Handwerk
-
Wirtschaft
Konjunkturkrise belastet bayerisches Handwerk: Umsatzrückgang und Auftragsbestände sinken
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, leidet das Handwerk in Bayern unter einer schwachen Konjunktur. Im vergangenen Jahr verzeichneten die 209.500 Betriebe einen Umsatzrückgang von etwa vier Prozent, inflationsbereinigt. Dies sei der stärkste Rückgang im Handwerk seit der Finanzkrise 2008/2009. Die Handwerkskammer stellt fest, dass die meisten Betriebe die Lage noch…
-
Wirtschaftspolitik
Sachsens Handwerk fordert langfristige Lösungen – Finanzexperte kritisiert Politik
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de verlangt das Handwerk in Sachsen langfristige Lösungen für bestehende Probleme. Der Präsident der Handwerkskammer Dresden und des Sächsischen Handwerkstages, Jörg Dittrich, kritisierte, dass es der Politik auf Bundesebene an Kraft mangelt, um der Bürokratie Herr zu werden, den Bausektor zu beleben und die Versorgungssicherheit der…
-
Kleinunternehmen
Unterstützung für Handwerk und Industrie: Land Südtirol gewährt Beihilfen für betriebliche Investitionen
Gemäß einem Bericht von www.suedtirolnews.it hat die Landesregierung von Südtirol Richtlinien für die Vergabe von Beihilfen für betriebliche Investitionen im Jahr 2024 genehmigt. Das Land stellt zunächst drei Millionen Euro für diese Beihilfen bereit. Der größte Teil der Mittel, 2,5 Millionen Euro, ist für den Bereich Handwerk und Industrie vorgesehen,…