Höhe
-
Verbraucherschutz
Hohe Beschwerdenzahl: Postbank und DSL-Bank mit IT-Problemen – Finanzexperte warnt Kunden
Gemäß einem Bericht von Merkur.de haben immer mehr Kunden der Postbank und DSL-Bank Probleme mit ihren Konten und dem Kundenservice. Die Deutsche Bank, zu der die beiden Banken gehören, hatte im ersten Halbjahr 2023 eine IT-Umstellung durchgeführt, um die Abläufe zu vereinheitlichen. Seitdem sind jedoch viele Beschwerden von Kunden eingegangen.…
-
Verbraucherschutz
EM 2024: Finanzexperte rät Fans zur frühzeitigen Buchung von Unterkünften – hohe Nachfrage könnte zu steigenden Preisen führen
An diesem Donnerstag endet die erste Verkaufsphase für die EM-Tickets. Die Nachfrage ist riesig. Das hat Folgen – für die anreisenden Fans könnte es bei der Unterkunft teuer werden. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, empfehlen die Verbraucherzentralen den Fußballfans, frühzeitig ihre Unterkünfte für den Besuch der EM 2024 in Deutschland…
-
Immobilien
Griechen geben europaweit am meisten für Wohnraum aus – Immobilienkrise trifft auf hohe Staatsverschuldung.
Laut einem Bericht von de.euronews.com geben die Griechen in Europa das meiste Geld für Wohnraum aus. Die Immobilienkrise in Europa geht Hand in Hand mit steigenden Lebenshaltungskosten und immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten oder ihre Miete bezahlen. Der britische Experte für sozialen Wohnungsbau, Phil Jenkins, erklärt, dass die…
-
Versicherung
Einsparen bei Versicherungen und Verträgen: Tipps für hohe Ersparnisse
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, gibt es Möglichkeiten, bei Versicherungen und Verträgen Geld zu sparen. Ein freier Versicherungsmakler empfiehlt, vor allem bei Haftpflichtversicherungen zu wechseln, da dies in der Regel einfach ist. Bei Renten-, Lebens- und Krankenversicherungen hingegen ist Vorsicht geboten, da nicht immer Rücklagen mitgenommen werden können. Laut dem…
-
Immobilien
Hohe Bauzinsen belasten den Immobilienmarkt: Experten erwarten weiteren Anstieg und warnen vor steigenden Kreditkosten.
Nach einem Artikel von WiWo.de befinden sich die Bauzinsen auf einem rasanten Anstieg und eine Entspannung ist nicht absehbar. Experten erwarten stabil bleibende oder sogar weiter steigende Bauzinsen in den kommenden Monaten. Dies hat Auswirkungen auf Immobilienkäufer, da ihnen höhere Kreditkosten drohen. Auch die Immobilienpreise könnten unter Druck bleiben. Ein…
-
Immobilien
Festgeld oder Immobilie abbezahlen? Mehr Rendite für Immobilienbesitzer durch hohe Festgeld-Zinsen, laut Check24.
Ein Rechenbeispiel von Check24 zeigt, ob es sich mehr lohnt, Geld auf dem Festgeld anzulegen oder einen Kredit für die Immobilie abzubezahlen. Laut Check24 lohnt sich aufgrund der aktuell hohen Zinsen auf Festgeld die Eröffnung eines Sparkontos mehr als eine Sondertilgung für Immobilienbesitzer. Mit einem Festgeldkonto können höhere Zinsen erzielt…
-
Verbraucherschutz
Mogelpackungen: Wie die hohe Inflation Hersteller zur Preiskaschierung verleitet
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de hat die Hamburger Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr so viele Beschwerden über Mogelpackungen erhalten wie noch nie zuvor. Der Grund für diese hohe Anzahl an Beschwerden ist die hohe Inflation, bei der Lebensmittelhersteller versuchen, Preiserhöhungen durch Mogelpackungen zu verstecken. In den Monaten August, September und Oktober…
-
Aktienmarkt
Steigende Börsen in Sicht? Finanzexperte prophezeit starkes Wachstum und hohe Gewinne für Anleger.
Die Bank of America enthüllt ein bullisches Signal für den Aktienmarkt in den nächsten 12 Monaten. Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de gibt es Anzeichen dafür, dass die Börsen in den kommenden 12 Monaten steigen werden. Der Indikator, auf den sich die Bank of America bezieht, deutet darauf hin, dass der…
-
Wirtschaft
Hohe Zinsen für zu früh gelieferte Fahrzeuge bedrohen Liquidität – ein Problem für Autohändler.
Erst kamen die Neuwagen nicht, jetzt werden sie zu früh geliefert. Dieses Problem betrifft den Autohandel, der aufgrund gestörter Lieferketten in den vergangenen zwei Jahren mit langen Bestellzeiten zu kämpfen hatte. Doch nun verkürzen sich die Lieferzeiten und Hersteller liefern teilweise Fahrzeuge früher als vereinbart. Dies führt zu finanziellen Schwierigkeiten…
-
Wirtschaftspolitik
Der hohe Anteil der österreichischen unselbstständig Beschäftigten mit Kollektivvertrag – ein Blick auf Europa.
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, sind in Österreich 98 Prozent der unselbstständig Beschäftigten durch einen Kollektivvertrag abgedeckt. Damit gehört das Land zu den Spitzenreitern in Europa, nur Italien hat mit 100 Prozent eine noch höhere Abdeckung. Im Gegensatz dazu liegt die Abdeckung in Litauen nur bei 8 Prozent, was das…