Industrie
-
Krypto News
KI-Einsatz in Unternehmen: Informationsdefizite bremsen Fortschritt
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen. Die Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich jedoch unzureichend informiert über die Einsatzmöglichkeiten. Lesen Sie hier, was eine aktuelle Microsoft-Umfrage zu diesem Thema enthüllt hat.
-
Wirtschaft
Industrie in Deutschland: Sorge vor Deindustrialisierung wächst
Die deutsche Wirtschaft zeigt gemischte Signale: Wachstums-Prognosen steigen, doch in der Industrie herrscht Untergangsstimmung. Erfahren Sie, warum sich Gewinner und Verlierer abzeichnen. #Wirtschaft #Prognose #Industrie #Deutschland
-
Wirtschaft
China verteidigt Subventionen für grüne Energie
Chinas Ministerpräsident Li verteidigt Industriesubventionen für grüne Energie und setzt sich für verstärkte Handelsbeziehungen mit Deutschland ein. Erfahren Sie mehr über seine Aussagen in diesem Artikel.
-
Wirtschaft
Stahlbranche unter Druck: Thyssenkrupp kündigt drastische Maßnahmen an
Lesen Sie, warum der Industriestandort Deutschland in Gefahr ist und welche Maßnahmen nötig sind, um die schwächelnde Stahlbranche zu stützen. Deutschland muss dringend handeln, um nicht weiter zurückzufallen.
-
Wirtschaft
Brüssel ringt um Wettbewerbsfähigkeit: Politik statt Wirtschaftsdebatte?
Lesen Sie über die Dringlichkeit einer konzentrierten Debatte über die Wirtschaft der EU auf dem Brüsseler Sondergipfel. Wie kann von der Leyen eine zweite Chance nutzen? #EUWirtschaft #Brüssel #von der Leyen
-
Wirtschaftspolitik
Österreichs Wirtschaft kämpft weiter mit Pessimismus
"Bau und Industrie bremsen Österreichs Wirtschaft aus - Experten warnen vor langsamer Erholung. Negative Konjunkturindikatoren belasten weiterhin. Welche Maßnahmen die Wirtschaftspolitik ergreifen muss, um die Lage zu verbessern."
-
Wirtschaftspolitik
Konjunkturindikator stagniert weiterhin in Österreich
Bau und Industrie bremsen Österreichs Wirtschaft aus - Neue Entwicklungen in der Wirtschaftspolitik. Bank-Austria-Chefökonom warnt vor langsamem Aufschwung und negativen Konjunkturindikatoren. Besorgniserregende Situation für Dienstleistungssektor.
-
Wirtschaftspolitik
Konjunktur in Österreich: Langsame Aufhellung trotz steigender Indikatoren
Aktuelle Wirtschaftslage in Österreich: Bau und Industrie bremsen wider Erwarten, Dienstleistungen zeigen leichte Erholungstendenzen. Bank-Austria-Chefökonom warnt vor fehlender spürbarer Erholung. Konjunkturindikator steigt langsam.