Industrie
-
Wirtschaft
Die Geschäftsstimmung in der Chemischen Industrie: Verschlechterung im Dezember 2023 und Auswirkungen auf Beschäftigungsabbau.
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, hat sich die Geschäftsstimmung in der Chemischen Industrie im Dezember 2023 deutlich verschlechtert. Der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts fiel von -13,0 Punkten im November auf -15,2 Punkte. Verstärkte Skepsis in der Chemischen Industrie Die Unternehmen bewerteten die Geschäftslage im Dezember weniger negativ als im Vormonat, aber…
-
Wirtschaft
Wie stehen die Chancen für eine deutsche Rezession 2024? Finanzexperte analysiert die aktuelle Lage der deutschen Industrie.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Industrie befindet sich in einer schweren Phase, die auf eine mögliche Rezession im Jahr 2024 hindeutet. Die Industrieproduktion ist im November 2023 um 0,7 Prozent gefallen, was bereits der sechste Rückgang in Folge ist. Die langfristige Tendenz der Industrieproduktion in Deutschland zeigt seit…
-
Wirtschaft
Experten sehen gemischte Signale in der deutschen Industrie: Neuaufträge stagnieren, während die Exporte im November stark ansteigen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Aus der deutschen Industrie kommen gemischte Signale: Während die Neuaufträge zuletzt stagnierten, stiegen die Exporte im November so stark wie seit über anderthalb Jahren nicht mehr. Die Bestellungen stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent, im Oktober hatte es noch einen Einbruch von 3,8 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: DGB-Prognose deutet auf anhaltende Krise für Industrie und Arbeitnehmer hin.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de droht der Industrie und den Arbeitnehmern in Deutschland nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zum Jahreswechsel erneut ein krisenhaftes Jahr, da die Lage alles andere als entspannt ist. Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die Lage, da viele Arbeitnehmer reale Einkommensverluste hinnehmen mussten,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Neue Krise für Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, sorgt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) um die Industrie und Arbeitnehmer in Deutschland. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte Bedenken bezüglich der Lage und bezeichnete die Situation als alles andere als entspannt. Insbesondere die energieintensiven Industrien, wie die Grundstoffindustrie, seien von der schwierigen Lage betroffen. Sie kritisierte…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik: DGB-Chefin sorgt sich um Industrie – Finanzexperte warnt vor krisenhaften Aussichten für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die industrielle Lage in Deutschland und warnte vor einem weiteren krisenhaften Jahr. Sie betonte, dass die Lage alles andere als entspannt sei und insbesondere die energieintensiven Industrien von der chemischen Industrie über Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl bis zu Zement, Papier und Glas…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt vor möglicher Krise in Deutschlands Industrie und für Arbeitnehmer – Investitionen in Infrastruktur nötig.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor einer erneuten Krise in der deutschen Industrie und für Arbeitnehmer. DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die anhaltende Krise und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Insbesondere Beschäftigte ohne Tarifvertrag seien von Einkommensverlusten betroffen, während die Unsicherheit über die…