Gründe
-
Aktienmarkt
Analyse: Fallende Aktienkurse im DAX – Salami-Crash und Hoffnung auf Erholung. Gründe für Kursverfall und Aussicht auf Besserung.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Fallende Aktienkurse im DAX sorgen derzeit für Unruhe auf dem Markt. Der DAX ist in den letzten Wochen stetig gesunken, was Experten als „Salami-Crash“ bezeichnen. Dieser langfristige Abwärtstrend deutet auf eine schwierige Phase für den Aktienmarkt hin. Die Ursachen dafür liegen unter anderem in den…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte prophezeit: Aktienmarkt stürzt 2024 um 25 Prozent ab – Gründe und Handlungsempfehlungen.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, prognostiziert der Top-Chart-Experte Jason Hunter von JP Morgan, dass der Aktienmarkt im Jahr 2024 um 25 Prozent einbrechen könnte. Seine Analyse stützt sich darauf, dass die Anleger fälschlicherweise eine „weiche Landung“ für die US-Wirtschaft erwarten und die Fähigkeit der Fed, die Inflation zu bekämpfen ohne…
-
Wirtschaft
Groz-Beckert plant Kurzarbeit ab 2024 – Finanzexperte analysiert die Gründe und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.zak.de, plant das Unternehmen Groz-Beckert zum 1. Januar 2024 in Kurzarbeit zu gehen. Die Arbeitszeit soll um 20 Prozent reduziert werden, wobei die Nadelproduktion vorerst ausgenommen wird, um den Umzug ins neue Produktionsgebäude zu bewältigen. Die Gründe für diesen Schritt liegen laut dem Unternehmen in der…
-
Immobilien
Preise für Immobilien in Köln sinken – Experten warnen vor zu schnellen Kaufentscheidungen und geben Einblicke in die Gründe für die Preisentwicklung
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, ist zu beobachten, dass die Preise für Immobilien in Köln sinken. Sowohl die Preise für Eigentumswohnungen als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im vergangenen Jahr eingebrochen, wobei der Rückgang je nach Objekt unterschiedlich stark ausfällt. Dieser Trend ist nicht nur in Köln zu beobachten,…
-
Investitionen
Dax auf Allzeithoch: Gründe und Ausblick von einem Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, erlebt der DAX derzeit Jubeltage, mit neuen Allzeithochs und einem Plus von mehr als 17 Prozent in einem Jahr. Dies steht im starken Kontrast zur Situation in Deutschland, die von Haushaltschaos, Wirtschaftsmisere und Energiefiasko geprägt ist. Doch warum geht es dem DAX so gut, wenn…
-
Wirtschaftspolitik
Chinas Wirtschaft im Schatten von Xi Jinpings Ideologisierung – 6 Gründe, warum das Modell an Grenzen stößt
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, ist die chinesische Wirtschaftspolitik unter Präsident Xi Jinping stark ideologisch geprägt und weist deutliche Mängel auf. Experten sind besorgt über die Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft und den globalen Markt. Der folgende Artikel analysiert die Auswirkungen von Xis Wirtschaftsverständnis und seiner Politik auf die chinesische…
-
Wirtschaft
Die Entwicklung der PISA-Ergebnisse in Deutschland: Ein Finanzexperte analysiert die Gründe für den Niedergang und fordert Investitionen im Bildungssystem.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Deutschland erlebt den nächsten PISA-Schock. Schon im Jahr 2001 gab es einen „PISA-Schock“, als Deutschland schlechter abschnitt als erwartet. In den folgenden Jahren konnten Fortschritte verzeichnet werden, doch spätestens 2012 begann der Abschwung. Die Pandemie verschärfte den Leistungsabfall zusätzlich, führte aber nicht alleine dazu. Es…
-
Investitionen
Trotz positiver Börsentrends verlieren Dividenden-Titel an Wert: Die Gründe und Auswirkungen auf ETFs
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die jüngsten Entwicklungen an den Börsen haben gezeigt, dass Dividenden-Titel im Vergleich zum breiten Markt an Wert verloren haben. ETFs, die auf Dividenden ausgerichtet sind, haben seit Jahresbeginn deutliche Verluste verzeichnet. Ein Beispiel dafür ist der iShares Select Dividend ETF, der allein über eine Milliarde…
-
Aktienmarkt
Der Rückgang von Börsengängen: Ein Finanzexperte analysiert die Gründe und Alternativen für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, steht der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Theodor Weimer, den Börsengängen skeptisch gegenüber. Er argumentiert, dass Unternehmen auch über Privatkapital, wie etwa durch Finanzinvestoren (Private Equity), ihr Wachstum finanzieren können, was in vielen Fällen vorteilhafter sei. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wider, denn in…
-
Wirtschaft
Rheinland-Pfalz: Teuerung hat sich deutlich abgeschwächt – Finanzexperte analysiert die Gründe
Gemäß einem Bericht von lokalo.de, hat sich die Teuerung in Rheinland-Pfalz deutlich abgeschwächt, allerdings auch aufgrund eines statistischen Effekts. Im November lagen die Verbraucherpreise drei Prozent über denen des Vorjahresmonats, wobei die Preise im Vergleich zum Vormonat Oktober um 3,7 Prozent gestiegen sind. Die vergleichsweise geringe Inflation beruhte unter anderem…