Industrie
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie kämpft: Rückgang der Produktion trotz Wachstumssignale!
Die Industrieproduktion in Deutschland sinkt im April 2025 erneut, betroffen sind besonders Pharma- und Maschinenbau. US-Zollpolitik beeinflusst die Aussichten.
-
Wirtschaft
Zölle auf Aluminium explodieren: Industrie warnt vor dramatischen Folgen!
US-Zölle auf Aluminium verdoppelt: Branchenbesorgnis, EU-Gegenmaßnahmen und mögliche Handelskonflikte – Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen.
-
Wirtschaftspolitik
Die Dämmerung der Industrie: Dienstleistungen überholen Wertschöpfung!
Der Artikel beleuchtet die Entwicklungen der Wertschöpfung in Deutschland bis Mai 2025, mit Fokus auf Gewerbe und Dienstleistungen.
-
Investitionen
Solarwärme: Revolution für die Industrie und Schlüssel zur Klimaneutralität!
Erfahren Sie, wie Investitionen in Solarthermie der deutschen Industrie helfen, klimaneutral zu werden und Kosten zu senken.
-
Wirtschaft
Trumps fragwürdiger Plan: Dollar schwächen, Industrie retten?
US-Präsident Trump plant laut Stephen Miran die Schwächung des Dollars, um die US-Industrie zu stärken. Wie wird dieser Ansatz die Wirtschaft beeinflussen?
-
Investitionen
Industrie in der Krise: Grüne Transformation stockt – Was nun?
Investitionen in nachhaltige Projekte stagnieren aufgrund schwacher Konjunktur und Bürokratie. Unternehmen überdenken Strategien.
-
Investitionen
An Giang im Aufschwung: Wirtschaftszentrum für Tourismus und Industrie!
An Giang plant umfassende Investitionen in Infrastruktur und Wirtschaftszonen bis 2025, um Wachstum und Tourismus zu fördern.
-
Wirtschaft
Positive Wirtschaftsdaten: Deutschlands Industrie im Aufschwung!
Positive Entwicklungen der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal 2025: Anstieg der Industrieproduktion, Aufträge und Exporte.
-
Wirtschaft
Schlaflos in der Schweiz: Die boomende Industrie für besseren Schlaf
Am 12.05.2025 erläutert Psychosoziologe Philippe Zawieja die boomende "Wirtschaft des Schlafs" und deren Einfluss auf Produktivität.
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt in Wien: Arbeitslosenzahlen steigen weiter
Arbeitslosenquote im April steigt auf 6,8 Prozent - 367.847 Personen ohne Job. Belastung durch schwächelnde Industrie und Bauwirtschaft. Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt.