Immobilien
-
Immobilien
Gute Nachricht: Mietenstopp für städtische Wohnungen in München verlängert – was das für Mieter bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, hat die Stadt München beschlossen, den Mietenstopp für rund 70.000 städtische Wohnungen zu verlängern. Dies bedeutet, dass die Mieten für die „Münchner Wohnen“ eingefroren bleiben, sowohl für frei finanzierte als auch für öffentlich geförderte Wohnungen. Dies bietet Schutz vor gesetzlich möglichen Mieterhöhungen von bis zu…
-
Immobilien
Fachleute sehen Negativtrend: Über 10 Prozent der geplanten Wohnungen gestrichen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, zeigt sich ein besorgniserregender Negativtrend auf dem Immobilienmarkt in Bayern. Über zehn Prozent der geplanten Wohnungen sollen nicht realisiert werden. Dies betrifft sowohl private Bauträger als auch gemeinwohlorientierte Wohnungsgesellschaften in Bayern. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen geht davon aus, dass mehr als zehn Prozent der ursprünglich…
-
Immobilien
Kirschgärten in Allach-Untermenzing: Nachhaltiges Wohnquartier mit 1300 Wohnungen geplant
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plant die Eckpfeiler Immobilien Gruppe, ein Projektentwickler mit Sitz in Pullach, die Entwicklung einer klimafreundlichen Siedlung auf einer versiegelten Gewerbefläche im Münchner Nordwesten. Das „Kirschgärten“ genannte Wohnquartier soll 1300 Wohnungen für rund 3000 Menschen umfassen, wovon 40 Prozent sozial gefördert werden. Zudem sollen eine Grundschule,…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Mieten in Karlsruhe steigen weiter – Spekulationen über künftige Wohntrends
Gemäß einem Bericht von bnn.de, wird der Mietspiegel für das Jahr 2025 in Karlsruhe bald neu erstellt und beinhaltet einige wichtige Änderungen, die von Experten des Immobilienmarktes berücksichtigt werden müssen. Es wird erwartet, dass das Mikroklima in den zentrumsnahen Bereichen eine größere Rolle bei der Preisbildung spielen wird. Dies liegt…
-
Immobilien
Frankfurter Finanzexperte analysiert Auswirkungen der Besetzung des Hauses Jordanstraße auf städtische Immobilien
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, schlägt Sozialdezernentin Elke Voitl vor, dass in das besetzte Haus an der Jordanstraße in Frankfurt junge, unbegleitete minderjährige Geflüchtete einziehen könnten. Dieses seit etwa anderthalb Wochen besetzte städtische Gebäude hat eine Initiative zu einem Stadtteiltreff umfunktioniert. Die Stadt Frankfurt sieht sich mit der Notwendigkeit konfrontiert,…
-
Immobilien
Leerstand an der Werner Straße: Neue Investitionsmöglichkeiten für Finanzexperten in Bergkamen
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de, plant ein neuer Investor, der bereits Erfahrung mit Immobilien hat, die Sanierung und Wiedernutzung des leerstehenden Gebäudes an der Werner Straße 142. Das Gebäude, das seit einiger Zeit leer steht und verfällt, war früher ein Taxiunternehmen, ein Friseursalon und eine Fahrschule. Der neue Investor möchte…
-
Immobilien
Mietspiegel Fröndenberg 2024: Wie sich die Mieten in der Stadt entwickeln
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de, gibt es ab dem kommenden Jahr einen neuen Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen in Fröndenberg. Dieser Mietspiegel berücksichtigt verschiedene Kriterien wie das Alter der Immobilie, die Wohnungsgröße, Modernisierungsmaßnahmen, Energieträger und Wohnungsausstattung. Die Mieten dürfen um bis zu sieben Prozent steigen. Die neuen Regelungen werden voraussichtlich…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt: Ältere Häuser in Dortmund verlieren deutlich an Wert
Gemäß einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de, hat sich der Wert älterer Häuser in Dortmund deutlich verringert. Diese Entwicklung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass diese älteren Immobilien einen hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Sanierungsbedarf eingepreist Experten sind der Ansicht, dass der Wertverlust älterer Häuser in Dortmund vor allem auf den hohen energetischen Sanierungsbedarf…
-
Immobilien
Warum die Mieten in München in die Höhe schnellen und was das Loch in der Stadt damit zu tun hat
Warum ist da ein Loch und kein Haus? Mitten in München, der teuersten Stadt Deutschlands, irritiert seit Jahren eine riesige Baugrube die Nachbarschaft. Eigentlich sollte dort ein sechsstöckiges Haus stehen. Vom Boden, seinem Preis und der Frage, warum die Mieten in den Himmel steigen Die Immobilienpreise in München sind seit…
-
Immobilien
Finanzexperte schildert Planung von 15 neuen Wohnungen in Essen-Westen
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, soll im Westen von Essen ein neues Bauprojekt entstehen, bei dem 15 neue Wohnungen gebaut werden sollen. Dieses Projekt wird vom Architekten und Unternehmer Ipmhfs Hsbwjvt in seiner Heimatstadt geplant. Das Bauprojekt soll auf einer Fläche von etwa 3111 Quadratmetern realisiert werden und beinhaltet den…