Höhe
-
Wirtschaft
Britische Wirtschaft stagniert durch hohe Inflation – Auswirkungen auf BIP und Wachstumsprognosen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, stagnierte die britische Wirtschaft im dritten Quartal aufgrund der hohen Inflation. Die Teuerungsrate von 6,7 Prozent liegt weit über der Zielmarke von zwei Prozent und ist die höchste unter den großen Industriestaaten. Die britische Notenbank hat ihren Leitzins auf 5,25 Prozent angehoben und erwartet für…
-
Versicherung
Hohe Naturkatastrophenschäden führen zu Gewinnrückgang bei der Allianz im dritten Quartal – Analyse und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat die Allianz im dritten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet, der hauptsächlich auf hohe Schäden aus Naturkatastrophen zurückzuführen ist. Trotz eines höheren Geschäftsvolumens ist der operative Gewinn um knapp 15 Prozent auf 3,47 Milliarden Euro gesunken. Das Nettoergebnis ist ebenfalls um fast 30 Prozent auf gut…
-
Immobilien
Analyse: Welche Auswirkungen haben hohe Bauzinsen und Immobilienpreise auf den Immobilienmarkt?
Gemäß einem Bericht von www.noz.de, Der Wunsch nach einem Eigenheim ist ungebrochen, doch für viele bleibt der Traum unerreichbar. Hubert Engelmeyer, Immobilienmakler aus Bad Iburg, erklärt, welche Folgen hohe Bauzinsen, hohe Immobilienpreise und strenge Energiestandards haben. Häuser jenseits von einer Million würden problemlos verkauft, doch „der gesunde Unterbau bricht weg“.…
-
Immobilien
Immobilienverkauf im Kreis Kleve: Hohe Energiekosten und Handwerkerprobleme erschweren Eigentümern den Verkauf
Mehr als jeder vierte Immobilienbesitzer in Emmerich plant den Verkauf seiner Immobilie innerhalb der nächsten fünf Jahre, wie aus einer Umfrage im Kreis Kleve hervorgeht. Im Vergleich dazu liegt der Wert im Nachbarkreis Wesel bei 9 Prozent. Unterschiede sind auch innerhalb des Kreises Kleve zu erkennen: Während nur etwa 4…
-
Wirtschaft
Die hohe Inflation mindert die Kaufkraft – Folgen für das Einkaufsverhalten
Erst Corona, dann Inflation und unausgegorene Ampel-Pläne: Der deutsche Verbraucher soll nun den konjunkturellen Karren aus dem Dreck ziehen. Das ist eine vage Hoffnung. Der deutsche Verbraucher ist arm dran. Kaum von den Corona-Wirren genesen, versetzte ihm die Europäische Zentralbank einen Inflationsschock. Dann verschreckte ihn der Angriffskrieg von Wladimir Putin.…
-
Investitionen
Zahlreiche Belastungsfaktoren drücken auf die Aktienmärkte: hohe Inflation, steigende Zinsen, Konjunktursorgen und geopolitische Spannungen.
Gemäß einem Bericht von „finanzen.net“ waren die letzten Monate an den Aktienmärkten von großer Volatilität geprägt. Ursachen hierfür sind die hohe Inflation, steigende Zinsen, Konjunktursorgen und geopolitische Spannungen. Trotz dieser Unsicherheiten gibt es jedoch Hoffnungen, dass die US-Notenbank eine weiche Landung erreichen kann. Die beiden Starinvestoren Bill Gross und Bill…
-
Immobilien
Deutschlands Immobilienkrise: Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten bedrohen Lebensträume.
Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten haben Deutschland in eine Immobilienkrise gestürzt, die das soziale Gefüge belastet und die Lebensträume zahlreicher Menschen bedroht. Die Aussichten sind trübe. Es fehlen Hunderttausende Wohnungen – doch in der Bauindustrie herrscht Weltuntergangsstimmung, Projektentwickler kämpfen ums Überleben. Während die Mieten in den Metropolen durch die Decke…
-
Aktienmarkt
Gefahr für Aktienmärkte durch hohe Renditen von US-Obligationen
Gefahr droht den Aktienmärkten von den hohen Renditen von US-Obligationen. Letztere rentieren inzwischen so gut, dass es attraktiv ist, Aktien zu verkaufen und mit dem Geld in Obligationen zu investieren. Selbst kurz laufende, unterjährige US-Staatspapiere bieten inzwischen über fünf Prozent Rendite. Gemäß einem Bericht von www.handelszeitung.ch rentieren US-Obligationen derzeit so…
-
Aktienmarkt
Hohe Gewinne und optimistische Anleger: Aktuelle Trends und Renditen am Finanzmarkt
Gemäß einem Bericht von www.bondguide.de, Obwohl Wertpapieranlagen in den Sommermonaten üblicherweise nicht die höchsten Renditen abwerfen, erzielten Anleger in diesem Jahr zuletzt hohe Gewinne. Auch was die nahe Zukunft anbelangt, sind die Anleger aktuell optimistisch, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. So liegt die historische DAX-Rendite im Juni…
-
Finanzen
Grundsteuer-Reform schreitet voran: Finanzamt Düsseldorf-Mettmann meldet Fortschritte und hohe Nutzerzahlen.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de hat das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur Grundsteuer für unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes erklärt. Aufgrund dieser Entscheidung wurde eine Reform der Grundsteuer nötig. Das Finanzamt Düsseldorf-Mettmann liegt bei der Umsetzung der Grundsteuer-Reform auf der Zielgeraden. Für rund 93 Prozent der Grundstücke im…