Inflation
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt belastet: Fed-Zinsen bleiben stabil
Aktueller Bericht zu Verlusten am deutschen Aktienmarkt durch US-Zinssenkungsunsicherheiten und robuste Arbeitsmarktdaten. Dax sinkt um 1,24%. Euro fällt. Handelsdetails und Reaktionen.
-
Wirtschaft
Fed-Chef Powell dämpft Hoffnung auf Zinssenkungen
Fed-Chef Powell dämpft Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA angesichts hoher Inflation. Erfahre mehr über die aktuelle Geldpolitik. #Fed #Zinssenkungen #Wirtschaftspolitik
-
Finanzen
Geopolitische Spannungen im Nahen Osten beeinflussen die Währungsmärkte
Erfahren Sie, ob der EUR/USD wieder auf Kurs kommen wird, während geopolitische Spannungen die Märkte beeinflussen. Expertenanalyse und Prognosen für Währungen aus Osteuropa. Steigern Sie Ihr Wissen über Forex!
-
Wirtschaft
Fed-Chef Powell dämpft Hoffnung auf Zinssenkungen angesichts hoher Inflation
Fed-Chef Powell dämpft Hoffnung auf baldige Zinssenkungen - Inflation in den USA bleibt hoch. Neue Zahlen zeigen, dass eine Zinswende länger dauern könnte als erwartet. Einblick in die Hintergründe und Auswirkungen der aktuellen Entscheidungen.
-
Versicherung
Kfz-Versicherungen werden 2024 deutlich teurer – GDV-Präsident warnt
Autofahrer in Deutschland werden höhere Kfz-Versicherungsbeiträge zahlen müssen, da Reparaturkosten steigen. Flutschäden summieren sich auf 200 Millionen Euro. Experten warnen vor weiteren Preiserhöhungen. #KFZVersicherung #Flutschäden #Versicherungen #Deutschland #Kostensteigerung
-
Immobilien
Wohnmarktreport Berlin 2024: Mietpreisanstieg und Wohnungsmangel
Berlin erlebt einen historischen Wandel: Erstmals gibt es mehr Eigentums- als Mietwohnungen im Angebot. Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt.
-
Immobilien
Immobilienpreise 2023: Realer Rückgang trotz nomineller Zuwächse
Aktueller Bericht zu Immobilienmärkten: Preise sinken, aber nur in realen Bedingungen. Was steckt hinter den scheinbar leistbareren Wohnimmobilien? 💼🏠 #Immobilienmarkt2023 #Wirtschaftskammer #InflationBerücksichtigung 📈🏘️
-
Wirtschaft
Preisdruck im Euroraum sinkt: Inflation im März konstant
Der Preisdruck im Euroraum ist im März gesunken. Eurostat bestätigt die Inflationsrate von 2,4% und Signale der EZB für eine potenzielle Zinssenkung. Informationen von Andreas Plecko.
-
Wirtschaft
Eurozone: Inflation sinkt auf 2,4 Prozent
Aktuelle Konjunktur: Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent, Bundesregierung betont Rüstungskontrolle, und mehr. Bleiben Sie informiert! #Konjunktur #Inflation #EU
-
Finanzen
Steigende Lebenszufriedenheit: Besonders zufriedene Silver Worker
Die Lebenszufriedenheit steigt: Silver Worker im Alter besonders glücklich. Neue Studie zeigt positive Auswirkungen der Weiterarbeit über das Rentenalter hinaus. Erfahren Sie mehr!