Forderung
-
Versicherung
Diebe lassen Wärmepumpe mitten am Tag mitgehen
Erfahren Sie, warum die Versicherung nicht zahlt, nachdem eine Wärmepumpe gestohlen wurde. Claudia Bies aus Kleve erzählt ihre Geschichte. #Wärmepumpe #Versicherung #Diebstahl #Kleve
-
Immobilien
Hessengeld unterstützt Kauf von selbstgenutzten Wohnimmobilien
Erfahren Sie, wie das "Hessengeld" Familien beim Kauf von selbstgenutzten Wohnimmobilien unterstützt. Alle Infos hier. #Wohnimmobilien #Hessengeld #Hessen #Förderung
-
Immobilien
Wohnimmobilien: Staatliche Förderung für Sanierungen nötig?
Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile des Kaufs einer unsanierten Immobilie in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Studie "Wohnen in Deutschland 2024" und mögliche staatliche Förderungen für Sanierungsprojekte. #Immobilien #Wohnungsmarkt
-
Wirtschaftspolitik
Energieministerium plant Anpassung der Strompreisbremse
Koalition diskutiert Anpassung der Strompreisbremse bis 2024 - Erfahren Sie, wie die Regierung den Wettbewerb am Strommarkt fördern will. #Wirtschaftspolitik #Strompreis #Subventionen
-
Wirtschaft
EEG-Umlage: Steuerzahler springt ein – zu wenig Geld eingeplant
"Steuerzahler müssen jährlich 30 Milliarden für die explodierenden Kosten der Erneuerbaren übernehmen. Wirtschaftsminister Habeck hat zu wenig Geld eingeplant, während offene Fragen zur Finanzierung bleiben. Erfahren Sie mehr hier."
-
Versicherung
Finanzexperte lobt SV Sparkassenversicherung für Förderung der Feuerwehren in Gräfenthal
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, freut sich Stadtbrandmeister Sven Kuschminder über die weitere Verbesserung der Ausrüstung der Feuerwehr in Gräfenthal. Die SV Sparkassenversicherung und SV Kommunal fördern seit vielen Jahren die Feuerwehren und haben dabei stets den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Blick. Dazu gehören Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten: Analyse zur Forderung von Friedrich Merz nach Wachstumsimpulsen für die deutsche Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, hat die CDU unter der Leitung von Friedrich Merz und der CSU-Landesgruppenchef Dobrindt Bundeskanzler Scholz Vorschläge für ein Sofortprogramm zur Stärkung der deutschen Wirtschaft unterbreitet. Diese Vorschläge beinhalten die Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 Prozent des Bruttolohns, steuerliche Begünstigungen für Überstunden von Vollzeitbeschäftigten, eine Senkung…
-
Wirtschaft
Staatliche Förderung in der Landwirtschaft: Wie der Staat die Landwirtschaft in Deutschland beeinflusst
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, haben die Bauernproteste zu einer intensiven Diskussion über die Landwirtschaft in Deutschland geführt. Es wurde festgestellt, dass landwirtschaftliche Betriebe im Durchschnitt rund 50.000 Euro an staatlicher Förderung erhalten, was oft die Hälfte ihres Einkommens ausmacht. Diese Subventionen umfassen verschiedene Aspekte der Landwirtschaft, darunter freiwillige Brachen,…
-
Wirtschaft
Sachsens Clubs in Not: Forderung nach mehr Unterstützung vom Freistaat
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, haben Sachsens Clubs Verluste verzeichnet und fordern finanzielle Unterstützung vom Freistaat. Die steigenden Kosten und die Inflation haben dazu geführt, dass die Lage für die Clubs immer schwieriger wird. Die Live Initiative Sachsen (LISA) hat ein Forderungspapier veröffentlicht, in dem sie auf existenzbedrohliche Herausforderungen hinweisen…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsen und Tschechien planen grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz zur Förderung von Wirtschaft und Klimaschutz.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, planen Sachsen und Tschechien den Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes und die Förderung von Austausch und Kooperationen im Bereich Wasserstofftechnologie. Die Unterzeichnung einer Absichtserklärung in Dresden markierte den Startpunkt dieses Vorhabens. Die beiden Länder wollen bestehende Erdgasleitungen umstellen, um die Versorgung mit großen Mengen Wasserstoff aus…