Inflation
-
Finanzen
Gefährliches Terrain – DAX mit Verlusten: EZB-Chefin Lagarde unter Druck
Der DAX verliert an Boden, Anleger blicken gespannt auf Christine Lagarde. EZB-Zinsentscheid im Fokus. Aktuelle Marktanalysen.
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt-Blase: Steve Eisman warnt vor Zinssenkungrisiko
Steve Eisman warnt vor Aktienmarkt-Blase bei Fed-Zinssenkungen. Erfahren Sie, warum Experten uneins sind über mögliche Folgen. #Aktienmarkt #Blasenbildung #SteveEisman #FedZinssenkungen
-
Krypto News
Inflation in den USA möglicherweise höher als offiziell angegeben – Neue Studie enthüllt
Erfahren Sie, wie der ehemalige US-Finanzminister Lawrence Summers in einem neuen Artikel aufzeigt, dass die offiziellen Inflationsraten in den USA möglicherweise viel niedriger sind als die tatsächlichen Kosten, die die Amerikaner tragen müssen. Lesen Sie, wie Summers argumentiert, dass die Messung der Inflation vor 1983 ein realistischeres Bild vermittelt und…
-
Wirtschaft
Europäische Zentralbank Umfrage: Verbraucher erwarten geringere Inflation
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, hat die Europäische Zentralbank eine Umfrage zu den Verbrauchererwartungen durchgeführt, bei der auch die Entwicklung der Inflation thematisiert wurde. Die Verbraucher rechnen kurzfristig mit einer geringeren Teuerungsrate. Diese Entwicklung könnte verschiedene Auswirkungen auf den Finanzmarkt haben. Zunächst einmal ist eine geringere Inflation ein Hinweis darauf,…
-
Versicherung
Rückläufige Inflation und Beitragssteigerungen: Die aktuelle Lage in der Schaden- und Unfallversicherung
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, zeigt sich der Versicherungssektor wieder optimistischer. Dennoch erwarten Versicherer in einigen Sparten Beitragssteigerungen. Besonders betroffen sind die Kfz-Versicherung, die Sachversicherung und die Gewerbe-Sachversicherung. In der Kfz-Versicherung rechnen 93 Prozent im Bestand und 94 Prozent im Neugeschäft mit höheren Beiträgen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)…
-
Wirtschaftspolitik
ifo-Präsident Fuest im Interview: Ursachen der Wirtschaftsflaute und Ausblick auf Zinsen und Inflation
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, steht Deutschland vor einer Wirtschaftsflaute, die durch verschiedene Faktoren wie die steigenden Lebensmittelpreise, die Lahmheit der Industrie und strukturelle Probleme verursacht wird. Dies hat Auswirkungen auf die Inflation, Zinsen und die allgemeine wirtschaftliche Lage des Landes. Die Notenbanken zögern, die Zinsen zu senken, da sie…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Inflation verlangsamt sich, aber Lebensmittel bleiben teuer – Was bedeutet das für die Verbraucher?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de hat sich die Inflation in Deutschland verlangsamt, dennoch macht vielen Menschen die Teuerung noch Sorgen, da die Preise für Lebensmittel weiterhin steigen. Im Januar 2024 betrug die Inflationsrate 2,9 Prozent, was der niedrigste Wert seit Juni 2021 ist. Die Preise für Energieprodukte sind jedoch um…
-
Wirtschaft
Rentenerhöhung 2024: Experten prognostizieren deutlichen Anstieg aufgrund gestiegener Löhne und hoher Inflation
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Die gesetzliche Rente wird voraussichtlich im Sommer 2024 deutlich angepasst werden, wahrscheinlich um 3,5 Prozent. Die Rentenanpassung erfolgt aufgrund der gestiegenen Löhne und der Inflation. Die genaue Höhe der Rentenerhöhung wird im Frühjahr bekanntgegeben, wobei das Arbeits- und Sozialministerium einen Termin Ende März in Aussicht…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Lebensmittelpreise steigen trotz niedriger Inflation
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Inflation ist im Januar auf den niedrigsten Stand seit Juni 2021 gesunken, dennoch sind vor allem Lebensmittel teurer geworden. Besonders Obst, Gemüse, und Brot sowie Getreideerzeugnisse wiesen signifikante Preissteigerungen auf. Olivenöl und Orangensaft verteuerten sich ebenfalls massiv, hauptsächlich aufgrund von Ernteausfällen in Südeuropa. Die…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte schließen in Gewinnzone – neue Sorgen um Bankensektor, trotz positiver Quartalsberichte. US-Notenbank fordert Änderungen. Dow Jones und S&P-500 legen zu. Experte warnt vor Zurückhaltung. Zukunft von First Republic Bank unsicher. ExxonMobil und Chevron erhöhen Quartalsgewinne. DAX auf Jahreshoch. Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Euro steigt über 1,10 Dollar.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, haben die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es auch einige Unruhe im Bankensektor, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank. Dies führte zu neuen Sorgen und Unsicherheiten unter den Anlegerinnen und Anlegern. Die Sorgen um die…