Geld
-
Verbraucherschutz
Shrinkflation und Skimpflation: Wie Sie Mogelpackungen im Supermarkt erkennen und Geld sparen
Gemäß einem Bericht von www.fehmarn24.de, geht es bei dem Artikel um Mogelpackungen im Supermarkt und wie Verbraucher diese erkennen können. „Mogelpackung“ bezeichnet das Phänomen, dass die Verpackung eines Produkts geändert wird, um weniger Inhalt zu enthalten, während der Preis gleich bleibt. Dieser Vorgang wird als Shrinkflation bezeichnet und soll dazu…
-
Wirtschaftspolitik
Corona-Hilfen für Unternehmen: Jedes vierte muss Geld zurückzahlen
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, haben Unternehmen, die staatliche Corona-Hilfen in Anspruch genommen haben, nun eine vorläufige Bilanz erhalten. Laut dem Wirtschaftsministerium müssen fast jedes vierte Unternehmen einen Teil der erhaltenen Hilfen zurückzahlen. Gleichzeitig erhalten jedoch etwa 40 Prozent der Betriebe Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden unbürokratisch an existenzbedrohte…
-
Wirtschaftspolitik
Chinesische Zentralbank flutet Banken mit frischem Geld: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, hat die chinesische Zentralbank kürzlich angekündigt, das heimische Bankensystem mit frischem Geld zu fluten. Es werden mittelfristige Kreditfazilitäten (MLF) im Wert von 789 Milliarden Yuan (rund 103 Milliarden Euro) bereitgestellt. Diese Maßnahme wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf das chinesische Bankensystem und den Finanzmarkt insgesamt haben.…
-
Verbraucherschutz
Geld sparen im Supermarkt: Was steckt hinter Shrinkflation und wie können Sie sich schützen? Tipps und Infos von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Supermarkt den ein oder anderen Euro sparen möchte, achtet auf Rabatte. Statt Schnäppchen erwischt man aber gerne eine Mogelpackung. Was dahinter steckt. Die Shrinkflation ist unter dem Begriff Mogelpackung vermutlich geläufiger. Im Kern geht es darum, dass sich der Inhalt verringert, der Preis…
-
Versicherung
Arbeitslos mit 60: Reicht das Geld bis zur Rente? Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Alter den Job verliert, steht vor Herausforderungen und Sorgen. Was Ihre Möglichkeiten sind, wenn Sie mit 60 plus arbeitslos werden. Arbeitslosigkeit im Alter stellt viele Menschen vor existenzielle Herausforderungen. Doch das Arbeitslosengeld kann eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten, wenn man im Alter von…
-
Verbraucherschutz
Shrinkflation und Skimpflation: Wie Sie Mogelpackungen im Supermarkt erkennen und Geld sparen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, informiert die Verbraucherzentrale über die Praxis der Shrinkflation, die dazu führt, dass Verpackungen von Produkten verkleinert werden, während der Preis gleich bleibt. Dies kann zu einer indirekten Preiserhöhung führen, die Verbraucher oft nicht sofort bemerken. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser Täuschung und gibt Tipps, wie…
-
Investitionen
Anleihen: Jede Menge Geld verdienen ohne Aktienrisiko – worauf es zu achten gilt
Gemäß einem Bericht von focus.de, Der Artikel informiert darüber, dass Anleihen derzeit eine attraktive Alternative zu Aktien und Festgeld sind. Besonders die steigenden Renditen machen Anleihen wieder interessant für Anleger. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Anleihen weniger risikoreich sind als Aktien. Experten raten dazu, in verschiedene Anleihen zu investieren…
-
Versicherung
Telematik-Tarife: So sparen Autofahrer bei der Kfz-Versicherung richtig Geld
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, bietet die Telematik-Technologie den Autofahrern die Möglichkeit, bei ihrer Kfz-Versicherung Geld zu sparen. Durch die Messung und Analyse des Fahrverhaltens mittels einer App auf dem Handy oder einem Sensor an der Windschutzscheibe können die Versicherungsangebote individuell angepasst werden. Diese Technologie misst verschiedene Aspekte des Fahrverhaltens,…
-
Verbraucherschutz
Stromanbieter wechseln und Geld sparen: Tipps von Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, rät die Verbraucherzentrale in Siegen zum Wechsel des Stromanbieters, da viele Menschen zu viel Geld für Strom zahlen. Mit einem Anbieterwechsel lasse sich gerade aktuell viel Geld sparen und es werden auch Fehler genannt, die man dabei unbedingt vermeiden sollte. Wie www.siegener-zeitung.de berichtet, ist es…