Goldpreis
-
Aktienmarkt
Konjunktur- und Inflations-Signale für Aktienmärkte und Goldpreis: Was erwartet uns diese Woche in den USA?
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, Diese Woche werden wichtige Daten aus den USA erwartet, die Auswirkungen auf die Aktienmärkte und den Goldpreis haben könnten. Der Goldpreis notierte am Montagvormittag mit 2.021 US-Dollar pro Unze, was einer Kursstabilität entspricht. Die Gold-Futures-Positionen im amerikanischen Bankensektor deuten auf Gewinnmitnahmen hin. Die Aktienmärkte erreichten…
-
Investitionen
Goldpreis 2023: Höchststand trotz mangelndem Interesse institutioneller Anleger – Prognose für 2024
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com Trotz des mangelnden Interesses institutioneller Anleger verzeichnete Gold im Jahr 2023 ein fantastisches Jahr und erreichte am 28. Dezember 2023 einen neuen Höchststand von 2.078 US-Dollar pro Unze, zeitweise war der Preis am 4. Dezember 2023 sogar schon auf 2.135 US-Dollar pro Unze gestiegen. Der…
-
Finanzen
Ausblick auf den Goldpreis: Warten auf den Zinsentscheid der US-Notenbank und mögliche Auswirkungen auf den Markt
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, zeigt sich der Goldpreis zum Start der neuen Woche fester. Dennoch ist es laut Experten noch zu früh, von einem neuen Aufwärtstrend zu sprechen. Der Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch wird als nächstes Großereignis angesehen, das die Märkte und damit auch den Goldpreis beeinflussen wird.…
-
Finanzen
Gold-Futures: Großer Verkaufsdruck und dennoch hohe relative Stärke – Goldpreis über 2.000 Dollar bleibt robust
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, gibt es einen erheblichen Verkaufsdruck bei Gold-Futures. Seit Ende Dezember ist die Anzahl offener Kontrakte um 5,2 Prozent gesunken. Große Terminspekulanten zeigen eine skeptischere Haltung, was zu einem Rückgang der Netto-Long-Position um 18,4 Prozent führte. Trotz des Verkaufs an den Terminmärkten konnte sich der Goldpreis…
-
Finanzen
US-Zinssenkungserwartungen belasten Goldpreis zu Wochenbeginn – Hintergründe und Auswirkungen.
Sinkende Erwartungen einer US-Zinssenkung belasten den Goldpreis zu Beginn der neuen Woche. Der Preis für eine Feinunze Gold fiel am Montagmorgen um 0,4 Prozent auf 2.022,38 US-Dollar, aktuell notiert er noch 0,2 Prozent im Minus bei 2.025,60 US-Dollar. Die schwindenden Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA führen zu einer…
-
Finanzen
Goldpreis Prognose 2024: Experten erwarten anhaltende Aufwärtsbewegung und mögliche Rekordstände
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Goldpreis ist in den letzten Monaten stark angestiegen und liegt auch zu Beginn des neuen Jahres über der Marke von 2.000 US-Dollar. Das Edelmetall könnte Experten zufolge seine Aufwärtsbewegung im Jahr 2024 fortsetzen und möglicherweise neue Rekorde erreichen. Der Anstieg des Goldpreises im vergangenen…
-
Finanzen
Goldpreis stabil: US-Inflationsdaten als möglicher Impulsgeber – Experten-Analyse
Der Goldpreis zeigt sich auf dem erhöhten Niveau relativ stabil. Neue Impulse könnten die für den Donnerstag angekündigten US-Inflationsdaten liefern. von Jörg Bernhard Dann erfahren die Investoren, wie sich die Konsumentenpreise im Dezember entwickelt haben. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die jährliche Teuerungsrate von…
-
Aktienmarkt
Wie die US-Inflation die Aktienmärkte und den Goldpreis beeinflusst – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die US-Inflation hat sich als höher herausgestellt als erwartet, was zu einer negativen Reaktion an den Aktienmärkten und beim Gold geführt hat. Die Märkte reagierten unmittelbar auf die Veröffentlichung der Daten zur US-Inflation im Dezember. Der Dow Jones verzeichnete einen Verlust von 100 Punkten, der…
-
Finanzen
Goldpreis steigt: Erfolgreiches Jahr 2023 & gute Aussichten 2024 – Analyse & Ausblick
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de hat der Goldpreis ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Nicht nur hat er ein neues Allzeithoch erreicht, sondern auch erstmals einen Schlusskurs über 2.000 US-Dollar je Unze markiert. Im Kalenderjahr 2023 konnte Gold auf Dollar-Basis über 13 % zulegen, das höchste Jahresplus seit 2020. Die Aussicht…
-
Finanzen
Goldpreis über 2.000 USD: Positive Entwicklung setzt sich fort – Experten analysieren aktuelle Entwicklungen und Ausblick für Goldpreis.
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, Der Goldpreis schloss erstmals in der Geschichte zum Jahresende über 2.000 US-Dollar pro Unze. Zusätzlich stieg der Open Interest im Vorwochenvergleich um 2 Prozent auf 491.343 Kontrakte. Zudem nahm der Goldpreis-Optimismus bei den Gold-Optionen deutlich zu. Die Goldbestände in den COMEX-Tresoren blieben unverändert bei 20,04…