geplante
-
Investitionen
Saudi-Arabien investiert 600 Milliarden Dollar – Trump lobt geplante Stärke!
Saudi-Arabien kündigt unter Trump massive 600 Milliarden Dollar Investitionen in die USA an. Zukunft ungewiss durch sinkende Ölpreise.
-
Investitionen
Geplante Investitionen: Milliarden für lokale Projekte bis 2025!
Erfahren Sie, wie das angepasste Investitionsprogramm für 2021-2025 in Vietnam strukturiert ist, einschließlich finanzieller Quellen und Herausforderungen.
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert geplante Steuerentlastungen für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, ist Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zufrieden mit der möglichen Einigung im Vermittlungsausschuss auf steuerliche Entlastungen für Unternehmen. Die geplante Entlastung für die deutsche Wirtschaft wird nun auf 3,2 Milliarden Euro pro Jahr taxiert. Finanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte außerdem an, dass die Bundesregierung im Frühjahr…
-
Wirtschaft
Flughafen Athen: Kapazitätsüberschreitung und geplante Ausbaustufen – die finanziellen Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.aerotelegraph.com, Der Flughafen Athen verzeichnete im vergangenen Jahr fast 2,2 Millionen mehr Passagiere als die Kapazität erlaubt. Die Betreibergesellschaft plant daher eine dreistufige Erweiterung, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Der Flughafen Eleftherios Venizelos in Athen, der bereits 2001 den alten Flughafen Ellinikon ablöste,…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video: Verbraucherschützer planen Sammelklage gegen geplante Werbung
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Verbraucherzentrale Sachsen plant eine Sammelklage gegen den Streamingdienst Prime Video von Amazon. Der Grund dafür ist die geplante Einführung von Werbung in Filmen und Serien des Video-Streamingangebots von Amazon. Kunden, die werbefrei streamen möchten, müssen künftig einen zusätzlichen Aufpreis zahlen. Die Verbraucherzentrale hält diese…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert geplante Werbeunterbrechungen bei Prime Video von Amazon
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, plant der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), rechtliche Schritte gegen die Änderungen bei Prime Video von Amazon zu unternehmen. Ab dem 5. Februar werden beim Amazon-Streamingdienst standardmäßig Werbeunterbrechungen in Filmen und Serien zu sehen sein. Wer die Werbespots vermeiden möchte, muss 3 Euro pro Monat zusätzlich zahlen.…
-
Versicherung
Aktuelle Entwicklungen: Zurich stoppt geplante Übertragung von Lebensversicherungsverträgen an Viridium
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat der Versicherungskonzern Zurich bekannt gegeben, dass die geplante Übertragung von 720.000 deutschen Lebensversicherungsverträgen an den Abwickler Viridium nicht stattfinden kann. Grund dafür sei die Eigentümerstruktur des Unternehmens, das mehrheitlich dem britischen Finanzinvestor Cinven gehört. Die Finanzaufsicht Bafin hätte das Geschäft genehmigen müssen und schaut…
-
Finanzen
Experte kritisiert geplante Streichung homöopathischer Behandlungen durch Krankenkassen
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach drastische Veränderungen in der Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen. Er argumentiert, dass Homöopathie als Kassenleistung keinen Sinn ergibt und dass Leistungen, die keinen medizinisch belegbaren Nutzen haben, nicht aus Beitragsmitteln finanziert werden sollen. Die geplante Streichung homöopathischer Leistungen in den…
-
Wirtschaftspolitik
Bauern-Soli: Was die geplante Tierwohlabgabe bedeutet – Finanzexperte warnt vor steigenden Kosten für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, protestieren Deutschlands Bauern auf der Straße gegen die Politik der Ampel-Regierung, insbesondere gegen gekürzte Agrar-Subventionen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schlägt deshalb einen Bauern-Soli auf tierische Produkte vor, um den tierwohlfreundlichen Umbau von Ställen zu finanzieren. Die Einführung einer Tierwohl-Abgabe wird von FDP-Agrarpolitikern unterstützt und es wird…
-
Finanzen
SAP stoppt geplante Freistellung für Väter – Auswirkungen auf Familienstartzeit-Gesetz
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Softwarekonzern SAP die Einführung eines Modells zur Freistellung von Vätern oder anderen Partnern oder Partnerinnen ab der Geburt ihres Kindes nicht wie geplant umgesetzt. Eigentlich sollten diese ab Jahresbeginn dann sechs Wochen bezahlt freigestellt werden. SAP verwies auf Pläne der Bundesregierung, die nicht…