handeln
-
Finanzen
Aktien-Tipps der Woche: Diese Anteilsscheine werden zum Kauf empfohlen!
Finanzexperten empfehlen Top-Aktien zum Kauf! Erfahren Sie, welche Anteilsscheine Analysten empfehlen und sichern Sie sich exklusive Chartanalysen auf unserem YouTube-Kanal. Jetzt informieren! Handeln Sie Ihre Aktien für 0,00 € bei finanzen.net zero!
-
Investitionen
Aktien-Experten raten zum Verkauf
"Experten empfehlen den Verkauf dieser Aktien. Alle Chartanalysen auf unserem YouTube-Kanal! Handeln Sie jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero. Informieren Sie sich hier!"
-
Investitionen
Analysten raten zum Verkauf: Diese Aktien sollten Sie meiden
Analysten empfehlen Verkauf bestimmter Aktien. Finde heraus welche und warum! Chartanalysen auf YouTube-Kanal verfügbar. Jetzt informieren! Handel deine Aktien ohne Gebühren bei finanzen.net ZERO. Informiere dich jetzt!
-
Immobilien
20-Prozentige Mietpreiserhöhungen: Mieterverein fordert Städte zum Handeln auf – Finanzexperten-Tipps
Gemäß einem Bericht von www.freiepresse.de, ist der Vogtländische Mieterverein (VMV) besorgt über die anhaltende Welle von 20-prozentigen Mietpreiserhöhungen. Der Mieterverein fordert die Städte auf, den Verkauf kommunaler Wohnungen an international agierende Fonds- und Kapitalgesellschaften zu stoppen. Als Experte für den Immobilienmarkt ist es wichtig, die Auswirkungen einer solchen Entwicklung zu…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsexperten sehen gute Perspektiven für Sachsens Wirtschaft und empfehlen kluges politisches Handeln, um die Innovationskraft zu entfesseln.
Die Wirtschaft Sachsens befindet sich nach Expertenmeinung in einer Transformation. Der Freistaat hat die Chance, von der verlängerten Werkbank zum Zukunftsstandort zu werden, dies birgt laut Experten gute Perspektiven. Es werden Investitionen von mehr als 30 Milliarden Euro erwartet, die durch Unternehmen selbst, die EU, den Bund und das Land…
-
Wirtschaft
Inflation in Deutschland: Jetzt über zwei Prozent – wann Sie handeln sollten.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die steigende Inflation in Deutschland die Bevölkerung stark belastet. Im Oktober 2022 erreichte die Inflationsrate mit 10,4 Prozent den höchsten Stand seit den 1950er-Jahren. Doch inzwischen ist die Rate deutlich gesunken und liegt laut der Datenbank der Europäischen Statistikbehörde nur noch bei 2,3 Prozent.…
-
Immobilien
Mieterbund warnt: Drastischer Anstieg der Mieten um 21 Prozent – Finanzexperte mahnt zum Handeln
Gemäß einem Bericht von www.welt.de sehen Experten des Deutschen Mieterbundes einen „drastischen“ Anstieg der Mieten in Deutschland. Dies liegt unter anderem daran, dass über eine halbe Million Wohnungen fehlen und zu wenig gebaut wird. Besonders in Großstädten wie München sind die Mietpreise in den letzten Jahren um bis zu 20…
-
Versicherung
Schadensfall richtig handeln: Tipps für Versicherte #Finanzexperte #Versicherungstipps #Schadensmeldung #Versicherungsfall
Fügt man faktenbasierte Informationen aus einem aktuellen Artikel hinzu, würden sich weitere Hinweise für Versicherte ergeben. In dem Fall handelt es sich um den Artikel von www.capital.de. Dort wurde aufgezeigt, wie sich Versicherte im Schadensfall richtig verhalten sollen, um ihre Leistungsansprüche nicht zu gefährden. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Versicherte…
-
Verbraucherschutz
Die dramatische Lage bei der Postbank: Missstände bei P-Konten nehmen zu. Experten fordern schnelles Handeln der Bafin.
Gemäß einem Bericht von ga.de, hat die Verbraucherzentrale NRW Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) gegen die Postbank eingereicht. Die Beschwerde bezieht sich auf den Umgang der Bank mit gepfändeten Konten, der als „katastrophal“ bezeichnet wird. Zahlreiche Betroffene kommen nicht an ihr Guthaben, was zu massiven finanziellen Problemen führt.…
-
Wirtschaftspolitik
Bundesjustizminister Marco Buschmann fordert schnelleres und flexibleres Handeln in der Verwaltung
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, äußerte sich Bundesjustizminister Marco Buschmann zu möglichen Veränderungen in der Verwaltung und betonte die Notwendigkeit eines grundlegenden Mentalitätswechsels. Er kritisierte die langsame Bearbeitung von Anträgen und forderte mehr Tempo bei Verwaltungsentscheidungen und Bürokratiereformen. Diese Äußerungen stießen jedoch auf Kritik seitens des Chefs der Beamtengewerkschaft DBB,…