gefordert
-
Investitionen
Schrottbedarf der deutschen Stahlindustrie: Investitionen jetzt gefordert!
Die Studie zur Schrottversorgung der deutschen Stahlindustrie diskutiert erforderliche Investitionen bis 2045 für eine nachhaltige Zukunft.
-
Wirtschaft
Wirtschaft unter Druck: Reformen gefordert – Was plant die Regierung?
Wirtschaftsvertreter fordern Reformen und Entlastungen im Haushalt 2025. Dringende Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und Investitionsstagnation sind nötig.
-
Investitionen
Stahlindustrie unter Druck: Investitionen und Dekarbonisierung gefordert!
Die Stahlindustrie in Deutschland steht 2025 vor großen Herausforderungen, während notwendige Investitionen zur Dekarbonisierung anstehen.
-
Wirtschaft
Wirtschaftsgipfel in Lippe: Weg aus der Krise gefordert!
Veranstaltung zur Stärkung der lippischen Wirtschaft am 4. Juli 2025: Experten fordern mehr Vertrauen und weniger Regulierung.
-
Wirtschaftspolitik
Tirols Wirtschaft am Abgrund: Reformen und Energiekosten gefordert!
Georg Knill und Barbara Thaler fordern Strukturreformen in der Wirtschaftspolitik Österreichs, um Wettbewerbsnachteile zu beheben.
-
Finanzen
Weißwasser: Gemeinde auf Sparkurs, doch Kohlemillionen gefordert!
Der Artikel beleuchtet die finanzielle Situation der Gemeinde Schleife am 30.06.2025, die auf Sparmaßnahmen angewiesen ist, während sie auf weitere Kohlemillionen hofft.
-
Investitionen
NRW: 156 Milliarden Euro für Bildung und soziale Infrastruktur gefordert!
Soziale Verbände und Verdi fordern in NRW eine Investitionsoffensive von 156 Mrd. Euro für Bildung und Infrastruktur.
-
Wirtschaftspolitik
Neue Bundesregierung: Frischer Kurs für die China-Politik gefordert!
Die neue Bundesregierung präsentiert eine verbesserte China-Politik, die Menschenrechte und internationale Kooperation betont.
-
Wirtschaftspolitik
Thyssenkrupp unter Druck: 11.000 Jobs in Gefahr und Wirtschaftswende gefordert!
NRW-Landtag diskutiert am 4. Juni 2025 Wirtschaftslage und Jobabbau bei Thyssenkrupp. Was bedeutet das für die Zukunft?
-
Wirtschaftspolitik
Politikwechsel gefordert: EU-Wirtschaft gefährdet durch Fehlentscheidungen!
Ungarns Wirtschaftsminister Márton Nagy fordert auf der CPAC Hungary 2025 einen politischen Wandel zur Verbesserung der EU-Wettbewerbsfähigkeit.