geplante
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte kritisiert geplante Filialabbau der Postbank – Deutsche Bank sollte Kundenservice verbessern statt zu schwächen.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Nachricht, gerade jetzt nahezu die Hälfte der Filialen schließen zu wollen, klinge wie „blanker Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank. Die Deutsche Bank will…
-
Wirtschaft
Wie wirkt sich die geplante Plastikabgabe auf Verbraucher aus? Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die geplante Plastiksteuer der Ampel-Koalition soll von den Herstellern getragen werden, was zu Einnahmen von 1,4 Milliarden Euro führen wird. Die Verbraucherministerin Steffi Lemke betont, dass die Verbraucher die zusätzlichen Kosten nicht spüren werden, da sie zu gering und weit verteilt seien. Die Umwelt würde…
-
Wirtschaftspolitik
Northvolt: Finanzierung, Investoren und geplante Ansiedlung in Heide – was Sie als Finanzexperte wissen müssen.
Aus der Sicht eines Finanzexperten: Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, steht das schwedische Unternehmen Northvolt kurz davor, eine Batteriefabrik in Deutschland, vor den Toren Heides anzusiedeln. Die Fabrik hatte bereits Anfang 2020 Interesse geweckt, als das Land Schleswig-Holstein und der Bund 700 Millionen Euro für die Ansiedlung des Unternehmens bereitstellten.…
-
Wirtschaftspolitik
Northvolt und die geplante Batteriefabrik: Finanzexperten erwarten Klarheit über Staatshilfen
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, plant das Unternehmen Northvolt den Bau einer Batteriefabrik im Norden Deutschlands mit einer Investitionssumme von 4,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen fordert die zugesagten Fördermittel des Bundes und wartet auf die endgültige Entscheidung des Landes Schleswig-Holstein. Als Finanzexperte ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen eines solchen…
-
Finanzen
Finanzexperte erklärt geplante Grundsteuer-Erhöhung und Auswirkungen auf Einfamilienhäuser
Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, Die geplante Erhöhung der Grundsteuer in Emmerich hat weitreichende Auswirkungen auf die Bürger, insbesondere auf Einfamilienhäuser. Die Erhöhung der Grundsteuer B wird voraussichtlich von 365 auf 369 Prozentpunkte steigen, während die Grundsteuer C von 554 auf 612 Prozentpunkte steigen soll. Die Erhöhung macht sich für…
-
Wirtschaft
Bauern protestieren gegen geplante Streichung der Agrardiesel-Subvention – Konflikte in der Ampel-Koalition
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, plant die Bundesregierung die Subventionen für in der Landwirtschaft eingesetzte Kraftfahrzeuge zu streichen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Dies hat bei den Bauern Widerstand ausgelöst, und es wird eine große Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin erwartet. Die geplanten Streichungen sollen 480 Millionen Euro jährlich…
-
Wirtschaft
Wie die geplante Erhöhung des Bürgergeldes die Finanzpolitik beeinflusst
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Die Diskussion über die Schuldenbremse ist wieder in den Fokus gerückt, da der Wissenschaftliche Beirat, der dem Bundeswirtschaftsministerium angegliedert ist, sich für eine Reform der Schuldenbremse ausspricht. Das Expertengremium sieht die Notwendigkeit, dass der Staat aufgrund struktureller Aufgaben wie die digitale und ökologische Transformation, Verteidigung…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesförderung für geplante Batteriefabrik in Heide steht trotz Haushaltssperre – Zustimmung der EU-Kommission noch aus
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, Die Bundesförderung für die geplante Batteriefabrik des Unternehmens NorthVolt in Heide wurde trotz der Haushaltssperre vom Bundeswirtschaftsministerium freigegeben. Die EU-Kommission muss der Förderung jedoch noch zustimmen. Es handelt sich um eine Förderung in Höhe von rund 700 Millionen Euro, die über mehrere Jahre verteilt wird.…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte kritisiert geplante Gesetzesänderung der Bundesregierung – Interview mit DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, kritisiert der Geschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Martin Wansleben, die geplante Gesetzesänderung der Bundesregierung zur Entlastung der Unternehmen. Das sogenannte Wachstumschancengesetz soll die deutsche Wirtschaft mit steuerlichen Erleichterungen um durchschnittlich sieben Milliarden Euro pro Jahr entlasten, wobei eine Prämie für Investitionen in den…