hoch
-
Investitionen
Hoch bewertete Aktien 2023: Möglichkeit einer Korrektur 2024, sagt Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, haben drei bekannte Aktien im Jahr 2023 einen steilen Anstieg ihrer Bewertungen verzeichnet, was nun das Risiko einer Korrektur im Jahr 2024 birgt. Die betroffenen Aktien sind Microsoft, PepsiCo und Novo Nordisk. Microsoft, ein Softwarekonzern, weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33,4 auf. Nach einer Rallye…
-
Wirtschaft
Strompreise bleiben hoch: Finanzexperte bestätigt anhaltende Belastung für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von web.de, werden die Strompreise für Verbraucher weiterhin hoch bleiben. Obwohl die Großhandelspreise für Strom im Vergleich zu 2022 gesunken sind, liegt das Preisniveau immer noch höher als vor dem russischen Angriffskrieg. Laut Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, wird sich daran vorerst auch nichts ändern. Die…
-
Finanzen
Silberpreis steigt auf fast dreiwöchiges Hoch – Bullen im Vorteil, Korrektur als Kaufgelegenheit bei $24,00
Gemäß einem Bericht von www.fxstreet.de.com, hat der Silberpreis den vierten Tag in Folge zugelegt und ist am Freitag auf ein fast dreiwöchiges Hoch gestiegen. Das technische Setup begünstigt die Bullen und unterstützt die Aussichten auf einen weiteren Aufwärtstrend. Ein korrigierender Pullback könnte jetzt als Kaufgelegenheit in der Nähe der runden…
-
Wirtschaft
EU-Schuldenregeln 2024: Harte Sparkurse für hoch verschuldete Staaten
Gemäß einem Bericht von taz.de, haben sich die EU-Finanzminister auf neue Schuldenregeln geeinigt, die ab Sommer 2024 gelten sollen. Diese neuen Regeln sehen vor, dass hoch verschuldete EU-Staaten noch härtere Sparmaßnahmen umsetzen müssen, um die Neuverschuldung zu begrenzen. Die Einführung dieser neuen Schuldenregeln hat voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Finanzbranche…
-
Aktienmarkt
US-Börsen: Wann wird das alte Hoch erreicht? Analyse und Prognose für Investoren
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, befinden sich die US-Börsen trotz einer Erholung immer noch im Minus im Vergleich zum Höchststand im Januar 2022. Das aktuelle Korrekturplus beträgt etwa 10%, nachdem der Markt letztes Jahr zeitweise um 25% eingebrochen war. Die aktuelle Korrektur kann als der neuntlängste seit 1950 betrachtet werden,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, Inflation bleibt hoch
Wifo und IHS haben ihre Wirtschaftsprognosen für Österreich gesenkt, da die Inflation mit rund 7,7 Prozent heuer und vier Prozent im nächsten Jahr über dem EU-Schnitt bleibt. Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ) sieht die Schuld dafür bei der Regierung, die er ungewöhnlich scharf kritisiert. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Als Finanzexperte…
-
Immobilien
Experte: Immobilienkrise in Bayern – Luxus-Immobilienpreise in München bleiben unverändert hoch
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, befinden wir uns im Jahr 2023. Die Immobilienkrise in Bayern ist allgegenwärtig, aber es gibt ein Marktsegment, das davon unberührt zu sein scheint: der Super-Premium-Bereich. Ultra-Luxuswohnungen in und um München werden weiterhin zu extrem hohen Preisen angeboten, und Bayern hat sich als der Hotspot für…
-
Verbraucherschutz
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in NRW ist zu hoch: Tipps für Verbraucher.
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW weiterhin zu hoch. Trotz geplanter Preissenkungen zum 1. Januar von durchschnittlich 14 Prozent für Strom und 19 Prozent für Gas sei das Preisniveau deutlich höher als die nachlassenden Preise auf den Energiemärkten vermuten…
-
Finanzen
HSBC stuft Porsche von Hold auf Buy hoch und senkt Kursziel – Finanzexperte analysiert attraktive Bewertung und unterschätzte Modelldynamik.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat die britische Investmentbank HSBC die Porsche AG von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel aber von 110 auf 100 Euro gesenkt. Analytiker Michael Tyndall merkte an, dass die China-Risiken des Sportwagenbauers bereits mehr als eingepreist seien und nach der jüngsten Korrektur des Aktienkurses das…
-
Immobilien
Signa-Imperium auf dem Prüfstand: Wie hoch sind die Immobilien wirklich bewertet?
Ein Bericht von www.derstandard.at stellt die Signa Holding von René Benko in den Fokus. Die Grundlage für die Analyse bildet der Verkauf eines Hälfteanteils am Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe) für 300 Millionen Euro, während Signa die Gesamtimmobilie mit 1,5 Milliarden Euro bewertet. Dies wirft die Frage auf, ob Signa’s…