hart
-
Wirtschaft
EU schlägt hart zu: Neues Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet!
EU verhängt neues Sanktionspaket gegen Russland, um Öl-Einnahmen zu reduzieren und den Finanzsektor zu treffen.
-
Immobilien
Elbtower in Gefahr: Benkos Pleite trifft Hamburgs Immobilienmarkt hart!
In Hamburg zeichnet sich ein Umbruch im Immobiliensektor ab: René Benkos Pleite betrifft mehrere Projekte, während die Stadt neue Entwicklungen plant.
-
Wirtschaftspolitik
Merz warnt: US-Zölle könnten deutsche Wirtschaft hart treffen!
Bundeskanzler Merz warnt vor den wirtschaftlichen Folgen eines drohenden Zollkriegs mit den USA für die deutsche Exportwirtschaft.
-
Wirtschaft
Thyssenkrupp Steel: 11.000 Jobs in Gefahr – Tarifvertrag schlägt hart zu!
Thyssenkrupp Steel einigt sich mit IG Metall auf Sanierungstarifvertrag: 11.000 Stellenabbau und Lohnkürzungen bis 2030.
-
Wirtschaftspolitik
CDU und SPD stärken Polizei: Neue Gesetze treffen die Wirtschaft hart!
Die Koalition aus CDU und SPD in Berlin beschließt sicherheits- und wirtschaftspolitische Maßnahmen, die Unternehmen belasten.
-
Versicherung
Kfz-Versicherungen: Historische Preisanstiege treffen Autofahrer hart!
Kfz-Versicherungen steigen 2025 um bis zu 50%. Bringen Sie sich über Preiserhöhungen und mögliche Einsparungen in Kenntnis.
-
Kleinunternehmen
Wirtschaftsstimmung hellt sich auf, doch Kleinunternehmer leiden: Energiekrise und Inflation treffen hart!
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, zeigen die jüngsten Umfragen des ifo-Instituts, dass die Stimmung der Wirtschaft insgesamt optimistischer wird, aber Klein- und Solo-Selbständige weiterhin pessimistisch gestimmt sind. Die Energiekrise und die Inflation haben eine erhebliche Belastung für diese Unternehmergruppe dargestellt. Viele Kleinunternehmer beschreiben massive Umsatzrückgänge und die Verwendung privater Ersparnisse,…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie erdrückt deutsche Unternehmen: Arbeitgeber fordern mehr Tempo, Scholz bleibt hart
Die deutschen Unternehmen kämpfen laut Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger mit verschiedenen Herausforderungen, die sich negativ auf ihre Stimmung und den Standort auswirken. Vor allem hohe Energiepreise, übermäßige Bürokratie und der Fachkräftemangel bereiten den Betrieben Probleme. Dulger kritisiert zudem, dass Menschen mit niedrigem Einkommen aufgrund des Bürgergeldes wenig Motivation haben, weiterhin zu…