Industrie
-
Wirtschaft
Die deutsche Industrie in der Krise – Finanzexperte deckt politische Fehler auf und warnt vor AfD.
Die deutsche Industrie steckt in einer massiven Krise, die durch eigene Fehler und eine ideologisch motivierte Politik verursacht wurde. Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, warnt nun vor den Wahlerfolgen der AfD und behauptet, dies könne dem Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. Doch viele sehen die eigentlichen Probleme…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Industrie in Gefahr: IW warnt vor Stagnation und fordert effektive Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor einer Schwächung der Industrie aufgrund wirtschaftlicher Stagnation und fordert eine effektive Wirtschaftspolitik. Die wirtschaftliche Stagnation im zweiten Quartal, die hohen Energiekosten und steigende Zinsen belasten die deutsche Industrie, so das IW. Besonders die Bauwirtschaft ist hiervon betroffen.…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor nahender Rezession: Industrie steckt im längsten Abschwung seit 2008. Energiepreise und Weltkonjunktur belasten.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Hohe Energiepreise und eine schwache Weltkonjunktur haben die deutschen Industriebetriebe fest im Würgegriff. Im Oktober sank die Produktion zum fünften Mal in Folge, sodass die deutsche Industrie in der längsten Negativserie seit 2008 steckt. Ökonomen erwarten keine rasche Wende. Diese Entwicklung ist alarmierend und wirft…
-
Wirtschaft
Wie die Auftragsrückgänge im Maschinenbau die deutsche Industrie beeinflussen
Gemäß einem Bericht von blackout-news.de, verzeichnet die deutsche Industrie erhebliche Auftragsrückgänge, die vor allem den Maschinenbau schwer getroffen haben. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Rückgang beeindruckende 7,3 %. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der Auftragseingänge im Maschinenbau, der im Oktober bei 13,5 % lag. Dies ist ein drastischer Abfall…
-
Wirtschaft
Die Zukunft der deutschen Industrie: Fuests Lösungsansätze für ein nachhaltiges Wachstum
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, geht die deutsche Industrie aufgrund grüner Politik den Bach runter, wie es die Kritiker sagen, oder ist die „große grüne Transformation“ nach einer kurzen holprigen Übergangsphase doch der große Push für eine rosige Zukunft der Unternehmen in Deutschland? Clemens Fuest, Chef des ifo-Instituts, hat in…
-
Aktienmarkt
Indien übertrifft China – boomende Industrie treibt Wirtschaftswachstum
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat Indien im dritten Quartal wieder einmal gezeigt, dass es eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt ist. Mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat das Land die Prognosen von Ökonomen deutlich übertroffen. Im Vergleich dazu schaffte China…
-
Versicherung
Risikomanagement in der Industrie: Die Bedeutung von Cyberversicherungen
Gemäß einem Bericht von www.security-insider.de, Die aktuelle Situation in der Industrie zeigt, dass Cyberrisiken eine immer größere Bedrohung darstellen. Die richtige OT Cybersecurity-Lösung ist nach wie vor der beste Schutz vor Cyberangriffen. Dennoch ist die Cybersecurity-Versicherung ein wichtiger Bestandteil des OT-Cybersecurity-Risikomanagements. Cyberversicherungen werden häufig als Risikotransfer-Strategie betrachtet, und der Markt…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Bundesverfassungsgerichtsurteil bedroht Strompreisentlastungen für deutsche Industrie. Bundesregierung in der Pflicht.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, sorgt sich die Hamburger Industrie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) um zugesagte Entlastungen beim Strompreis. Matthias Boxberger, der Vorsitzende des Industrieverbands Hamburg (IVH), betonte die Unverzichtbarkeit von Entlastungen für energieintensive Branchen, um am Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bundesregierung…
-
Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft: Industrie bleibt in Rezession, aber freier Fall verlangsamt sich – Finanzexperte analysiert PMI-Daten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurde der Einkaufsmanagerindex für die Wirtschaft in Deutschland (Markit PMI/S&P Global; erste Veröffentlichung für November) veröffentlicht. Die deutsche Industrie bleibt weiter tief in der Rezession, aber der freie Fall verlangsamt sich, wie die Daten zeigen. Verarbeitendes Gewerbe: 42,3 (6-Monatshoch, Prognose war 41,2; Vormonat war 40,8).…