Immobilienmarkt
-
Immobilien
Steigende Mietpreise in Hamburg: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Finanzplanung
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, ist die Mietpreisentwicklung in Hamburg weiterhin ansteigend. Während sich Immobilienkäufer über niedrigere Preise freuen können, müssen sich Hamburger, die eine Wohnung suchen, weiter auf steigende Mieten einstellen. 76 Prozent der Hamburger Makler registrieren eine steigende Preistendenz, nur 24 Prozent sprechen von konstanten Mieten. Die anhaltende…
-
Immobilien
Finanzexperte: Mettmanns Haushaltssicherungskonzept bis 2034 und Auswirkungen auf Investitionsprojekte und Immobilienmarkt.
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, steht die Stadt Mettmann vor der Herausforderung, einen Haushaltssicherungskonzept bis 2034 zu entwickeln. Dies hat Auswirkungen auf die Immobilienbranche in der Stadt. Die Situation in Mettmann ist geprägt von zu wenig bezahlbarem Wohnraum und einer Vielzahl an leerstehenden oder unterausgelasteten Gebäuden. Die Mitglieder der Fraktion…
-
Wirtschaft
Wohnungskrise in Deutschland: Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft prophezeit weiteren Preisanstieg für Immobilienmarkt.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, Die Wohnungskrise wird sich auch in den kommenden Monaten zuspitzen, zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft. Einen kleinen Lichtblick gibt es für Hausverkäufer. Die Preise für Neuvertragsmieten in den sieben größten Städten Deutschlands stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal durchschnittlich…
-
Immobilien
Preisrückgänge erwartet: Heimischer Immobilienmarkt verliert an Attraktivität
Gemäß einem Bericht von kurier.at, wird erwartet, dass die Preise für Immobilien in Österreich in diesem Jahr sinken. Laut einer Umfrage des Unternehmensberaters EY bei 80 aktiven Marktteilnehmern wird in so gut wie allen Immobilienklassen mit rückläufigen Preisen gerechnet. Der heimische Markt verliert indessen bei den Befragten an Attraktivität. Die…
-
Immobilien
Wie sich der Immobilienmarkt in Bernau durch Investorenprojekte verändert
Gemäß einem Bericht von www.moz.de, ist die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen in Bernau groß. Im Grünen leben und in Berlin arbeiten – das wünschen sich immer mehr Menschen. Doch sollte eine Stadt zulassen, wenn ein Investor auf engstem Raum so viele Häuser und Wohnungen baut, wie es geht? Die…
-
Immobilien
Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz: Warum der Boom vorbei ist und was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.rhein-zeitung.de, erlebte die Immobilienbranche in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke wurden zu guten Preisen gehandelt, und der Umsatz stieg kontinuierlich an. Doch nun zeigt sich ein rückläufiger Trend: Die Nachfrage nach Immobilien geht zurück, ebenso wie die Umsätze. Die…
-
Immobilien
Heilbronn Immobilienmarkt: Miet- und Kaufpreise steigen weiter
Gemäß einem Bericht von www.stimme.de, sind auch im vergangenen Jahr die Mietpreise in vielen deutschen Großstädten weiter gestiegen. Laut einer Analyse des Immobilienportals immowelt verteuerten sich die durchschnittlichen Angebotsmieten von Bestandswohnungen in 56 von 80 untersuchten Städten um bis zu 10 Prozent. Auch in der Landeshauptstadt Stuttgart haben die Preise…
-
Immobilien
2024: Immobilienmarkt vor weiterer Krise? Experten sehen keine schnelle Erholung in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat sich das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilienmarkt im Jahr 2023 drastisch reduziert, hauptsächlich aufgrund der hohen Zinsen. Ursprünglich war für 2024 eine Erholung des Häusermarktes prognostiziert worden, jedoch stehen die Zeichen auf Stagnation. Die Aussagen der Notenbanker in Davos deuten darauf hin, dass schnelle Zinssenkungen…
-
Immobilien
Immobilienmarkt Heilbronn: Mietpreise steigen weiter – Aber Kaufpreise überraschend günstiger
Gemäß einem Bericht von www.echo24.de, veröffentlichte das Portal „ImmoScout24“ das neue „WohnBarometer“, aus dem hervorgeht, wie sich die Kaufpreise von Immobilien zwischen dem vierten Quartal 2022 und dem letzten Quartal (Q4 2023) entwickelt haben. Die Analyse umfasst acht deutsche Großstädte und gewährt auch einen Einblick in die Entwicklung des Heilbronner…
-
Immobilien
Experten warnen: Niedrige Zinsen und günstige Preise auf dem Immobilienmarkt werden nicht lange anhalten.
Hohe Zinsen und hohe Preise waren toxisch für den Immobilienmarkt. Nun jedoch sind die Zinsen unter eine wichtige Marke gefallen – und Haus- und Wohnungspreise gleichzeitig noch relativ günstig. Experten sind überzeugt: Lange wird dieser Zustand nicht anhalten. Käufer sollten reagieren. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die aktuelle Entwicklung auf…