Gefahr
-
Wirtschaftspolitik
Mittelstand in Gefahr: Neuanfang in der Wirtschaftspolitik gefordert
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de Philipp Murmann, Präsident des UV Nord, fordert bei einem Neujahrsempfang des Unternehmensverbands Nord im Hotel Atlantic einen Neuanfang in der Wirtschaftspolitik und sieht den deutschen Mittelstand in Gefahr. Der Mittelstand in Deutschland war in den letzten Jahren von rückläufigen Geschäftszahlen und Einnahmen geprägt, die durch…
-
Aktienmarkt
Chinesischer Aktienmarkt in Gefahr: Stabilisierung nur Wunschdenken?
Gemäß einem Bericht von stock3.com, sehen einige Investmentbanken zwar die Möglichkeit einer Stabilisierung des chinesischen Aktienmarkts, aber aus charttechnischer Sicht erscheint der Markt gefährdet. Die Analyse zeigt, dass der Kurs des DOW JONES SHANGHAI INDEX seit 2005 entlang einer Aufwärtstrendlinie verläuft. In den letzten drei Monaten hat der Kurs jedoch…
-
Immobilien
Fachmann warnt vor nicht fachgerechtem Pumpeneinsatz: Häuser in Bergkamen in Gefahr!
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de, besteht die Gefahr, dass nicht fachgerechter Pumpeneinsatz zu Rissen in Häusern führen könnte, was im schlimmsten Fall zu Evakuierungen führen könnte. Diese Sorge betrifft nicht nur Anwohner in Unna, sondern auch potenziell Anwohner in Bergkamen. Als Experte für den Immobilien-Markt kann ich bestätigen, dass Schäden…
-
Finanzen
Rentenerhöhung für 2024 nicht in Gefahr: Bundesministerium äußert sich zu möglichen Auswirkungen von Einsparungen im Sozialbereich.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, können wir sehen, dass die Ampel-Regierung plant, ihren Rentenzuschuss für das Jahr 2024 zu kürzen. Die Kürzung könnte potenziell Auswirkungen auf die Rentenerhöhung 2024 haben. Allerdings hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales klargestellt, dass die Rentenanpassung nicht nach der Höhe des Bundeszuschusses oder nach…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Gefahr durch Gebäudeschäden in Unna-Königsborn aufgrund hoher Grundwasserstand
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de, kam es in Unna-Königsborn zu einem unerwarteten Vorfall, bei dem 37 Bewohner von 20 Häusern ihre Häuser wegen gefundener Risse kurzfristig verlassen mussten. Ein externer Gutachter hat die Schäden begutachtet und viele Anwohner konnten bereits zurückkehren, während für zwei Häuser weiterhin ein Betretungsverbot besteht. Die…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Gefahr für Häuser am Hortensienweg in Unna-Königsborn – Gebäudeschäden sorgen für Evakuierung.
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de, klang das alte Jahr für die Anwohner des Hortensienweges mit einer bedrohlichen und lange unklaren Lage aus. Gebäudeschäden führten zur Räumung von 20 Häusern und betrafen 37 Menschen. Nach ersten Untersuchungen wird vermutet, dass die aktuellen hohen Niederschlagsmengen in Kombination mit dem ohnehin hohen Grundwasserstand…
-
Wirtschaft
Norddeutsche Unternehmen in Gefahr: Finanzexperte warnt vor Energiekosten und maroder Infrastruktur 2024
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, steht die deutsche Wirtschaft vor vielen Herausforderungen, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Unternehmen auswirken. Hohe Energiekosten, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur und überbordende Bürokratie werden als zentrale Risikofaktoren für Unternehmen genannt. Laut führenden Wirtschaftsforschungsinstituten wird für 2024 eine Rezession oder nur geringes Wachstum…
-
Aktienmarkt
Steigende Anleiherenditen: US-Aktienmärkte in Gefahr? Mögliche Auswirkungen auf den S&P 500 Index und die beste Strategie für Anleger.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die US-Renditen im August stark angestiegen, was zu einem Rückgang an den Aktienmärkten geführt hat. Die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen erreichte 4,35%, was zu einem Ausverkauf an den US-Anleihemärkten führte. Die Renditen fielen jedoch wieder leicht, was zu einer Erholung der Aktienmärkte führte. Die…
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Wirtschaft in Gefahr: Expertenstimmen zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, steht Deutschland vor einer Herausforderung, da 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds fehlen. Dies könnte sich besonders negativ auf die ostdeutsche Wirtschaft auswirken, da von den geplanten Investitionen in die deutsche Industrie rund 50 Milliarden Euro auf Ostdeutschland entfallen. Die fehlenden Mittel könnten…