grüne
-
Finanzen
Finanzielle Anreize für Arbeit im Rentenalter: CDU und Grüne mit ähnlichen Vorschlägen bis zu 10.000 Euro im Jahr
In Deutschland herrscht ein Mangel an Fachkräften, während gleichzeitig viele ältere Beschäftigte über das Rentenalter hinaus arbeiten. Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann haben daher vorgeschlagen, finanzielle Anreize zu schaffen, um ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger zu arbeiten. Beide Politiker haben ähnliche Konzepte entwickelt, die…
-
Wirtschaftspolitik
Grüne Wirtschaftspolitik und De-Industrialisierung: Einschätzung eines Ökonomen
Die Grünen und die Wirtschaft stehen in einer komplizierten Beziehung zueinander. Viele Unternehmer schieben den Grünen die Schuld für Bürokratie, hohe Energiepreise und übermäßige Regulierung zu. Roland Berger, Gründer der gleichnamigen Unternehmensberatung, geht sogar so weit zu behaupten, dass die Politik der Grünen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und zur De-Industrialisierung…
-
Wirtschaftspolitik
US-Subventionen für grüne Technologien dominieren EU-Wirtschaftspolitik in 2023
Gemäß einem Bericht von www.euractiv.de, werden im Jahr 2023 voraussichtlich Diskussionen über die Auswirkungen der groß angelegten US-Subventionen für grüne Technologien auf die EU-Wirtschaftspolitik dominieren. Insbesondere die Schuldenregeln, die Handelspolitik und die Frage nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten für den EU-Haushalt könnten zu Streitpunkten zwischen den Mitgliedsstaaten führen. Die Subventionen für Elektrofahrzeuge…