz fordert Radikale Abschaffung des Lieferkettengesetzes – Koalition gespalten!
Kanzler Merz verlangt die Abschaffung des Lieferkettengesetzes, was zu Konflikten in der Koalition führt. Finanzminister Klingbeil plädiert für dessen Erhalt.