Höhe
-
Immobilien
Hamburger Mietmarkt: Hohe Nachfrage in guten Lagen, Stagnation am Stadtrand
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, gibt es eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen in guten und begehrten Stadtteilen in Hamburg, während in Randgebieten eine Stagnation zu verzeichnen ist. Die Hauptnachfrage liegt in guten und begehrten Stadtteilen, während einfache und äußere Stadtteillagen kaum bis gar keine Nachfrage verzeichnen können. Die Vermarktungsdauer in…
-
Wirtschaft
Hohe Inflation verändert Sparverhalten der Deutschen: Strategien für Einkommen und Sparen – ein Überblick für Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), dass das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen durch die hohe Inflation in den letzten Jahren beeinflusst wurde. Eine zentrale Erkenntnis war, dass ein Drittel der Befragten nach neuen Einkommensquellen sucht. Zudem haben fast ein Drittel ihr…
-
Versicherung
Riester-Rente: Finanzexperte kritisiert mangelnde Rendite und hohe Gebühren
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist die Riester-Rente in Deutschland seit Jahren umstritten. Eine aktuelle Analyse von 65 Riester-Versicherungen ergab, dass im Schnitt 24 Prozent der eingezahlten Gelder für Gebühren verwendet wurden, wobei jede dritte Riester-Police sogar 30 Prozent für Gebühren einbehielt. Im Vergleich dazu fallen bei der gesetzlichen Rente…
-
Investitionen
Bitcoin-Spot-ETFs: Erste Zwischenbilanz zeigt hohe Zuflüsse und Grayscale-Verkäufe. Wie beeinflusst dies den Markt?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, ist der Handelsstart der ersten Bitcoin-Spot-ETFs am 11. Januar mit heftigen Reaktionen auf dem Markt verbunden. Während der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) nach der Umwandlung in einen ETF starke Mittelabflüsse verzeichnete, sammelten die neun neu zugelassenen Spot-ETFs im selben Zeitraum 800 Prozent mehr Bitcoin ein.…
-
Immobilien
Finanzexperte deckt auf: Mieter in Göttingen zahlen horrend hohe Nebenkosten – wer trägt die Verantwortung?
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, haben Mieter der Immobilienfirma LEG im Göttinger Stadtteil Grone horrende Nachforderungen bei den Nebenkosten für 2022 erhalten. Die Ursache dafür sind ungewöhnliche Gaslieferverträge, die zu stark gestiegenen Nebenkosten geführt haben. Die Gasimporte aus Russland versiegten nach Beginn des Ukraine-Krieges im Herbst 2022, was zusammen mit…
-
Versicherung
LVM Versicherung 2023 mit deutlichem Marktüberwuchs – Erfolgreicher Wachstumskurs und hohe Neuanstellung geplant.
Die LVM Versicherung konnte im Jahr 2023 ihr Wachstum in allen Versicherungssparten fortsetzen und sich deutlich vom Markt abheben. Mit einem Plus von 6,1 Prozent belaufen sich die Beitragseinnahmen auf knapp 4,5 Milliarden Euro, während der Markt lediglich um 0,6 Prozent zulegte. Besonders erfreulich ist, dass die LVM Versicherung dieses…
-
Verbraucherschutz
Stromkunden zu hohe Abschläge: Finanzexperte rät zur genauen Rechnungskontrolle
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) festgestellt, dass viele Verbraucher zu hohe Abschläge für ihren Strom zahlen mussten. Bei der Analyse von knapp 1.600 Verbrauchermeldungen stellten die Verbraucherschützer fest, dass über die Hälfte zu hohe Abschlagsforderungen zahlen musste. Zudem wurde bei einem Viertel der Fälle die…
-
Finanzen
Gold-Futures: Großer Verkaufsdruck und dennoch hohe relative Stärke – Goldpreis über 2.000 Dollar bleibt robust
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, gibt es einen erheblichen Verkaufsdruck bei Gold-Futures. Seit Ende Dezember ist die Anzahl offener Kontrakte um 5,2 Prozent gesunken. Große Terminspekulanten zeigen eine skeptischere Haltung, was zu einem Rückgang der Netto-Long-Position um 18,4 Prozent führte. Trotz des Verkaufs an den Terminmärkten konnte sich der Goldpreis…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Konsumstimmung in Deutschland trübt sich ein – negativster Wert seit 2023. Hohe Inflation verunsichert Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat sich die Konsumstimmung in Deutschland nach einer kurzen Verbesserung zum Jahreswechsel wieder deutlich eingetrübt. Laut einer aktuellen Umfrage des Konsumforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) sank das Konsumklima in der Prognose für Februar um 4,3 Punkte auf einen Wert von minus…
-
Wirtschaft
Hohe Inflation belastet Schweizer Konsumverhalten – Finanzexperte analysiert Auswirkungen und Sparbestrebungen
Gemäß einem Bericht von www.srf.ch, belastet die höhere Inflation der letzten Jahre die Schweizer Bevölkerung und äußert sich nun im Konsumverhalten. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 1900 Personen ist der finanzielle Druck bei zwei Dritteln der Befragten gewachsen. Obwohl die Inflation in der Schweiz im Vergleich zum Ausland…