Heizkosten
-
Wirtschaft
Heizkosten sind gering, aber Mehrwertsteuererhöhung droht – Finanzexperte erklärt Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Der Artikel berichtet darüber, dass die Heizkosten im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken sind und Verbraucher derzeit vergleichsweise günstige Tarife für Gas erhalten können. Trotz der positiven Entwicklung gibt es jedoch auch negative Nachrichten: Die Mehrwertsteuer auf Gas soll ab März 2024 wieder auf 19…
-
Wirtschaft
5 Millionen Deutsche konnten im letzten Jahr Heizkosten nicht stemmen: Finanzexperte warnt vor steigenden Energiepreisen
Gemäß einem Bericht von jungefreiheit.de, haben im vergangenen Jahr mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht richtig heizen können. Dieser Anteil hat sich im Vergleich zum Jahr 2021 verdoppelt. Besonders betroffen waren Menschen in Alleinerziehenden-Haushalten, wobei mehr als 14 Prozent von ihnen angaben, ihre…
-
Verbraucherschutz
Heizen mit Wärmepumpen: Antworten zu Dämmung, Heizkörpern und Heizkosten in kostenlosem Online-Vortrag.
Gemäß einem Bericht von Wuppertaler Rundschau findet am Montag, den 6. November 2023, um 18 Uhr ein kostenloser Online-Vortrag statt, bei dem Energieberater Stefan Bürk von der Wuppertaler Verbraucherzentrale Fragen zum Heizen mit Wärmepumpen beantwortet. Der Vortrag richtet sich an Verbraucher, die sich mit dem Thema Wärmepumpenheizung auseinandersetzen und Informationen…
-
Immobilien
Mieter zahlen Heizkosten, aber Stadtwerke erhalten kein Geld: Zwischenlösung und Strafbefehl
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de haben Mieter eines Hauses in Augsburg ihre Heizkosten zuverlässig an ihre Vermieterfirma überwiesen, aber diese hat das Geld offenbar nicht oder zumindest nicht vollständig an die Stadtwerke Augsburg weitergegeben, die die Wohnanlage mit Fernwärme versorgen. Daraufhin haben die Stadtwerke den Fernwärmevertrag gekündigt, da hohe offene…
-
Immobilien
Mieter in Augsburg: Heizkosten bleiben aus – Stadtwerke prüfen rechtliche Schritte.
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de zahlen Mieter eines Hauses in Augsburg ihre Heizkosten, jedoch kommen diese Zahlungen nicht bei den Stadtwerken an. Die Vermieterfirma hat anscheinend die Zahlungen nicht oder nur teilweise an die Stadtwerke weitergeleitet, was zu „hohen offenen Forderungen“ und der Kündigung des Fernwärmevertrags geführt hat. Die Stadtwerke…