IHK
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturumfrage der IHK Schwaben: Fachkräftemangel, Energiepreise und Migration als drängende Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.br.de, hat die Industrie- und Handelskammer Schwaben die Ergebnisse ihrer Konjunkturumfrage präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der anhaltende Fachkräftemangel, die Energiepreiskrise und politische Fragen rund um die Migration weiterhin dringende Herausforderungen darstellen. Diese Faktoren beeinträchtigen signifikant den wirtschaftlichen Erfolg und das Wachstum in Bayerisch-Schwaben. Die Umfrage…
-
Wirtschaft
Analyse des neuen Zahlenspiegels der IHK für die Wittgensteiner Kommunen. Welche Trends und Entwicklungen lassen sich daraus ableiten?
Gemäß einem Bericht von www.wp.de, analysiere ich als Finanzexperte die Auswirkungen des aktuellen Zahlenspiegels der IHK auf den Markt und die Finanzbranche. Die jüngsten Zahlen der IHK zeigen, dass die wirtschaftliche Lage in den drei Wittgensteiner Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück weiterhin schwierig ist. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen…
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken: Düstere Aussichten für die regionale Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.stimme.de, zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken für das dritte Quartal 2023, dass die Stimmung in der regionalen Wirtschaft immer schlechter wird und die Aussichten düster sind. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da sie Hinweise auf eine allgemeine wirtschaftliche Abschwächung in der Region gibt. Bisher sind…
-
Wirtschaftspolitik
Fehlende Investitionen und Unzufriedenheit: IHK kritisiert Berliner Senat
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, ist die Industrie- und Handelskammer mit der Politik des Berliner Senats unzufrieden. Der Senat wird beschuldigt, sich in nicht notwendigen Projekten zu verlieren und durch Entscheidungen wie die Ausbildungsumlage und das 29-Euro-Ticket „pure Geldverschwendung“ zu betreiben, so die IHK. Die Unzufriedenheit mit der Berliner Politik…
-
Wirtschaft
Konjunkturbericht der IHK Kassel-Marburg: Gefährlicher Mix belastet die nordhessische Wirtschaft (99 characters)
Die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg hat in ihrem Konjunkturbericht eine besorgniserregende Situation für die nordhessische Wirtschaft festgestellt. Hohe Kosten, eine schwächelnde Binnennachfrage und eine ins Stocken geratene Auslandsnachfrage werden als gefährlicher Mix für die heimische Konjunktur beschrieben. Der Konjunkturklimaindex ist im Vergleich zum Frühsommer um 20,7 Punkte auf 85,5 gefallen.…