Immobilien
-
Immobilien
Wohnungsmangel und geringe Neubau-Zahlen belasten den Immobilien-Sektor – die Bedingungen für Sanierungen werden immer ungünstiger.
Wohnungsmangel und zu geringe Neubauzahlen setzen dem Immobilienmarkt zu. Gleichzeitig könnte eine geplante Verordnungsreform die Bedingungen für Sanierungen weiter verschlechtern. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle liegt die Quote für Sanierungen im deutschen Gebäudebestand derzeit bei nur 0,83 Prozent. Eine Umfrage des Verbands Bauherren-Schutzbund ergab zudem, dass…
-
Immobilien
Was bedeutet der Rückgang des Neubaus für den Wohnungsmarkt und wie wirkt sich dies auf die Mietpreise aus?
Weil der Wohnungsbau nahezu zum Erliegen gekommen ist, gibt es auf dem Immobilienmarkt eine Konzentration auf bestehende Mietwohnungen. Dies hat bereits zu steigenden Preisen geführt, aber es wird befürchtet, dass sich Teile der Bevölkerung bald keine Wohnung mehr leisten können. Dies geht aus einem Bericht der Welt hervor. Die Auswirkungen…
-
Immobilien
Die Zukunft des Wohnens: Innovative Nachhaltigkeit im Eigenheim
Gemäß einem Bericht von www.welt.de ist das freistehende Einfamilienhaus trotz Kritik an seiner Klimabilanz und dem hohen Flächenverbrauch noch immer die beliebteste Bauform in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande mehr Einfamilienhäuser gebaut als je zuvor. Das Wohnen im eigenen Haus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg staatlich subventioniert und symbolisierte…
-
Immobilien
Potsdam als neue Spitzenreiterin: Immobilienpreise bleiben trotz deutschlandweitem Rückgang stabil.
Während deutschlandweit die Immobilienpreise fallen, zeigt sich der Markt in Potsdam vergleichsweise wenig berührt. Wie aus einer Marktanalyse des Berliner Forschungsinstituts Empirica hervorgeht, ist Potsdam bei den Preisen für neue Eigentumswohnungen sogar in die Top 5 der deutschen Städte aufgestiegen. „In der Top 10 bleiben die ersten vier Städte unverändert.…
-
Immobilien
Zukunftsplan für unbewohnte KGB-Immobilie in Köln: Enteignung durch Bebauungsplan möglich
Eine Immobilie in Köln, die lange Zeit unbewohnt war und zuvor vom KGB genutzt wurde, soll nun für gemeinnützige Zwecke genutzt werden. Dies berichtet der „Kölner Stadtanzeiger“. Die Stadt plant, einen Bebauungsplan aufzustellen, der eine gemeinnützige Nutzung vorsieht. Dadurch könnte die Stadtverwaltung den Eigentümer der Immobilie enteignen. Ein ähnliches Vorgehen…
-
Immobilien
Luxuswohnungen entstehen in Dortmunder Toplage: Investor zeigt erste Bilder (SEO: Dortmund, Luxuswohnungen, Toplage, Investor, Bilder)
Neue Wohnungen entstehen in einer Dortmunder Toplage Bei diesem Bauprojekt bleibt wohl kein Wohntraum unerfüllt. Es ist außergewöhnlich luxuriös und wird in einer absoluten Toplage in Dortmund realisiert. Laut einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de werden derzeit 15 neue Eigentumswohnungen gebaut. Leonard Sträter, ein Investor von Casa Sogno, gibt einen Einblick in…
-
Immobilien
Baustopp in Berlin: Betroffene Käufer sehen schimmelnde Wohnungen – was können sie tun?
Der Baustopp für Objekte des Nürnberger Unternehmens Project Immobilien erschütterte im Sommer Hunderte Berliner. Jetzt sind auch Käufer betroffen, deren Bauvorhaben bislang auf keiner Insolvenzliste standen. Auf der Baustelle des Lichterfelder Projekts „Billy Wilder Living“ passiert seit Monaten nichts. Die Käufer müssen zusehen, wie ihr zukünftiges Zuhause weg schimmelt. Wie…
-
Immobilien
Milliardär Klaus-Michael Kühne lehnt Unterstützung beim Elbtower-Projekt ab
Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de geht der Milliardär Klaus-Michael Kühne auf Distanz zu den Hoffnungen der Politik auf seine Unterstützung beim Weiterbau des Elbtowers in Hamburg. Kühne lehnt staatliche Hilfe für das Projekt ab und betont, dass er kein Engagement beim Elbtower habe. Zudem wächst der Druck auf den Investor…
-
Immobilien
Warum der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien in Ostdeutschland höher ist als im Westen
Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), bekannt als Heizungsgesetz, und andere gesetzliche Änderungen werden Hausbesitzer zu Investitionen zwingen. Wer jedoch glaubt, dass der Bedarf in Ostdeutschland deutlich höher sein könnte, liegt gänzlich falsch. Eine aktuelle Datenanalyse des Immobilien-Bewertungsfirma…
-
Immobilien
Wie sieht die Zukunft von Signa Real Estate aus? Aktuelle Probleme in Hamburg wirken sich auf geplantes Projekt in Stuttgart aus.
Signa Real Estate, das Immobilien- und Handelsimperium des österreichischen Unternehmers René Benko, steht vor Turbulenzen. In Hamburg wurden zwei Baustellen aufgrund angeblich unbezahlter Rechnungen eingestellt. Auch das geplante Bauprojekt an der König- und Schulstraße in Stuttgart erlitt einen Planungsstopp, was zu Unsicherheit führte. Jedoch gibt Signa Entwarnung und versichert, dass…