Hessen
-
Immobilien
Hessengeld ab 1. März: Finanzielle Förderung für Erstkauf von Wohnimmobilien
Erfahren Sie, wie Sie an das neue Hessengeld für den Kauf von Wohnimmobilien kommen. Die Landesregierung in Hessen hat rückwirkende finanzielle Förderungen ab dem 1. März beschlossen. Ministerpräsident Boris Rhein erklärt die Details.
-
Immobilien
Wohnungsmangel in Hessen verschärft sich
Hohes Journalistic Niveau. Ein erschreckender Blick auf den Wohnungsmangel in Frankfurt und Hessen. Experten prognostizieren anhaltende Spannungen auf dem Wohnungsmarkt. Lesen Sie mehr auf IPPEN.MEDIA.
-
Immobilien
Finanzämter in Hessen warten noch auf Tausende Grundsteuererklärungen – droht Schätzung?
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de, kämpfen die Finanzämter in Hessen weiterhin mit ausstehenden Grundsteuererklärungen, über ein Jahr nach dem Ende der Abgabefrist. Laut einer Sprecherin der Oberfinanzdirektion (OFD) in Frankfurt fehlen noch mehr als 60.000 Erklärungen, obwohl bereits knapp 2,7 Millionen eingegangen sind. Bei Nichterfüllung droht eine Schätzung durch die…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Hessen bietet kostenlose Beratung bei Zahlungsproblemen mit Stromrechnungen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, bietet die Verbraucherzentrale Hessen seit 2020 kostenlose Beratung für Menschen an, die ihre Stromrechnungen nicht bezahlen können. Dieses Projekt hat sich als erfolgreich erwiesen und wird nun als dauerhaftes Angebot beibehalten. Die Verbraucherzentrale hat dazu beigetragen, dass weniger Stromsperren in Hessen verhängt wurden, indem sie…
-
Verbraucherschutz
Stromsperren in Hessen rückläufig: Verbraucherzentrale bietet Hilfe bei unbezahlten Stromrechnungen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, hat die Verbraucherzentrale Hessen ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen eingerichtet, die ihre Stromrechnungen nicht bezahlen können, um Energiesperren zu verhindern. Das erfolgreiche Projekt, das seit 2020 läuft, wird nun dauerhaft fortgeführt. Die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass das Projekt erfolgreich ist, da in Hessen weniger…
-
Wirtschaft
Einzelhandel in Hessen: Umsatzprognose für Weihnachten gedämpft – Finanzanalyse
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, erwarten Hessens Einzelhändler einen Umsatzrückgang im Weihnachtsgeschäft aufgrund der allgemein hohen Teuerung, die die Kaufkraft der Verbraucher stark beeinträchtigt. Der Einzelhandelsverband Hessen prognostiziert trotz Preiserhöhungen ein leichtes nominelles Umsatzplus im November und Dezember sowie im Gesamtjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Preiserhöhungen wird…
-
Versicherung
Pflegebedürftigkeit in Hessen: Prognose zeigt drastischen Anstieg bis 2030. Finanzexperte warnt vor Kostenbelastung.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Prognose des hessischen Sozialministeriums zeigt, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Hessen bis zum Jahr 2030 um 11,7 Prozent steigen wird. Statt der vorhandenen 311.000 Personen, die 2019 auf Unterstützung angewiesen waren, werden es dann 347.000 Ältere sein. Diese Entwicklung birgt große Herausforderungen…
-
Wirtschaft
Nachhaltige Unverpacktläden in Hessen: Wie die Inflation ihnen zu schaffen macht und warum sie dennoch wichtig sind
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de zeigt sich, dass Unverpacktläden, die dazu beitragen sollen, Plastikmüll zu reduzieren, in Hessen zu kämpfen haben. Der erste Unverpacktladen in Frankfurt, Gramm.genau, befindet sich in einer finanziellen Schieflage aufgrund sinkender Umsätze. In Zeiten hoher Inflation halten viele Verbraucher ihr Geld zusammen, was dazu führt, dass…
-
Wirtschaft
Hessen erwartet deutlich weniger Steuern aufgrund schwacher Wirtschaftslage und anhaltender Inflation
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de, teilt Finanzminister Boddenberg (CDU) mit, dass die Steuereinnahmen in Hessen deutlich geringer als erwartet ausfallen werden. Die schwache wirtschaftliche Lage und die anhaltende Inflation führen zu Mindereinnahmen von etwa einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Dies steht im starken Kontrast zu den ursprünglichen Erwartungen im…
-
Finanzen
Grundsteuerreform in Hessen: Über 180.000 Einsprüche gegen neue Bescheide eingereicht
Gemäß einem Bericht von www.fr.de wurde in Hessen eine große Anzahl von Einsprüchen gegen die neuen Bescheide zur Grundsteuerreform eingereicht. Etwa 184.000 der insgesamt zwei Millionen Bescheide wurden angefochten. Ein Drittel der Einsprüche richtete sich gegen die Verfassungsmäßigkeit der Reform. Die restlichen Einsprüche wurden unter anderem zur Korrektur von fehlerhaften…