grüne
-
Wirtschaftspolitik
Grüne und FDP uneins: Solidaritätszuschlag für Unternehmen abschaffen?
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Grünen und die FDP sind sich einig, dass Unternehmen entlastet werden sollen. Finanzminister Lindner schlägt vor, den Solidaritätszuschlag für Unternehmen abzuschaffen, aber dieser Vorschlag stößt in der Ampel auf Ablehnung. SPD-Chefin Saskia Esken lehnte den Vorschlag ab und sagte, dass die 30 Milliarden, die…
-
Wirtschaftspolitik
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai attackiert Grüne – Partei fehlt „Grundverständnis für wirtschaftspolitische Realität“
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai die Grünen scharf kritisiert und behauptet, die Partei habe kein Verständnis für die wirtschaftspolitische Realität. Er bekräftigte sein Nein zu weiteren großen Sozialreformen und forderte eine Renaissance der Marktwirtschaft und des Leistungsprinzips. Djir-Sarai betonte die Notwendigkeit einer Sozialstaat-Bremse und argumentierte,…
-
Investitionen
Grüne Anleihen: Chancen und Risiken für Investoren im Finanzmarkt
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, befinden sich die Finanzmärkte derzeit in einem Schwebezustand. Die schwedische Bank SEB prognostiziert, dass der Markt für grüne Anleihen aufgrund des großen Investitionsbedarfs weiter wachsen könnte. Doch Investoren müssen sich darauf einstellen, dass die Auszahlungen ihrer Geldanlagen anders ausfallen könnten. Grüne Anleihen verzeichneten im vergangenen…
-
Investitionen
E.ON emittiert grüne Anleihen am Kapitalmarkt: Finanzexperten beobachten spannende Entwicklungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Energiekonzern E.ON zu Beginn des Jahres den Kapitalmarkt angezapft. Der DAX-Konzern emittierte zwei grüne Anleihetranchen mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro. Die eine Tranche über 750 Millionen Euro mit einer Fälligkeit im Januar 2031 hat einen Kupon von 3,375 Prozent, während die…
-
Investitionen
Energiekonzern E.ON emittiert 1,5 Milliarden Euro grüne Anleihen am Kapitalmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat der Energiekonzern E.ON zwei grüne Anleihen im Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro emittiert. Eine Tranche über 750 Millionen Euro hat eine Laufzeit bis Januar 2031 und einen Kupon von 3,375 Prozent, während die andere Tranche über das gleiche Volumen und mit einer Laufzeit bis…
-
Wirtschaftspolitik
Grüne setzen auf Zusammenarbeit mit Wirtschaft für klimaneutrales Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, planen die Grünen eine verstärkte Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Parteichef Nouripour betont, dass die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor unerlässlich sei, um die Finanzierung des Klimaschutzes zu gewährleisten. Er ist der Meinung, dass die Wirtschaftspolitik der Grünen vorausschauender…
-
Verbraucherschutz
Finanzminister Lindner kündigt vorzeitiges Ende der Energiepreisbremsen an – Grüne und SPD widersprechen
Als Finanzminister Lindner das vorzeitige Ende der Energiepreisbremsen zum Jahresende verkündet, hat er offenbar noch nicht das Placet seiner Regierungspartner. So sehen Grünen-Chefin Lang und SPD-Generalsekretär Kühnert das einige Monate frühere Auslaufen keineswegs als beschlossene Sache an. Grünen-Chefin Ricarda Lang sieht trotz der Ankündigung von Finanzminister Christian Lindner zur Beendigung…
-
Wirtschaft
Grüne Transformation: Warum Anleger bisher kein gutes Geschäft machen – Finanzexperten analysieren den Kurssturz von Siemens Energy
Als Finanzexperte sehe ich mich mit der Herausforderung konfrontiert, die Auswirkungen der grünen Transformation auf den Markt und die Finanzbranche zu analysieren. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, war die grüne Transformation bisher teuer für Stromkunden und Anleger. Der jüngste Kurssturz von Siemens Energy ist ein Beispiel dafür. Doch die Börsenverluste…
-
Wirtschaftspolitik
Strompreispaket: FDP triumphiert, Grüne nicht unzufrieden – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, wurde kürzlich ein Strompreispaket von der Ampel verabschiedet, um den langwierigen Streit um die Entlastung der Wirtschaft zu beenden. Die FDP konnte sich dabei mit einer Steuersenkung durchsetzen, was jedoch bei den Grünen auf Unzufriedenheit stieß. Laut dem Bericht konnte die FDP-Fraktion eine Stromsteuersenkung für…
-
Wirtschaftspolitik
Grüne in Rheinland-Pfalz wollen auf Parteitag über Klimaneutralität und Wirtschaftspolitik debattieren
Die rheinland-pfälzischen Grünen wollen auf ihrem Parteitag am kommenden Samstag über ihre wirtschaftspolitischen Ziele debattieren. Dazu soll bei dem Treffen in Saarburg ein Leitantrag mit dem Titel «Klimaneutral wirtschaften – für verlässliche Investitionen in den Standort Rheinland-Pfalz und den Wohlstand unseres Landes» debattiert werden. Mainz (dpa/lrs) – Mehr als 250…