Herausforderungen
-
Wirtschaft
Deutscher Bauernverband: Rahmenbedingungen, Trends und Herausforderungen der Landwirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.topagrar.com, Der Deutsche Bauernverband veröffentlicht jährlich im Dezember den Situationsbericht zur Landwirtschaft. In dieser Pressekonferenz werden die Geschäftsergebnisse landwirtschaftlicher Betriebe vorgestellt, getrennt nach Wirtschaftszweig. Ein Aspekt dieses Berichts ist die Bedeutung des Agrarsektors, der Verbrauch und die Preise von Nahrungsmitteln, die Flächennutzung, die Agrarstruktur, die Agrarpolitik,…
-
Finanzen
ELTIFs: Alternative Investments für Anleger mit geringen Anlagesummen und höherem Risiko. Entdecke die Chancen und Herausforderungen der europäischen Langfristfonds.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, investieren Großanleger ihr Geld gerne auch abseits des Börsenparketts. Über sogenannte European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) steht diese Welt auch Kleinsparern offen, allerdings zu einem höheren Risiko. ELTIFs ermöglichen es, auch mit geringen Anlagesummen in nicht börsennotierte Unternehmen zu investieren, die oft attraktive Renditen versprechen.…
-
Immobilien
Berlin: Herausforderungen im kommunalen Wohnungsbau für Finanzexperten
Bezahlbarer Wohnraum wird in Berlin gedanklich meist bei der Preismarke 6,50 Euro pro Quadratmeter verortet. Diese Sichtweise kommt unter Druck, da kommunale Wohnungsbaugesellschaften den Wohnraum nicht mehr kosten deckend im Neubau anbieten können. Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die steigenden Baukosten und Mieten in Berlin führen zu einer Verschiebung der…
-
Wirtschaft
Mobilitätsmarkt 2024: Herausforderungen für Startups, Investoren und die Automobilindustrie
Dieses Jahr 2024 wird für die Mobilitätsbranche einige signifikante Veränderungen mit sich bringen, die den Markt maßgeblich beeinflussen werden. Insbesondere die Konkurrenz aus China und die steigenden Leitzinsen werden den Kapitalmarkt und die Verfügbarkeit von Venture Capital beeinflussen. Die Geduld der Investoren für das autonome Fahren scheint langsam zu schwinden,…
-
Wirtschaft
Wie deutsche Autokonzerne und andere Branchen in der Wirtschaft florierten und mit finanziellen Herausforderungen umgingen.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, zeigt sich in einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsprüfer und Berater von EY, dass die deutschen Autokonzerne Volkswagen, Mercedes und BMW trotz des Zuschusses des Staates für elektrische Autos weiterhin hohe Umsätze und Vorsteuergewinne zu verzeichnen haben. Im Gegensatz dazu wurde der Gesamtumsatz aller betrachteten Firmen…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Herausforderungen: DGB-Chefin sorgt sich um deutsche Industrie
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußert sich besorgt über die deutsche Industrie und die Arbeitsplätze. Sie führt Inflation, Energiekrise und fehlende Investitionen als Gründe für die angespannte Lage an. Diese Zustände könnten sich auch negativ auf den Standort Deutschland auswirken. Die Energiepreise betreffen vor allem energieintensive…
-
Versicherung
Nachhaltigkeit und Versicherungen: Warum Kunden in Deutschland eine Verbindung vermissen und Versicherer vor Herausforderungen stehen.
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com, Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich an Relevanz gewonnen. Doch eine aktuelle Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov Deutschland im Auftrag der Unternehmensberatung Bearing Point zeigt, dass für viele Verbraucher in Deutschland Nachhaltigkeit und Versicherungen immer noch nicht in Verbindung gebracht…
-
Wirtschaftspolitik
Russlands Wirtschaft unter Putin: Herausforderungen und Prognosen für die Zukunft 98 characters
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Russlands Wirtschaft steht unter dem Druck, den militärischen Ausgaben und den Sozialausgaben zu balancieren. Die ehemalige Beraterin der russischen Zentralbank, Alexandra Prokopenko, warnt, dass die wirtschaftliche Lage Russlands in einer prekären Situation ist. Die Militärausgaben haben zum ersten Mal in der modernen Geschichte Russlands die…
-
Wirtschaft
Herausforderungen für den Welthandel: Probleme im Roten Meer und am Panamakanal
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und der Welthandel, der zunächst reibungslos funktionierte, sieht sich mit Problemen konfrontiert, die die internationalen Lieferketten erheblich belasten. Die beiden Wasserstraßen, das Rote Meer und der Panamakanal, sind kaum noch sicher zu befahren und könnten im neuen…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsminister Steinbach prophezeit positive Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg für 2024 trotz Herausforderungen in der Automobilzuliefererbranche
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach prognostiziert für das Jahr 2024 eine positive Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg. Er erwartet, dass die Wirtschaft des Bundeslandes trotz des allgemeinen Bundestrends in eine positive Richtung geht. Allerdings sieht er vor allem in der Branche der Automobilzulieferer Probleme, insbesondere für kleinere…